Das Gartenjahr

  • Ich hab auch schon Tomaten und Paprika unter der Haube, die treiben auch schon schön aus. Ging schneller als erwartet.

    Gurken, Zucchini usw mach ich erst später.

    Den Pfirsich und die Nektarine hab ich schon mit einer Runde Schachtelhalmextrakt gegen den Pilz hoffentlich gewappnet.

    Werde, wenn ich genug erkennen kann am Austrieb, dann meine Obstbäume schneiden.

    Und wir werden uns dieses Jahr was überlegen wegen dem Gemüsebeet. Noch ein Jahr Kraut und Rüben dahinten möchte ich nicht :)

    Tulpenspitzen sind auch schon erkennbar. Und das Ende Februar. Krass.

  • So sah es heute morgen bei uns aus

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Jetzt sind die großen L-Steine alle gesetzt (die kleinen müssen allerdings noch) und die Vorbereitungen für die blicksteinmauer laufen

  • Heute ging es endlich weiter ?

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Es scheint irgendwie so riesig zu werden.

    Die blocksteinmauer wird grob 20m lang und ca 2x 1,40m hoch. Angeschrägt und auf der Hälfte kommt ein Beet hin.

    Terrasse wird etwas größer wie 8x4m.

  • Ich Spam euch mal weiter zu ?

    Die Jungs arbeiten ja nur am Wochenende, weil sie es nebenberuflich machen.

    Sprich, am Wochenende steht hier die Straße voll und gestern stand (mal wieder) eine Nachbarin vor der Tür und frug, woher wir denn sooooo viele Leute kennen, wo wir doch gar nicht so lange da wohnen ...

    Naja, die Jungs arbeiten, damit ihnen auch nicht langweilig wird, bei der freiwilligen Feuerwehr und als Lohn Unternehmen für die hiesigen Bauern.

    Sprich hier sind einige Trecker und eben auch Autos der Feuerwehr vor der Tür ?

    Kennen tun wir die im übrigen durch Manni und die erste huschu, in der wir waren und es hat sich eine Freundschaft entwickelt.


    Gestern war dann ein ganz kleiner Trecker da, der wieder mal Schotter gebracht hat. Der Trecker stand auch schon in meinem Garten und danach hatte ich keinen Garten mehr ?. Jetzt würde er nicht mehr rein passen ?

    Aber dem sind tatsächlich die Reifen, zumindest einer, durchgedreht.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Hab gestern Nachmittag einfach mal ein Schild an die Haustüre gehängt:

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    *gg

    Hier ein kleiner Frühlingsgruß vor dem Tor des Nachbargartens.....

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Bissel verschwommen, Mist - seh das immer erst am großen Bildschirm, sorry.... ;-(

    ...und einer von meinen Schneeglöckchen, am Fuße meiner Forsythie rechts im Bild, die ich im Herbst brutal radikal runtergeschnitten hab:

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ein bodendeckendes Etwas hab ich scheinbar mitten in die Krokuszwiebeln gesetzt im Herbst *gggg:

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Aber ich hab auch anständig gearbeitet gestern:

    Den Schmetterlingsflieder im Querbeet ein bisserl in Form und die schwarze Johannisbeere rechts sehr weit zurückgeschnitten auf ca. nen halben Meter, weil die Äste an der Basis so morsch waren, daß ich sie mit einer Handbewegung rausgekriegt hab ausm Boden. Jetzt kann sie von unten nachwachsen:

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Das Unkraut am Zaun entlang rausgeholt, und zwischen den Erdbeerpflänzchen rausgeholt. Damit die wieder Platz haben, weiterzuwuchern, ich liiiiiebe Erdbeeren.... Wenn die reif werden, steh ich jeden Morgen im Garten und frühstücke ausm Beet raus..... *gg

    Sorry, die Energie, den Haufen an Ästen noch wegzuräumen, hatte ich dann hinterher nimmer *gg weil da wars schon fast dunkel....

    Mitten in der Wiese hab ich gefühlt 1000 Maulwurfshaufen - na warte, Du Biest - wenn ICH Dich kriege..... :barbar::barbar::barbar:

    Hier nochmal der Blick am Zaun entlang auf das entunkrautete Stück:

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Das Ganze ist im hinteren Teil des Gartens, also nach der großen Hütte - davor ist etwa nochmal so viel Garten.

    Auf der linken Seite desselben Gartenteils (also am linken Zaun im vorstehenden Bild - da sieht man, wie schmal der Garten ist; nichtsdestotrotz sinds 400 m²!) ist mein Pfingstrosenbeet (ab dem reingesteckten Stock - dieser kennzeichnet eigentlich nur, bis wohin die Rasenkante schon gesetzt ist *gg), das hab ich nur bissel durchgeharkt und Gräser zwischen die Pfingstrosen gesetzt, als kleine Farbtupfer:

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich hoffe mal, die paar Gräser sind die letzten Wochen in der Garage nicht komplett vertrocknet (wenn doch: Gartenmarkt ahoi.... *gg), ich hatte das vor paar Tagen erst gesehen, daß die da drin auch gern mal Wasser gehabt hätten *hust..... Gekauft hatte ich sie im Januar, das andre Zeugs hab ich geschafft, einzubuddeln, und alles lebt noch (siehe Krokusbild oben, dieser kleine Bodendecker gehörte auch dazu), aber für die Gräser hatte die Zeit dann net gelangt.....

    Jetzt hab ich nur noch drei Pfingstrosen einzupflanzen, die gedeihen auch in der Garage, man sieht schon die Triebe... Hab ihnen bissel Wasser gegeben, aber die werden am Wochenende dann eingesetzt. Das Problem ist, dafür muß ich erst noch n Stückerl umgraben, die sind extra für ein noch anzulegendes Beet gekauft worden. Und zum Umgraben wars bislang einfach noch zu naß und kalt, ich muß da erstmal die Grasnarbe entfernen, und die Erde bleibt, wenn sie naß ist, so in den Wurzeln hängen, daß dann zu viel Erde weggeworfen würde, deswegen hatte ich noch gewartet. Drückt mir also die Daumen, daß es zum Wochenende hin bissel trockner wird.... ;-)

    Und Ende April wird´s dann ernst - für mein Taschengeld: https://nuernberger-gartenmarkt.de/Ausstelleruebersicht :-) :-) :-) Eigentlich hab ich genügend schöne Pflanzen für dieses Jahr, weil ich ja im Januar erst Einiges bestellt hatte, das muß ja erstmal alles wachsen.... Und der Gartenmarkt ist eigentlich 2 Wochen zu früh, weil dann immer erst noch die Eisheiligen kommen, und ich das Zeugs bis dahin vor Kälte geschützt unterbringen muß. Aber ich brauch driiiiingend wieder Tomatenpflanzen und sonstiges Gemüse für mein Gewächshaus hinten und die Gemüsebeete vorne halo-dog-facehalo-dog-facehalo-dog-face

    Und hier: http://www.jva.de/galerie/garten_landschaft gibts auch supertolles Gemüse, auch da werde ich wieder Jungpflanzen einkaufen.

    Hach - ich freu mich... Für meinen Garten bin ich immer voller Energie...... Es macht mir einfach Freude, den zu verschönern, alles wachsen zu sehen, und das eigene Grünzeugs dann auch zu essen..... :herzen1: Da kann ich Stunden und Tage verbringen, ohne daß mir langweilig würde! (Einziger Nachteil: ich seh immer nur, was noch zu tun wäre - das mit dem "einfach hinsetzen und chillen" hört sich einfacher an, als es ist.... *ggg Aber mal in der Sonne liegen und ab und an (also auch Fleisch, nicht nur mich *ggg) grillen und so kann ich auch, hab ich die letzten Jahre zu schätzen gelernt.... Ein Wochenende Gartenarbeit ist für mich schon wie Urlaub, mich stört das nicht (auch wenn ich am nächsten Tag dann Muskelkater hab *gg), und inzwischen schaffe ich es glatt, mich einfach mal für 1-2 Stündchen auf die Liege zu hauen und die Sonne zu genießen.

    Am Meisten freu ich mich weider auf meine tollen Pfingstrosen..... Die blühen so wunderwunderschön... :herzen1: Hab jedes Jahr 1-2 neue gesetzt, die stehen jetzt wie die Orgelpfeifen am linken Zaun entlang *gg und werden jedes Jahr größer, kräftiger und schöner.....

    Hier als Vorgeschmack ein paar Bilder aus früheren Jahren (die vom letzten Jahr hab ich hier noch net hochgeladen, inzwischen sind die aber n gutes Stück größer):

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    (minimini am Anfang.... *gg)

    Und hier noch zur Ergänzung der vordere Teil des Gartens, vor der großen Hütte, auch vom Vorjahr:

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    (der Eingang ist rechts vom Bild, auf der langen Seite - da gehts noch 2-3 Meter weiter, aber da hätt ich mich ins Rosenbeet
    stellen müssen, um ganz von vorn zu fotografieren....Der Baumüll rechts ist zwischenzeitlich längst entsorgt, mir gings nur draum, den vorderen Teil mitzuzeigen!)

    Vom Eingang aus - wie man sieht, dann aufgeräumt *gg:

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    So - jetzt habt Ihr Euch genug mitgefreut *gg Das war´s für heute... Ich hoffe, ich komm am Wochenende noch n Stückerl weiter und kriege die Pfingstrosen da hinten noch rein.....

  • Geckolina: Ne, bei mir wachsen die Pfingstrosen wie Unkraut. Aerden generell bis zu 1 Meter hoch., Offenbar hab ich für die genau den richtigen Boden - keine Ahnung. Hab nur irgendwann festgestellt, daß die sich bei mir wohlzufühlen scheinen, und nachdem sie so wunderschön blühen, kauf ich halt immer mal wieder eine dazu. Jetzt hab ich aktuell eben noch 3 Neue aus dem letzten Einkauf, das sind Wurzelstücke, aus denen eben gerade aktuell schon neue Triebe rauswachsen, die müssen dann demnächst in den Boden. Und vor allem können die quasi ganzjährig gesetzt werden, ohne kaputtzugehen. Die ersten 2-3 Jahre werden sie nur immer größer, blühen tun sie erst dann.

    Die blühen immer ziemlich genau bis Pfingsten bei mir, anschließend rafft sie meist ein Sturzbach von Regen dahin - alles in einer Nacht kaputt :headbash: Aber bis dahin hab ich n paar Wochen diese üppige Bütenpracht im Garten. zum Teil gef+üllte, zum Teil ungefüllte Blüten, die große weiße hat gefüllte, und duftet auch noch betörend dazu.... Das ist mein absoluter Liebling, das war auch meine erste gewesen.

    Hab sogar schon versehentlich beim Abrupfen der vertrockneten Stiele im Herbst eine einzelne kleine Wurzel mit rausgezogen, die hab ich dann an anderer Stelle wieder eingesetzt, die kam dann letzten Sommer echt wieder raus, halt ganz klein, so wie in dem einen Foto oben, wo minimini dabeisteht. Bin gespannt, wie groß sie dieses Jahr wird.... :herzen1:

    Ein Bekannter von mir hat irgendeine Staudenpfingstrose (die werden größer und verlieren nur die Blätter im Winter, die anderen das komplette Grünzeugs) - das ist wie n kleines Bäumchen, mit ganz tollen Blüten.... Hab ich woanders noch nie gesehen....

    Pflege: brauchen kaum Wasser, bei uns wars letzten Sommer wie überall extrem trocken, das stört die Dinger überhaupt net, ich nehme an, die haben tiefgehende Wurzeln. Die verblühten Blüten entfernen (sieht eh besser aus), und im Herbst dann das getrocknete Gestrüpp abschneiden (sonst reißt man die Wurzeln zT mit raus, siehe voriger Absatz *gg). Bissel was davon lasse ich aber stehen, das schütz etwas vor Kälte im Winter. Aber was Temperaturen angeht, sind die Dinger eigentlich unverwüstlich.

    Was sie gar nicht mögen: Standortwechsel! Die möchten bitte nicht umgezogen werden., das nehmen sie übel.

    Hab gerade gelesen: "Pfingstrosen gedeihen auf einem mineralischen, nährstoffreichen und durchlässigen Boden am besten."

    Quelle: https://www.t-online.de/heim-garten/ga…kschneiden.html OK - dann weiß ich jetzt auch, was ich für nen Boden habe *ggg

    Oh Gott, ich sollte nicht googeln, hab grad was gefunden:

    http://www.baumpfingstrosen.de/

    Achtung - Suchtgefahr :herzen1::herzen1::herzen1::herzen1: Das sind Infos über diese Staudenpfingstrosen, die eben nur Blätter abwerfen im Winter.

    Oh mein Gott - noch so ne Schönheit:

    https://graefin-von-zeppelin.de/paeonia-rockii-mo-hai-yin-bo :cuinlove:

    Alllmäääächt, schau Dir mal die Preise an von den Pflanzen auf der Seite..... :shocked::shocked: *dastaschengeldzusammenraffengeht.....

    Da hab ich noch Infos gefunden, kann ich leider aufm Firmenrechner nicht öffnen, da ist irgendein bescheuerter Spamfilter drauf:

    https://www.vollblutbiologe.de/meine-gärtnerei/paeonien-pfingstrosen

    Dein Gemüsebeet sieht toll aus, wo hast die Steine her?

    Das Grundstück wirkt übrigens, als fehlten da ganz dringend noch ein paar Hühner, die auf der Wiese herumlaufen :-) :-)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!