Das Gartenjahr

  • Ahhh kann mir jemand bei einem schwächelnden Salbei helfen?

    Habe ihn letzte Woche gekauft, irgendwie hat er den Heimtransport nicht gut verkraftet und lässt schwer die Blätter hängen. In den ersten Tagen dürfte er auch etwas viel Wasser und wenig Sonne abbekommen haben.

    Habe ihn jetzt auf der Westseite ans Fenster gestellt - mein ihr das genügt?

  • @Frufo

    Ist es ein Ziersalbei oder einer zum Essen?

    Die südländischen sind nicht winterhart. Vielleicht ist ihm beim Transport zu kalt geworden und er hat einen Frostschaden?

    Ich würde ihn mal so hell wie möglich stellen und sparsam gießen. Die brauchen nicht viel Wasser.

  • salbei ist nicht winterhart?

    das weiß meiner zum glück nicht:lol:

    3x normaler und 1x ziersalbei. im garten eingebuddelt und nicht bagedeckt. genau so wenig wie der thymian, rosmarin, lavendel, oregano, melisse, minze.....


    die jungs für die terrasse sind eeeeeendlich da:applaus:

    leider gabs ne riesen planänderung, die mir nicht so ganz gefällt, aber es war der beste kompromiss.

    eigentlich sollte die ganze terrasse von einer zweigeteilten trockensteinmauer eingefasst werden. insgesamt knapp 2,80m hoch und gut 20m lang. die geteilte mauer wäre dann jeweils ca 1,40m hoch und würde, am ende, gegeneinander laufen und sich verjüngen.

    geplant war grauwacke.

    der großhändler hat den jungs gesagt, er braucht dafür 24t. die hat er kalkuliert.

    als er dann bestellen wollte, waren die lieferzeiten jenseits von gut und böse und, direkt mal 70€ pro tonne tuerer.

    die haben also bei den einzelnen steinbrüchen nachgeftagt und da dann die info bekommen, dass die für diese mauer, mindestens 55t benötigen und dann auch in ner viel größeren größe, wie das, was der großhandel denen angeboten hat. also alles sehr viel teurer.

    ich hab mit denen dann gesprochen, dass ich das nicht bezahlen kann (die jungs sind gute freunde und wollten auch einen teil der kosten schlucken, da die aber eben zum freundschaftspreis arbeiten, ging da halt nicht so viel und für umsonst kann man nun mal als firma auch schlecht arbeiten).

    naja.

    wir haben uns jetzt für antrazith farbene blocksteine entschieden, die betoniert und geklebt werden.

    also keine trockensteinmauer:(. nix für salamander und mauerbienen. keine bepflanzung der ritzen,

    ich werd es wohl überleben.

    aber, sie haben angefangen (endlich) und im April kommt schon die Terrassenüberdachung. bis dahin wird hier noch sooooo viel passieren:applaus:

  • Handelt sich zwar nicht um einen Garten sondern nur um einen Balkon aber vielleicht kann mir ja trotzdem jemand helfen.

    Ich möchte dieses Jahr in einem Balkonkasten eine Nistmöglichkeit für Erdbienen schaffen. Kennt sich damit jemand aus?

    Schau mal hier:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • salbei ist nicht winterhart?

    Nicht alle. Der, der nach Ananas riecht zb nicht.

    ...

    Ich bin fleißig am Zaun bauen. Mein oller Hund hat nach jetzt 2,5 Jahren in diesem Haus mitgekriegt, dass er über den Zaun springen kann.

    Jetzt brauchen wir etwas höheres. Holz fand ich schön, dass aber jede Latte einzeln montiert werden muss, hat mir keiner gesagt :lepra:

    Das ist das Werk von heute:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
  • Ich bin ja leider mit einem absolut braunen Daumen gesegnet, aber da wir ab Juni auch einen Garten haben, muss ich mich wohl auch mit Pflanzen beschäftigen. Momentan sind da noch Buchsbäume (?) als Sichtschutz gepflanzt, da die aber kaputt sind, werden die noch vom Vermieter entfernt. Wir wollen dann gern wieder was buschartiges hinsetzen als Sichtschutz - Habt ihr da vielleicht Vorschläge?

    Kriterien sind:

    -Vom Vermieter: Darf sich nicht wie eine Seuche ausbreiten (also sowas wie Brombeeren oder Bambus)

    -Soll eine heimische Pflanze sein

    -Vögel und andere Tiere anziehen

    -Auch bei schlechter Pflege überleben |)

    -Halbwegs schnelles Wachstum wär von Vorteil

    Der Standort ist sonnig bis halbschattig, der Boden ist nicht lehmig.

  • Ohh ein toller Thread heart-eyes-dog-face

    Wir sind auch gerade im umgestaltet. Im Herbst haben wir hinterm haus ne neue Terrasse gebaut und letzte Woche war das Fundament für unseren Pizzaofen dran.

    Sobald das Wetter endlich schön wird, werden hier noch viele Blumen und Sträucher für die Bienen gepflanzt.

    Ende März ziehen 2 Bienenstöcke in unserem Garten ein. Bin schon gespannt wie das wird.heart-eyes-dog-face

    Wir wollen dann gern wieder was buschartiges hinsetzen als Sichtschutz - Habt ihr da vielleicht Vorschläge?

    Wir haben einen 2m wildzaun aufgestellt und Efeu gepflanzt. Ist sehr pflegeleicht und tolles Bienenfutter

    Ansonsten fällt mir jt noch ne Fliederhecke ein.

  • Bei mir steht dieses Jahr auf dem Plan:

    - 7,5qm Tomatenunterstand aufbauen

    - Kompost anlegen

    - Paprika/Chilibeet fertigstellen

    - zum ersten Mal ein paar Tomatensorten selbst veredeln (sind schon ausgesät)

    Es wird geben:

    - 50 Tomaten

    - 20 Paprika und 20 Chili

    - Verschiedene Möhren und Petersilienwurzel

    - Gurken und Zuccini

    - verschiedene Küchenkräuter

    - Schnitt- und Kopfsalate

    - Rote Bete

    - Radieschen

    - Kohlrabi

    Und vermutlich noch viel spontanes.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!