Das Gartenjahr

  • Ich war heute Nachmittag ein wenig im Garten und war richtig erschrocken, wie sehr der Wind den Boden ausgetrocknet hat. Gefühlt haben wir seit 3 oder 4 Wochen "schlechtes" Wetter - zu kalt und ständig mindestens stark bewölkt. Dabei ist kaum Niederschlag runtergekommen :verzweifelt:. Ich musste heute den ganzen Garten gießen, zumal ja viele Pflanzen noch nicht richtig verwurzelt sind, weil ich die entweder komplett neu gepflanzt oder umgepflanzt habe. Verheißt nichts Gutes für den Sommer...

  • Eigentlich hätte ich heute auch Gießen sollen, aber morgen soll es sowieso regnen und der Wasserhahn in der Scheune ist kaputt weswegen ich einmal durch die Scheune ins Haus gehen hätte müssen. Da beschloss ich dass die Pflänzchen bis morgen früh Zeit haben. War keiner zu ausgetrocknet sonst hätte ich natürlich gegossen.

    Habe aber auch noch ein paar Gartenbilder:

    https://abload.de/img/8c308238-23b2-403a-ap4jxb.jpeg

    https://abload.de/img/5750e321-43ed-43d1-ae1k5l.jpeg

    https://abload.de/img/02f26a0a-c0c3-45c1-83qkf8.jpeg

    https://abload.de/img/8ed45285-8885-4633-bp3jaw.jpeg

    https://abload.de/img/cb2546be-b126-4fdd-9xaj8u.jpeg

    https://abload.de/img/893d2103-ee97-4950-92aktc.jpeg

  • Wahrscheinlich ist die Idee total doof.... aber ich frage trotzdem :ops:

    Meine Akelei habe ich ja alle mal selbst gesammelt.

    Ob das wohl funktioniert, wenn ich denen jetzt die Blüten abmache und die im neuen Zuhause ins Beet werfe? Oder sind da jetzt noch gar keine Samen drin und mir bleibt auch bei denen nur ausbuddeln?

  • Hier wurde am Wochenende auch viel geschafft. Das Tomatenhaus steht wieder und die Tomatenpflänzchen sind alle in der Erde, nun hoffen das sie brav weiterwachsen.

    Das Hochbeet ist unkrautfrei und wurde nachgefüllt, Salat, Radieschen, Karotten sind eingezogen.

    Das erste Beet ist umgestochen und unkrautfrei, plus die Bohnen, Zwiebeln und der Knoblauch sind dort eingezogen.

    Fehlt also nur noch ein Beet fürs nächste Wochenende, plus "Gerüst" für die Einlegegurken.


    Frage, welche Erfahrung habt ihr mit den Schnellkompostern? Wir haben hier ja einen betonierten Komposter, leider haben wir aber zuviel Grünzeug und entsprechend ist der schon gut voll, braucht aber noch bis man da wieder Erde rausnehmen kann. Überlegung war halt einen Thermokomposter/Schnellkomposter zusätzlich aufzustellen.

    Oder fährt ihr sämtlichen Grünschnitt und Rasenschnitt immer weg? Wir haben da noch nicht so ganz die optimale Variante gefunden.

  • Wir fahren hier sämtlichen Grünschnitt mit Anhänger weg.

    Wir auch.

    Gestern habe ich noch 12 Blumenkohlpflänzchen gekauft, die ich morgen einpflanzen werde. Langsam wird es in den Beeten eng und ich muss mir den Besuch im Gartencenter verbieten, bis alles abgeerntet ist. :ugly:

  • Wir haben 2 hochwertige Schnellkomposter von Neudorff, seit mir immer die Billigvarianten um die Ohren geflogen sind, verwende ich nur noch die. Als Ergänzung streue bzw. gieße ich EM über die Lagen, das kompostiert super schnell, man kann fast zusehen. Seit wir keine Küchenabfälle mehr einwerfen, weil wir endlich unsere Biotonne bekommen haben, sind auch die Ratten ausgezogen |). Erde kann man ganz gut unten entnehmen, oder man baut den auseinander und woanders daneben wieder auf, dann kann man sich abstechen, was man braucht. Also ich find die gut :smile:

  • Habt ihr schonmal Rosen aus Hagebutten gezogen? Habt ihr bestimmte Tipps? Hatte eben eine Hagebutte von meiner Oma gebracht bekommen. In der Hagebutte sind 10 Samen drin. Sie hätte gerne Rosen nachgezogen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!