
Das Gartenjahr
-
Gast82800 -
14. Juli 2015 um 11:58 -
Geschlossen
-
-
Ach noch ne allgemeine Frage:
Habt ihr auch das Gefühl das es im Garten alles etwas später kommt/ los geht? Ich hab das Gefühl durch die niedrigen Temperaturen sind manche Pflanzen doch wesentlich später dran als letztes Jahr.
Hier merk ich das zum Beispiel am Zierlauch. Letztes Jahr zu der Zeit hat er schon geblüht und jetzt öffnen sich hier erst die ersten Knospen
Auf jeden Fall. Locker 4 Wochen! Meine Pfingstrosen haben sonst immer vor Pfingsten geblüht. Jetzt ist meine erste und älteste Pfingstrose noch nichtmal auf halber Höhe. Hat n paar Knospen, aber noch blüht nix, die müssen erst nochmal so hoch werden. Habe Fotos angeschaut vom Vorjahr, da haben die 4 Wochen früher so ausgesehen.....
Mir hats die in den letzten Jahren jedes verdammte Mal zu Pfingsten verhagelt und komplett zerschossen durch den Hagel.
Jo - wird dieses Jahr nicht passieren: wo keine Blüte, kannst nix zerhageln.....
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Mini-Sofawolf
Man kann Steingärten prima aufpeppen.
soweit es geht ,Beikräuter ( Unkraut) entfernen und
mindestens zwei oder drei Schichten dicke nasse Pappe darauflegen
an besten große Kartons und die überlappen und Erde oder Rindenmulch drüber.
Durch die Pappe kommt witzigerweise das Unkraut nicht so schnell durch.
Das Unkraut, das sich darauf ansiedelt kann man recht leicht rausrupfen
weil die Kiesschicht noch darunter ist. Wirklich eine prima Sache.
-
Im Steingarten würde ich nienicht ein Unkrautvlies verwenden. Unkraut kommt über kurz oder lang durch (erlebe das derzeit bei Freunden im Garten, wo ich mithelfe!), dann kriegst es aber nie wieder mitsamt den Wurzeln raus, weil die unterhalb des Unkrautvlieses sicher verankert sind....
Klar - was obendrauf wächst, ist leicht rauszukriegen. Aber das, was unterhalb des Vlieses wächst - keine Chance. Hab grad n Beet von Giersch zu befreien, der hat die Wurzeln unterhalb eines richtig tollen, dicken, teuren Unkrautvlieses - keine Chance...... Und jedes Teil, das drinbleibt, treibt wieder aus. Aber durch das Vlies kommst nicht an die ganzen Wurzeln ran, die müßte man ausgraben, aber daran hindert das Ding.... Sprich, ich fang alle paar Wochen wieder an, die Triebe rauszuziehen, soweit möglich. Macht KEINEN Spaß - ich schwör.....
-
Ah, solche "Pflänzchen" ziehen wir auch grad vor
Wobei bei uns die Raptoren wohl spätestens am Wochenende raus ziehen müssen. Sonst öffnen mir die demnächst die Tür
Aber die nächste Runde ist im Brüter
Und die fressen die Schnecken/eier? Das wär mir bei meinen noch gar nicht aufgefallen. Aber ich hab die auch nicht im Garten - da würdens vermutlich alles andere zuerst futtern, incl unserem Salat
Hier ist auch alles viel, viel später. Die Pfingstrosen haben erst kleine Knubbel, von Blüten also noch entfernt. Der Pfirsich hat viel später geblüht und dann in Etappen. Der Apfel ist erst jetzt dran..
-
Giersch , unendliche Geschichte
wer den im Garten hat, kann Ihn nur durch essen vernichten.
Wir haben mal ein Gartenstück einem Meter tief von den Wurzeln befreit, wenn Dir ein mm von den Wurzeln entgeht kommt alles wieder. Also gün ist er und essen kann man Ihn wie Spinat, aber loswerden kann man Ihn nicht.
-
-
Das sieht sooo geil aus, mit diesem Zaun.... Voll gepflegt, und gleichzeitig geschützt vor Einblicken von außen - wenn da jetzt noch das Grünzeugs dran hochwächst, werd ich grün vor Neid bei Deinen Fotos
Ok, dann gibts davon keine Fotos.
Frisch von heute:
Die entzückenden kleinen Schneebälle
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. -
BieBoss Was sind die kleinen? Brahmas?
Salat und Mangold, sowie die mediterranen Kräuter und die Zitronenmelisse fühlen sich bei uns im Hochbeet wohl. Radieschen wachsen auch schon langsam.
Aber dem Maggiekraut scheint's net so zu gefallen. Eins hab ich jetzt ins etwas schattigere Hochbeet umgesetzt - mal schauen, ob sich des noch berappelt.
Die Kapuzinerkresse könnten wir auch schon rauspflanzen - nur müsste erst noch jemand dran denken, Erde zu kaufen
An ihrem zukünftigen Standort (den Balkonkästen) stehen sie aber schon.
-
Mini-Sofawolf
Man kann Steingärten prima aufpeppen.
soweit es geht ,Beikräuter ( Unkraut) entfernen und
mindestens zwei oder drei Schichten dicke nasse Pappe darauflegen
an besten große Kartons und die überlappen und Erde oder Rindenmulch drüber.
Durch die Pappe kommt witzigerweise das Unkraut nicht so schnell durch.
Das Unkraut, das sich darauf ansiedelt kann man recht leicht rausrupfen
weil die Kiesschicht noch darunter ist. Wirklich eine prima Sache.
Oh, gut zu wissen! Dann kann ich mir das Unkrautvlies ja sparen (auch danke an BieBoss). Pappe hab ich zum Glück mehr als genug
Beim Steinbeet gibt's leider nur sehr schleppenden Fortschritt. Dafür weiß ich jetzt, dass die Steinschicht gut 20 cm tief in den Boden reinreicht
Das wird noch ne schöne Arbeit. Vielleicht lad ich mir am Wochenende ne Freundin ein und verdonner die zum helfen.
Da ich nach 2 h Steinekratzen keinen Bock mehr hatte, gings heut mal ans andere Beet ... statt mit Steinen schlag ich mich da mit dem Efeu rum, der die Gartenwand runterwuchert
Einen Teil hab ich letztens schon zurückgeschnitten, aber um wirklich alles restlos loszuwerden, müsste ich wohl auch die Steine beiseite räumen und das Beet komplett leerbuddeln.
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Ich hoffe ja, dass die neuen Blümchen trotzdem gut einwurzeln können. Der Nelkenwurz (das traurige grüne Ding bei den Steinen) sieht etwas sehr mitgenommen aus, der berappelt sich hoffentlich. Die Lupine dagegen scheint sich bei mir pudelwohl zu fühlen
Ich bin schon gespannt darauf, wie das Beet ein paar Monate später aussieht...
-
Dafür weiß ich jetzt, dass die Steinschicht gut 20 cm tief in den Boden reinreicht
Moooment: hast du Pflanzen, die keine Staunässe vertragen, zB Flachwurzler sind?
Da kannst du gut mit Kies/Steinen ne Drainage im Boden lassen.
-
Dafür weiß ich jetzt, dass die Steinschicht gut 20 cm tief in den Boden reinreicht
Moooment: hast du Pflanzen, die keine Staunässe vertragen, zB Flachwurzler sind?
Da kannst du gut mit Kies/Steinen ne Drainage im Boden lassen.
Ja, die Tomaten z. B. ... aber ich wollt im Steinbeet ja eigentlich die Sedumpflanzen einbauen
Und die Tomaten sollen dann, ähnlich wie die Kartoffeln irgendwann, auf die Wiese hinterm Haus ziehen. Dafür muss ich aber erstmal die Wiese abmähen und die Grasnarbe abtragen, um da schöne Beete anlegen zu können...
Großprojekt Garten. Ich bin jetzt schon süchtig
- MOTOMATION - Der erste Kurs, der wirklich funktioniert.
- NEU
Der Kurs, der dich wirklich ans Ziel bringt - kein Rätselraten mehr!
Vergiss Ausreden. Alles, was du für den Start brauchst, liegt bereit und griffbereit vor dir.
Vielleicht hast du schon YouTube-Videos geschaut, Kurse gekauft oder es „einfach probiert“. Irgendwas gepostet. Und was kam dabei heraus? Frust, Zweifel, das nagende Gefühl: „Bin ich zu dumm für Erfolg?“
NEIN.
Du bist nicht zu dumm. Du hattest nur kein klares System. Niemand, der dir Schritt für Schritt gezeigt hat, wie du wirklich von Null startest - mit deinem Business UND deinem Mindset.
Dieser Kurs ist wie Netflix, nur dass du statt Serien schauen zum Unternehmer*in wirst.
Genug Theorie. Jetzt handeln. Jetzt MOTOMATION *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!