Hund "rammelt" seinen Stoffhund

  • Das das vom Trofu kommen höre ich zum ersten Mal. Was fütterst du denn?

    RC Junior , und hochwertiges Nassfutter v. d. Fa Grau.. eigentlich nimmt er das Trofu nur noch zusätzlich ( Empfehlung v.d Züchterin - Napf soll immer mit RC Junior gefüllt sein ) :ka: .. es ist so schlimm , dass ich sein Stofftier wegnehmen muss.. er hechelt sich sonst bis zur Erschöpfung, das kann bis zu 50 Minuten dauern.. dannach ist RUHE.. kommt ein Junghund schon mit 5 Mon. i.d sexuelle Phase ? oder dauert es noch .. und haben läufige Hündinen im Park schon Einfluss??? ....
    Danke :(

  • Ich werfe den Ball.. er apportiert ganz gut , wir machen es aber nicht zu lange ..
    wir machen auch Übungen aus der Welpenschule .er hat viel Spielzeug , Knabberknochen etc.

    Um etwas dazu sagen zu können, wäre es ganz gut, wenn du den Tagesablauf mit Hund genauer beschreiben würdest.
    Manchmal ist das häufige Rammeln ein Anzeichen der Überforderung.
    Wenn er das seit dem 3. Lebensmonat zeigt, finde ich das schon auffällig, wenn er es regelmäßig macht.
    Also wie oft geht ihr Gassi und wie lange?
    Was für Übungen aus der Welpenschule macht ihr?
    Wie lange das in etwa?
    Wie gestaltet ihr die Spaziergänge?

    LG Themis

  • Ich vermute auch, dass es eine Übersprungshandlung und stressbedingt ist. Ich würde ihm ein anderes Ventil bieten. Kauartikel, Kong, etc.

    das alles hat er , Ball ,Socken, Kauartikel.. er nagt und rammelt sogar sein Stoffkörbchen , Decken , Kissen :(
    und er liegt draussen mit neue Hunde sofort aus dem Rücken ( ergibt sich )..
    draussen devot , daheim dominant????

  • das alles hat er , Ball ,Socken, Kauartikel.. er nagt und rammelt sogar sein Stoffkörbchen , Decken , Kissen :( und er liegt draussen mit neue Hunde sofort aus dem Rücken ( ergibt sich )..
    draussen devot , daheim dominant????

    Also spätestens jetzt sträuben sich bei mir die Nackenhaare... ;) Ich würde Kontakte zu Fremdhunden in Zukunft meiden. Ich vermute, dass diese ihn so stressen, dass er dann das Rammeln als Ventil benutzt.

    Das hat übrigens rein gar nichts mit Dominanz zu tun. Ich denke, der Kleine ist heillos überfordert.

  • das alles hat er , Ball ,Socken, Kauartikel.. er nagt und rammelt sogar sein Stoffkörbchen , Decken , Kissen :( und er liegt draussen mit neue Hunde sofort aus dem Rücken ( ergibt sich )..
    draussen devot , daheim dominant????

    Ich rate genau zum Gegenteil:

    Räume den ganzen Kram weg :D
    Nein, daheim ist er NICHT dominant - eher gestresst - warum eventuell, versuchen wir nun gemeinsam herauszufinden!

  • Um etwas dazu sagen zu können, wäre es ganz gut, wenn du den Tagesablauf mit Hund genauer beschreiben würdest.Manchmal ist das häufige Rammeln ein Anzeichen der Überforderung.
    Wenn er das seit dem 3. Lebensmonat zeigt, finde ich das schon auffällig, wenn er es regelmäßig macht.
    Also wie oft geht ihr Gassi und wie lange?
    Was für Übungen aus der Welpenschule macht ihr?
    Wie lange das in etwa?
    Wie gestaltet ihr die Spaziergänge?

    LG Themis

    Hallo Themis ,

    Gassi gehen ist jetzt 3-4 mal kl. Runden max. 20 Min. langsam oder mit Pausen , falls Kumpels zum spielen da sind, wird getobt.
    manchmal dreht er sich auch sofort nach dem Geschäft um , und zieht Richtung Heimat. ich gehe dann mit. er wird zu nix gezwungen.
    Wo er klein war , kamen wir nicht aus dem Garten weg... er wurde Gassi in dem Park getragen.ca 2 Min.von uns weit. jetzt freut er sich in den Park zu gehen..

    wir üben: gib 5, sitz , platz , nein,lass es -gib- ( IMPULSKONTROLLE ) , bleib. komm , such, apport, hol den Ball ., mach ne 8. ..
    PRIIIMAAA wenn er Müll liegen lässt!! :cuinlove: .

    am liebsten hat er den Ball.. mehr als 10 min. machen wir nicht .und auch nicht alles zusammen , und auch nicht jeden Tag ..

    Spazieren fahren wir auch 1 x am Tag , wenn möglich an andere Orte die er aber schon kennt, wo er ohne LEINE laufen darf , das hat er am liebsten .. und buddeln darf er auch mal im Wald .. dort machen wir keine Übungen ausser wir rufen , damit er uns folgt und er sich nicht zu weit entfernt.. manchmal trägt er auch ein Stöckchen :smile:

    :verzweifelt:

  • Ich rate genau zum Gegenteil:
    Räume den ganzen Kram weg :D
    Nein, daheim ist er NICHT dominant - eher gestresst - warum eventuell, versuchen wir nun gemeinsam herauszufinden!

    es ist so: wir wohnen auf 3 Ebenen. Aufhalten tun wir uns tagsüber im 1 Stock. da hat er auch alle Spielzeuge .. Unten ist das Büro + Gästezimmer und der Eingang.da ist er ganz ruhig.. da hat er noch nie gerammelt.. wenn wir da sind .. ich frag mal ganz blöd .. hat es evtl. mit jergend eine Energie zu tun? wir haben im Wo-zi ein Holztisch..
    ich bin echt feritg, nicht nur dass er Katzenkot friss
    ( wenn er es findet ) Müll und Taschentücher , wie ein Staubsauger aufnimmt.. dann auch noch das mit dem RAMMELN :headbash: Er sucht regelrecht nach den Spielzeugen ( hab diese schon mal weg gepackt )..wenn die nicht da sind heult er und ist ganz unruhig. er kann sich noch vom Vorabend an die Spielzeuge erinnern.. ich dachte Hunde vergessen schnell... :ka:

  • Gassi gehen ist jetzt 3-4 mal kl. Runden max. 20 Min. langsam oder mit Pausen , falls Kumpels zum spielen da sind, wird getobt.

    Ich finde, in dem Alter genügen 2 Runden bis zu 30 Minuten, sonst nur zum Lösen um die Ecke oder in den Garten.

    manchmal dreht er sich auch sofort nach dem Geschäft um , und zieht Richtung Heimat. ich gehe dann mit. er wird zu nix gezwungen.

    Er signalisiert euch schon, dass er nicht "so viel" will.
    Daher würde ich das generell reduzieren, auch wenn es er nicht immer so deutlich wie hier zeigt.

    wir üben: gib 5, sitz , platz , nein,lass es -gib- ( IMPULSKONTROLLE ) , bleib. komm , such, apport, hol den Ball ., mach ne 8. ..
    PRIIIMAAA wenn er Müll liegen lässt!!

    Wie lange macht ihr das schon?
    Ich finde das zu reichlich.

    am liebsten hat er den Ball.. mehr als 10 min. machen wir nicht .und auch nicht alles zusammen , und auch nicht jeden Tag ..

    Ballspiele sind Hetzspiele.
    Gut, dass ihr das nicht täglich macht.
    Das würde ich auf 5 Minuten reduzieren und auch ruhig eine Woche komplett ausfallen lassen.

    Meine Vorschreiberin hat schon Recht - einige Hundebegegnungen scheinen ihn so zu verunsichern, dass er sich auf den Boden wirft.
    Das hat mit "devot" eher wenig zu tun, es ist eine Strategie, Unsicherheit zu kompensieren.
    Reduziert die Fremdhundbegegnungen.
    Er muss nicht mit "jedem" fremden Hund Kontakt aufnehmen.
    Sucht euch gezielte Bekanntschaften.
    Das reicht einem Hund.
    An allen anderen Hunden einfach vorbeimarschieren.
    Nicht "der will nur Hallo sagen" oder "Der will nur spielen".
    Deiner scheint nicht darauf zu stehen.

  • Also spätestens jetzt sträuben sich bei mir die Nackenhaare... ;) Ich würde Kontakte zu Fremdhunden in Zukunft meiden. Ich vermute, dass diese ihn so stressen, dass er dann das Rammeln als Ventil benutzt.
    Das hat übrigens rein gar nichts mit Dominanz zu tun. Ich denke, der Kleine ist heillos überfordert.

    RafieLe1985 --- du könntest hier auch Recht haben , seit ca 4- 5 Wochen ist ein junger Steff i.d Nachbarschaft gezogen oder zu besuch ,( da blick ich nicht durch,die sind mit dem Wohnmobil da).. vor dem hat er Angst , nur wenn er schon sein PIPI riecht. gesnuppert haben sie sich schon, da schien alles OK.. aber ich kann doch nicht wissen wie der Steff -Gassi geführt wird und wo er alles markiert. mit neue Hundis hat er keine Anzeichen von Stress / Angst gezeigt, er tobt ist fröhlich und voller Energie er ist sozial und neugierig. ich mache immer die Leine ab ( im Park natürlich ) .. damit er Freiraum hat.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!