Immer wieder kehrende Bindehautentzündung
-
-
Liebe Sarah,
Ohne es böse zu meinen - wer weiß, vielleicht klappt das mit der h-Milch gut bei einem bestimmten Krankheitsbild der Augen - aber dennoch verlangst du nach Quellen, selbst kannst du aber auch nicht mehr sagen, außer dass es hervorragend hilft. Das sind ja auch nicht gerade zuverlässige Quellen.
Ist ja nett, dass du den Tipp gegeben hast. Aber niemals würde ich so einen Hausmittelchen-Tipp aus einem Forum annehmen, wenn ich das vorher nicht mit meinem TA besprochen habe. Und ich glaube eigentlich fast, du würdest aucj nicht alles gleich bei deinem Hund anwenden, nur weil jemand in einem Forum den Tipp gegeben hat. Auch wenn es sicher keiner böse meint: wir wissen nicht, was genau mit dem Auge der TE los ist, wie der Hund darauf reagieren würde, und TÄ (du meintest ja der Tipp käme von einem) mit überholten Meinungen gibt es einfach auch genug. Egal ob deiner dazugehört oder nicht - das können wir ja sowieso nicht wissen.
Ich denke jeder darf seine Meinung schreiben und einen gut gemeinten Tipp geben, fände es aber dennoch fair (schon allein der Gesundheit des Tieres gegenüber) darauf hinzuweisen, dass sowas mit dem TA besprochen werden sollte. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Sarah. Mit dem "Euphrasia" und den Nebenwirkungen gebve ich Dir Recht. Ich würde das auch nicht einfach mal so geben, weil es mir jemand empfiehlt. Es gibt so ein homöopathisches Nasenspray, das habe ich auf Empfehlung genommen und bekam davon erst richtig Symptome.
Man kann sich die Menge an Tips alles durchlese, recherchieren und den Arzt befragen. Schlecht finde ich solche Tips nicht, deshalb fragt man ja hier ;-).
Zu der Milchgeschichte habe ich genausoviel Kritisches gelesen, wie Leute, die das immer empfehlen. Von Zahnextraktionen weiß ich, daß vor Milchprodukten wegen Keimbelastung gewrnt wird. Man kann die Milch dann abkochen, aber ob die Heilwirkung noch da ist, ist die Frage. Gestern gab es im Fernsehen zufällig einen kleinen beitrag in einer Talkshow über die Heilwirkung von Milch, aber dort wurde davon geprochen, daß es eben Rohmilch sei, die antibiotische Wirkungen hätte.
Ich denke, wenn es hier gesichert von dem umgekippten See kommt, würde ich diesen einfach meiden. -
Also erstmal danke für die Tipps aber ich werde da trotzdem nochmal den Tierarzt nicht die Frau zur rate ziehen aber ich bin mir ziemlich sicher das das vom See kommt, denn wenn er nicht im See war bekommt er das auch nur wenn es sehr windig ist.
Nur fragt sich dann wie ich meinem Hund im Sommer Abkühlung verschaffen kann.
Und wie er den mit anderen Hunden spielen kann,da wir von den Seen "Umzingelt" sind.
Egal wo lang wir gehen wir sind immer am See.Aber ich werde natürlich versuchen ihn nicht in See zu lassen.
-
Achso, ich dachte es ist immer der gleiche See.
-
Naja wenn man das so will ist das ein riesiger See da die vier Seen miteinander verbunden sind.
-
-
Abkühlung köntest Du Deinem Hund vor dem Spazierengehen auch mit dem Gartenschlauch verschaffen und ansonsten muß es halt auch so gehen, mit Spaziergängen morgens oder am spätren Abend, wenn es kühler ist
-
Okay ja nass machen ginge.
-
Meiner hatte vor ein paar Wochen das erste Mal auch eine Bindehautentzündung. Also, er hatte gelben Schleim aus dem linken Auge, welchen ich mehrmals täglich wegwischen musste. Wir haben auch die Dexa-Gentamicin Salbe bekommen. Allerdings ohne weitere Gabe von Antibiotikum, nur diese Salbe. Wir sollten die 2x tägl. anwenden, bis die Tube (2,5 g) leer ist. Gesagt getan, die Tube war nach 5 oder 6 Tagen leer ...alles war gut, aber 2 Tage nach dem absetzen ging es wieder los. Und dazu kam auch noch das andere Auge, auch da kam mittlerweile ein gelber Ausfluss raus. Wir wieder hin und da wurden wir dann ausdrücklich drauf hingewiesen, dass die Salbe mindestens 7 Tage gegeben werden muss. Das wurde beim 1. Mal so nicht erwähnt
Sprich, die Tube war zu schnell leer und wir haben zu früh aufgehört. Wir haben dann eine neue Tube bekommen und konsequent 8 Tage gegeben und seit dem haben wir auch wirklich Ruhe. Was es bei ihm war, wissen wir nicht, evtl. auch was allergisches gegen irgendwelche Gräser, Pollen oder Bakterien
Was bakterielles kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, weil es ja auch ohne AB wieder weggegangen ist
Aber wie gesagt, die Dexa-Gentamicin muss wenigstens 2x tägl. 7 Tage am Stück konsequent und ohne Ausnahme gegeben werden, um dass sie wirklich wirkt
-
Ja.so war das bei uns auch Sie Meinte halt 2-3x täglich und das mindestens 7 Tage hat auch wunderbar geklappt, bis ja bis Chico wieder in den See gehüpft ist.
Also ich denke mal es liegt am See. -
Bei Milch hast Du Recht, ich empfahl aber H-Milch und da werden alleMikroorganismen incl. pathogener Keime abgetötet.
Hast Du mal eine Quelle für die 15 Jahre ?Hä? Du hast doch selber geschrieben, dass du das seit 15 Jahren so machst. Ergo ist der Tipp wohl 15 Jahre alt...
H-Milch ist tatsächlich annähernd keimfrei, hat aber allein deswegen noch lange nichts in einem infizierten Auge zu suchen. Milch (jede Milch!) enhält Bestandteile, die als Bakterienfutter dienen können (Milcheiweiß, Laktose, Fette). Es gibt einfach sehr viel sicherere Hilfsmittel bei Augenentzündungen, die man verschreibungsfrei bekommt, als H-Milch.
Ich habe zum Thema "Milch im Auge" mal Google bemüht und man findet tatsächlich haufenweise derartige Ratschläge - von Laien. Ich habe keine Studie oder wissenschaftliche Abhandlung gefunden, die diese Vorgehensweise stützt. Hättest du da vielleicht mal ne Quelle?Richtig, das hat auch keiner behauptet, nur Narkoseund die wird dann fällig.
Quark. Verstopfte Tränenkanäle sind oftmals überhaupt nicht behandlungsbedürftig, das meinte ich. Man kann die Kanäle spülen lassen, dauert nur 5 Minuten und braucht keine Narkose, sondern nur einen Tierarzthelfer, der den Hund vernünftig festhält. Bringt oftmals keine Verbesserung. Man kann den Hund in Narkose legen und die Tränenkanäle "durchstoßen" lassen, doch auch hier ist in vielen Fällen der Effekt gleich Null - es bleibt aber das Narkoserisiko.Oftmals sind die Kanäle auch gar nicht verstopft, sondern abgeknickt oder durch Entzündungsvorgänge regelrecht zugewachsen. Was ich sagen will: oft ist eine Behandlung nicht nur sinnlos, sondern birgt mehr Risiken als der unbehandelte Ausgangszustand. Hunde können mit ein bisschen Tränenfluss uralt werden. Man muss nur auf Hygiene achten und die Haut im Augenwinkel entsprechend pflegen.
Und das sollte nun als OT reichen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!