ANZEIGE

-
-
-
-
Wahnsinn was ihr alles aus euren Gärten erntet
Da können wir nicht mithalten
Bei uns gab's nur ein paar kleine Tomaten zum vom Strauch essen und Zucchini. Dafür freu ich mich sehr über mein Kräuterbeet. Scheint als hätte ich ne gute Lage erwischt. Meine 99Cent Kräuter fühlen sich da sehr wohl und sich förmlich explodiert
Morgen kommt eeendlich nach langem Warten mein Magnolienbaum an. Ich bin schon soooo gespannt, wie groß er ist
-
Juhu..... Erste Teillieferung Pflanzen eingetroffen ... *freu.....
-
Juhu..... Erste Teillieferung Pflanzen eingetroffen ... *freu.....
-
- Vor einem Moment
- Neu
Manchmal hilft einfach das richtige Futter - aber wie findet Ihr es?
Ich hatte schon viele Hunde und die Erfahrungen haben mich gelehrt, dass jeder andere Ansprüche an die Ernährung hat. Mal legen sich Verdauungsstörungen durch eine Futterumstellung, ebenso können Fellprobleme abklingen. Schlanke Windhunde leiden nicht selten unter nervösen Störungen, wenn der Proteingehalt zu hoch ist; sie benötigen eher Kohlehydrate zur sofortigen Energiefreisetzung. Andere Rassen wie sportliche Huskys brauchen stattdessen hochwertige Proteine, während Kohlehydrate nur ansetzen würden.
Das Alter spielt ebenso wie die Konstitution eine Rolle für den individuellen Bedarf und einige Krankheiten erfordern eine spezielle Nährstoffzusammensetzung.
Aber ehrlich, welcher Hunde- oder Katzenhalter blickt bei den vielen Herstellern, Marken und Inhalten wirklich durch? Ich nicht - zum Leidwesen meiner Hunde. Daher habe ich es mit einem unverbindlichen Futtercheck versucht der übrigens nicht nur für Hunde ist, sein Katzenfutter kann man dort auch finden.
Das hat mir die weitere lange Suche nach dem richtigen Futter erspart: Hier müssen Ihr lediglich wenige Minuten investieren und einige konkrete Fragen zu Ihrem Hund oder Katze beantworten. Anschließend erhaltet Ihr, abgestimmt auf Ihren Liebling, bis zu fünf Futterproben als kostenloses Paket zugeschickt!
Einfach den Futtercheck ausprobieren - ich bin sehr glücklich, auf diesem Weg nun das richtige Futter gefunden zu haben.Liebe Grüße Tobi
-
Huhu,
ich würde gerne einen Obstbaum in unserem Kleingarten pflanzen. Mir fehlt allerdings noch die passende Wahl. Wir haben schon einen alten Pflaumenbaum und eine große Kirsche. Unser Nachbar hat einen Apfelbaum, der für uns ebenfalls zur Verfügung steht. Somit fallen die 3 Obstsorten raus. Wir hatten dieses Jahr eine Birne gepflanzt. Allerdings geht hier wohl eine Birnenkrankheit rum (fragt mich jetzt nicht welche). In der ganzen Gartenkolonie sind die Birnen jährlich befallen. Somit hat unser Birnenbaum wohl keine großen Chancen zu überleben. Daher meine Überlegung noch einen Obstbaum zu pflanzen, der mehr Überlebenschancen hat.
Zu unserem Garten: Er liegt auf einem alten Weinberghang. Es steht täglich die Sonne drauf. Schatten ist hier eher mager bis nicht vorhanden. Wir gießen natürlich täglich, allerdings wird am Ende des Sommers oft Gießverbot ausgesprochen, dank des seit kurzem vorhandenen Wassermangels in unserer Region.Ich bin ein Fan von einheimischen Sorten. Denke aber, dass Obstsorten ursprünglich aus dem südlicheren Europa besser passen würde, da hier wirklich viel Sonne und Wärme besteht. Was sagt ihr?
-
Wie wäre es mit einem Marillenbaum?
-
Ich habe im Garten einen Pfirsichbaum- ich liebe ihn!
Sieht wunderschön aus, schmeckt, die Bienen sind verrückt danach.
Bei uns steht er auch direkt in der Sonne (und spendet dem Hochbeet Schatten).
-
Beim Marillenbaum hätte ich die Angst, dass der nicht genug geschützt wäre. Die sollen ja vor Wind und Wetter geschützt werden, sowie Frost nicht gut vertragen. Ich hatte gelesen, optimal wäre ein Tal. Das wäre ja das komplette Gegenteil von einem Berghang.
Oh ja Pfirsiche sind auch super lecker und können richtig schick aussehen. -
Hier noch eine Stimme für Pfirsich!
Ich liebe den unseren und es gibt kaum etwas schöneres als im Sommer frische, saftige Pfirsiche zu pflücken und direkt zu vernaschen
-
- Vor einem Moment
- Neu
Welches Futter ist das beste?
Einer meiner Hunde war Allergiker und zudem ein eher mäkeliger Esser. Jetzt habe ich einen gemütlichen Senior aus dem Tierschutz, der leicht verwertbares Futter benötigt und außerdem Nährstoffe für die arthritischen Gelenke braucht.
Bei jedem meiner Hunde stellte sich die Frage nach dem richtigen Futter: Welches verträgt der jeweilige Nahrungsspezialist am besten? Welches wird seinen Ansprüchen gerecht und kommt seiner Gesundheit zugute?
Es war müßig und natürlich auch teuer, für meinen Allergiker das geeignete Futter zu finden. Ich weiß nicht mehr, wie viele Hersteller und Sorten ich durchprobiert habe - es war zum Verzweifeln. Irgendwann stieß ich auf den Futtercheck Schaden kann es nichts, also versuche ich es einfach, dachte ich.
Gesagt, getan: Details zu meinem Hund wurden abgefragt und schon einige Tage später erhielt ich kostenlose Futterproben - optimal auf die Bedürfnisse meines Sensibelchens hin ausgesucht. Es gibt bis zu fünf Proben unterschiedlicher Hersteller. Tatsächlich war genau das Richtige dabei und die lange Suche hatte endlich ein Ende.
Ich habe natürlich nicht lange gezögert, später auch für meinen Senior gleich einen Futtercheck gemacht und dank der kostenlosen Proben schnell das für ihn beste Futter gefunden. Versucht es selbst - auch für Katzen gibt es übrigens den kostenlosen Futtercheck!LG Chris
ANZEIGE