
-
-
Kennst sich jemand mit Tomatenpflanzen aus? Wie und ab wann muss man die nochmal richtig schneiden für möglichst viel Ertrag?
Ich habe auf gut Glück zwei Tomatenpflanzen gekauft (irgendwas kleines, Cocktailtomatenartiges) und in Eimer gesetzt, aktuell stehen sie drinnen, weil es nachts friert. Sie sind aber schon einen guten halben Meter hoch und haben jetzt ihren ersten Blütenstängel. Kaffeesatz haben sie jetzt mal bekommen, habe mal gelesen, dass das ein guter Dünger seiIch bin mehr so ein planloser Gärtner. Das, was mit meinem Halbwissen überlebt, bleibt, der Rest fliegt. Nur an Erdbeeren hänge ich, auch wenn ich nie viele Früchte ernten konnte... ist eine Hassliebe. Vielleicht sollte ich mich doch mal einlesen
Mein Hochbeet im Hang, am Rand wie üblich Erdbeeren und unten zwei Reihen Möhren. Die Kohlrabi habe ich dieses Jahr nicht ausgesät, sondern die Setzlinge gekauft. Neues Terrain für mich sind rechts die Blumenkohlsetzlinge und links Paprika- bzw. Chilipflanzen. Die Heidelbeeren sind aus der Wiese auch umgezogen.
Mein "Kräuterbeet" an der Terrasse hat den Winter überraschend gut überstanden, ich muss allerdings mal alles zurückschneiden. Neu sind die zwei Zucchinipflänzen, die mittlerweile einen ordentlichen Zaun bekommen haben, weil Kira die Pflanzsteine gerne als Abkürzung auf die Terrasse nutzt....
Und meine zwei Tomaten, die jetzt drinnen am Südfenster beim Mais stehen.
Meine Mais-Vorzucht am Südfenster (erster Versuch):
Das Foto meines Kürbissetzlings auf dem Kompost finde ich gerade nicht... ist auch ein neues Experiment.
Meinst du das Ausbrechen der Seitentriebe (Geiztriebe)?
Bei Cherrys/Cocktails würde ich mir da keinen Stress machen. Die können sehr gut einiges an Trieben ab, die dann auch tragen.
Die Eimer (sollten sie der Endtopf sein) allerdings sind wesentlich zu klein, fürchte ich.
Wieviel Liter sind das?
Hast du da Abflusslöcher reingebohrt gegen Staunässe?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ui, die Kapkörbchen sind ja wunderschön.....
Hab heut im Garten eines Freundes "Unkraut" (sagt er) aus einem Beet entfernt. Bei mir wieder eingepflanzt. Ich nenne das Unkraut Akelei :-) :-) Ich liebe sie..... Mal gucken, die haben ewig tiefgehende Wurzeln, die hab ich natürlich net rausbekommen. Bin gespannt, ob die was werden. Wär toll....
Hab noch nen Haufen Pflanzen bestellt online, aber die haben derzeit wohl Rückstände ohne Ende und kommen nimmer hinterher. Wahrscheinlich sind jetzt alle, die wegen Corona Kurzarbeit machen müssen, plötzlich zu Gartenfans mutiert und kaufen alle online Pflanzen. Aber bei uns im OBI schauts auch schlimm aus: der komplette Parkplatz voll, wenn die alle da drin sind, bezweifle ich, daß da noch irgendwelche Mindestabstände eingehalten werden können...... Die Leut haben echt nix zu tun....
-
Mal gucken, die haben ewig tiefgehende Wurzeln, die hab ich natürlich net rausbekommen. Bin gespannt, ob die was werden. Wär toll....
Das sollte klappen, Akeleien sind sehr robust, wir haben sie überall. Ich mag die sehr gerne. Säen sich dann aus und wachsen wirklich hier auch im Hof aus Pflasterritzen. Ich hab den Hof heute von Beikräutern befreit (Unkraut sagt man nicht, sagt mein Mann
) und bin natürlich um die Akeleien rumgekurvt mit der Sense.
Wunderschön, in allen Farben und wir mussten die nicht setzen- die sind hier einfach.
-
Schön..... Ja, war vorhin beim Gassi schon gleich Garten, und mußte gucken - sehen ganz gut aus. Hatte erst Bedenken, weil ich sie natürlich abends dann angegossen hab, und net wußte, wie kalt´s würde nachts. Aber sie scheinen alle zu leben.
Wenn die sich im Garten bissel verteilen würden, wäre toll. Ich lieb die Dinger.... ;-) Und alles, was sich selbst aussät, und gut wächst im Garten, brauch ich schon net zu kaufen.... *gg Und es füllt Lücken, sodaß net so viel Erde offenliegt und austrocknen kann.
-
Das wird mein Kürbis-Beet
- aber bis die Pflanzen rausgehen, dauert es noch etwas, für Mo/Die kommende Woche sind noch Schnee
und Nachtfrost angesagt....
-
-
Angeber.
Nächsten Winter sammel ich Meerimist und dann hab ich den größeren Haufen.
-
-
Den grössten Teil verkaufe ich.
Aber ein paar für den Eigenbedarf lagere ich mir ein.
-
Wir hatten vor einigen Tagen schon mal leichten Nachtfrost - der hat mir leider meine Feuerbohnen zerschossen.
Nun ist für die nächsten Tage noch mal stärkerer Frost und auch Schneefall angekündigt, was bedeutet, dass wir morgen tagsüber alle Hände voll zu tun haben, um die Pflanzenwelpen entweder ins Haus zu evakuieren oder aber dick einzupacken.
Eisheilige 2020: Montag 11.5 - Freitag 15.05. nur zur Erinnerung.
-
Ich bin so froh wenn die rum sind und endlich alle Pflanzen raus können. Vor allem die Gurken, die schaffen mich langsam. Sie blühen und die ersten sehen aus als ob da was dran wäre. Dann bilden sie Ranken und wollen sich irgendwo fest halten. Narf.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!