
-
-
eigentlich nicht die halten sich eher an Gras und erdbehren wenn sie reif sind.
ich bin jetzt aber auch am überlegen ob ich es wider entferne uwei Pötte hatte ich gerae vorgestern geflanzt weil es das im Supermarkt gab...
das was da schon seid zwei jahren wegst werde ich wohl aber nivht mehr vollständig entfernt bekommen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo zusammen,
die Solawi, wo wir Mitglieder sind, hat ihre Schafe geschoren. Jetzt konnte sich jede*r, der/die wollte, Wolle mitnehmen.
Da man damit ja wohl ganz gut düngen kann, haben wir einen Sack mitgenommen. Arbeitet man die Wolle einfach in die Erde ein? Bei Starkzehrern oder schadet die generell nicht? Muss sie irgendwie vorher zerkleinert werden?
-
Ich platze hier mal rein ... habt ihr Ideen für einen hübschen, anspruchslosen Bodendecker, der insbesondere mit Schatten klarkommt? Suche was Hübsches für mein "Beet" - ist der Bereich unterhalb einer ausladenden Magnolie. Im Frühjahr sprießt dort der Bärlauch ♥ Aber danach sieht es sehr mau aus ...
https://www.gartenjournal.net/storchschnabel-steckbrief
Vielleicht wäre das etwas für Euch.
Meine Kollegin hat ihn und ist begeistert, da wohl auch sehr anspruchslos.
-
Sagt mal, muss ich die auseinandersetzen oder stören die sich nicht gegenseitig. (weiße Johannesbeer und Himbeere). Die Himbeere wächst nämlich auch direkt an der Johannesbeere
Himbeere (stachelig Stengel) und weiße Johannesbeere.
-
Hallo zusammen,
die Solawi, wo wir Mitglieder sind, hat ihre Schafe geschoren. Jetzt konnte sich jede*r, der/die wollte, Wolle mitnehmen.
Da man damit ja wohl ganz gut düngen kann, haben wir einen Sack mitgenommen. Arbeitet man die Wolle einfach in die Erde ein? Bei Starkzehrern oder schadet die generell nicht? Muss sie irgendwie vorher zerkleinert werden?
Da die Wolle als Langzeitdünger wirkt, dürften nicht nur Starkzehrer davon profitieren.
Bei den Tomaten zerfussel ich die im Pflanzloch , einige mulchen aber auch damit.
Meine überwinterte Jalapeno Purple blüht und trägt bereits <3
-
-
So sieht es im übrigen in die andere Richtung aus.
Vor einigen Tagen war alles gelb, vor lauter Löwenzahn ?
-
meine Minihimbeere fängt auch an zu blühen
Mal sehen ob die Brombeere auch noch schafft, die ist eher noch mit wachsen beschäftigt.
Cotoenaster (sonnig) und Immergrün (Lichter schatten)als Bodendecker. CEnaster hat im Herbst rote Beeren das sieht dann auch noch ganz nett aus.
-
Sagt mal, muss ich die auseinandersetzen oder stören die sich nicht gegenseitig. (weiße Johannesbeer und Himbeere). Die Himbeere wächst nämlich auch direkt an der Johannesbeere
Also bei Oma stehen die seit Jahren beieinander und stören sich nicht. Oma schneidet sie zurück wenn sie der anderen zu nah kommen.
-
Sagt mal, muss ich die auseinandersetzen oder stören die sich nicht gegenseitig. (weiße Johannesbeer und Himbeere). Die Himbeere wächst nämlich auch direkt an der Johannesbeere
Also bei Oma stehen die seit Jahren beieinander und stören sich nicht. Oma schneidet sie zurück wenn sie der anderen zu nah kommen.
OK dann werde ich nach dem die Beeren alle weg sind, die Johannesbeere dort schneiden.
-
In meinem Garten gehts nicht voran. Alles viel zu trocken. Außer Unkraut wächst nichts mehr. Habe Blumenmischungen gestreut. Vielleicht haben die eine Chance. Und seit gestern habe ich allergische Reaktionen auf meinen Garten (Ausschlag ziemlich stark) weshalb ich mich erstmal fernhalte bis ich morgen beim Arzt war :/
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!