
Das Gartenjahr
-
Gast82800 -
14. Juli 2015 um 11:58 -
Geschlossen
-
-
sowas vielleicht?
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Das Gartenjahr schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
-
Wahnsinn was ihr alles aus euren Gärten erntet
Da können wir nicht mithalten
Bei uns gab's nur ein paar kleine Tomaten zum vom Strauch essen und Zucchini. Dafür freu ich mich sehr über mein Kräuterbeet. Scheint als hätte ich ne gute Lage erwischt. Meine 99Cent Kräuter fühlen sich da sehr wohl und sich förmlich explodiert
Morgen kommt eeendlich nach langem Warten mein Magnolienbaum an. Ich bin schon soooo gespannt, wie groß er ist
-
Juhu..... Erste Teillieferung Pflanzen eingetroffen ... *freu.....
-
Juhu..... Erste Teillieferung Pflanzen eingetroffen ... *freu.....
-
-
Huhu,
ich würde gerne einen Obstbaum in unserem Kleingarten pflanzen. Mir fehlt allerdings noch die passende Wahl. Wir haben schon einen alten Pflaumenbaum und eine große Kirsche. Unser Nachbar hat einen Apfelbaum, der für uns ebenfalls zur Verfügung steht. Somit fallen die 3 Obstsorten raus. Wir hatten dieses Jahr eine Birne gepflanzt. Allerdings geht hier wohl eine Birnenkrankheit rum (fragt mich jetzt nicht welche). In der ganzen Gartenkolonie sind die Birnen jährlich befallen. Somit hat unser Birnenbaum wohl keine großen Chancen zu überleben. Daher meine Überlegung noch einen Obstbaum zu pflanzen, der mehr Überlebenschancen hat.
Zu unserem Garten: Er liegt auf einem alten Weinberghang. Es steht täglich die Sonne drauf. Schatten ist hier eher mager bis nicht vorhanden. Wir gießen natürlich täglich, allerdings wird am Ende des Sommers oft Gießverbot ausgesprochen, dank des seit kurzem vorhandenen Wassermangels in unserer Region.Ich bin ein Fan von einheimischen Sorten. Denke aber, dass Obstsorten ursprünglich aus dem südlicheren Europa besser passen würde, da hier wirklich viel Sonne und Wärme besteht. Was sagt ihr?
-
Wie wäre es mit einem Marillenbaum?
-
Ich habe im Garten einen Pfirsichbaum- ich liebe ihn!
Sieht wunderschön aus, schmeckt, die Bienen sind verrückt danach.
Bei uns steht er auch direkt in der Sonne (und spendet dem Hochbeet Schatten).
-
Beim Marillenbaum hätte ich die Angst, dass der nicht genug geschützt wäre. Die sollen ja vor Wind und Wetter geschützt werden, sowie Frost nicht gut vertragen. Ich hatte gelesen, optimal wäre ein Tal. Das wäre ja das komplette Gegenteil von einem Berghang.
Oh ja Pfirsiche sind auch super lecker und können richtig schick aussehen. -
Hier noch eine Stimme für Pfirsich!
Ich liebe den unseren und es gibt kaum etwas schöneres als im Sommer frische, saftige Pfirsiche zu pflücken und direkt zu vernaschen
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!