Immer wieder kehrende Bindehautentzündung

  • Für den Tränenkanal kannst Du JeanPeau
    Augenpflege nehmen, das funktioniert
    wunderbar und erspart die Narkose bei
    verstopften Tränenkanal:



    Falls Du es kaufst, gebe ich noch Hinweise,
    zur effektiven Anwendung.
    Den verstopften Tränenkanal kannst Du am
    permanenten Tränenstand im Auge und
    nassen Tränenablauf im Fell erkennen.


    Das ist ein Naturprodukt, in-und äußerlich
    anwendbar, bei mir hat es so manche
    Narkose verhindert, Kosten ohnehin.


    Bei Bindehautentzündung kannst Du
    ganz schlicht die H-Milch 3,5 %,
    ultrahocherhitzt aus dem Kühlschrank nehmen.
    Fülle sie in ein Gläs'chen ab und gib 1/3 abgekochtes
    Wasser dazu, ziehe es bei Zimmertemperatur auf
    eine Einwegspritze ohne Nadel/1 ml/Apo auf
    und spüle die Augen schön langsam durch, dazu
    etwas drüber massieren, lass ruhig etwas im Auge.
    Du wirst merken, dass Dein Hund es sichtlich genießt,
    das alles zu Beginn 3 mal am Tag, wenigstens.
    Milch fettet das Auge, wirkt antibakteriell und
    keimbindend, man kann fast zusehen, wie die
    Entzündung zurück geht.


    Dieser Tipp stammt im übrigen von TÄ, die um
    die Problematik wissen. Ich wende es ca.
    15 Jahre schon an, zuletzt 3 Jahre bei einer Hündin
    um die Entzündung am Auge zu verhindern und die
    eigentliche Schadstelle zu regenerieren. Zuletzt habe
    ich nur noch die Milch verwendet, alternativ kann man
    auch 1,5% nehmen.


    Falls Du Dich dafür entscheidest, gib mal "Laut" und
    viel Erfolg !

  • ich würde mal nach der Tränenflüssigkeit schauen lassen, vielleicht leidet Dein Hund unter trockenem Auge, dann gibt es auch häufige Bindehautentzündungen

  • Also ganz ehrlich: bei Tipps wie mit Milch das Auge spülen, wäre ich ganz vorsichtig. Besprich diese "Therapie" erst mal mit deinem Tierarzt, der wirklich Augenarzt sein sollte.

  • @Sarah1 ist das egal wie viel Milch oder wie viel ungefähr?

    Pro Auge würde ich nicht mehr als 1ml
    machen. Wenn Du 2/3 mal nimmst,
    sind so ca. 0,4-0,6 ml weg und das
    3mal/pro Tag, kommt auch immer
    darauf an, wie schlimm es ist.


    Also ganz ehrlich: bei Tipps wie mit Milch das Auge spülen, wäre ich ganz vorsichtig. Besprich diese "Therapie" erst mal mit deinem Tierarzt, der wirklich Augenarzt sein sollte.

    Das ist bereits von TÄ geprüft und empfohlen
    und ich wende es auch mehr als 10 Jahre an.
    Beide Sachen sind Naturprodukte und haben
    bei mir noch nie den geringsten Schaden
    angerichtet. Wenn es so wäre, dürftest
    Du keine Milch trinken.


    Kannst Du Deine pauschale Behauptung:
    vorsichtig zu sein, mal näher erklären
    und eine Quelle angeben ?

  • ich würde Dir dringend raten ehe Du mit irgendwelchen Hausmitteln ans Auge gehst , abzuklären was los ist und v.a ganz wichtig eine Hornhautverletzung auszuschließen
    @Sarah1 Dir ist aber schon klar das milch trinken und verdauen was ganz anderes ist als Milch ins Auge klatschen..........

  • Also es war eh geplant das er mal zum Augenarzt kommt um eben eine Verletzung auszuschließen, da die Entzündung fast weg ist brauche ich da jetzt auch nicht mehr mit Milch dran gehen denn die Augen sind nur noch leicht gerötet. =)

  • Marcy hatte als junger Hund auch öfters eine Bindehautentzündung.Bei ihr haben Euphrasia globuli von DHU geholfen.D3 oder D6 im akuten Zustand,mehrmals täglich.

  • danke Corgifan, genau das hab ich gemeint. Ich esse auch Pfeffer und streu ihn mir nicht in die Augen. Das Auge ist ein sehr empfindliches Organ und ehe ich solche Mittel in Erwägung ziehe würde ich (meine Rede seit wieviel Jahren) eine DIAGNOSE stellen und dann eine Therapie einleiten. Was für den einen gut ist, kann für den nächsten verherende Folgen haben. Oder kann mir einer sagen was Milchsäurebakterien anrichten können, wenn eine Verletzung am Auge besteht.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!