Das Gartenjahr

  • Ich ziehe ja Anfang Juni um und würde gerne meine Pflanzen umsiedeln.

    Geht das bei allen? Muss ich was beachten?

    - Pfingstrosen

    - Stachelbeeren

    - Erdbeeren

    - Astilben

    - Funkien

    - Preiselbeere

    - Rhabarber

    - Akelei ....... viele verschiedene

    - Allium

  • Bei mir haben sie gut überstanden und scheinen trotzdem blühen zu wollen aber es war auch Mitte April, da wars noch kühl. Die Beeren hats gar nicht berührt und auch alle anderen Pflanzen haben es erstaunlich gut weg gesteckt. Die Bäume zwar Blätter abgeschmissen aber da kommt langsam was neues nach.

    Und ich bin gegen Pflanzen in die Tonne schmeißen. :no: Da blutet mir das Herz wenn ich sowas lese. Dann bitte verschenken oder am Feldrand auspflanzen wenns was heimisches ist. Es ist doch ein lebendes Wesen..

    Ich hatte eben im Baumarkt sooo Glück. :applaus: Alle Bäume 50% Rabatt.. Ok, ich habe ja keinen Platz mehr.. :pfeif: Kommt der Mitarbeiter und preist die Bäumchen nochmal an. Ich sag scherzhaft bei ner Quitte könnte ich noch schwach werden und er zaubert eine Birnenquitte hervor. :hurra: Äh wie war das mit dem Platz? |)

  • - Pfingstrosen

    Die sind beim Umpflanzen ziemlich empfindlich. Klappt nicht immer. Und sie brauchen etwas, um sich davon zu erholen.

    Unbedingt nur im Herbst umpflanzen. Sie können 1-2 Jahre brauchen, die sind da wirklich sehr....mimosig.

    Ich liebe die auch, aber hier ziehen sie nie um, ich könnte kein Jahr auf die Blüte verzichten....;)dabei stehen sie sehr ungünstig.

  • Unbedingt nur im Herbst umpflanzen. Sie können 1-2 Jahre brauchen, die sind da wirklich sehr....mimosig.

    Ich liebe die auch, aber hier ziehen sie nie um, ich könnte kein Jahr auf die Blüte verzichten....;)dabei stehen sie sehr ungünstig.

    Ich ziehe aber doch jetzt um......

  • Mein Bruder gestaltet seinen Vorgarten um und hat mir einiges an Planzen geschenkt, die wir Ostern umgesetzt haben. Die Rhododendren blühen schon und die Pfingstrosen sehen sehr gut aus, obwohl er die langen Pfahlwurzeln etwas gekappt hat.

    Nur Mut !

    Gruß aus Bangkok

    Soidog

  • Dann riskiere es, es scheint klappen zu können,

    Schwiegereltern hatten ihren Vorgarten neu gemacht und neben diversen anderen Pflanzen hatten wir auch die großen Pfingstrosen und säckeweise Christrosen :herzen1: gerettet.

    War auch zur Wachstumszeit und 1 oder 2 Pfingstrosen haben nicht überlebt und die restlichen haben so 2 Jahre gebraucht. Dann sind sie aber wieder schön gewachsen. Kann man also durchaus riskieren.

  • Ist zwar grad eher ungünstig vom Zeitpunkt her, aber ich würde soviel Erde, wie geht, um die Pflanzen rum mit abstechen, sie in ein gut gewässertes Pflanzloch setzen und danach auf regelmäßiges Gießen achten, dann müsste es klappen. Düngen würde ich erst nach ca. 8 Wochen, und erstmal keinen Rindenmulch drauf (ist schlecht für die Neuwurzelbildung).

    Grad der Rhabarber, den würde ich vielleicht noch abernten, einige kräftige kurze Stengel stehen lassen, großzügig und tief abstechen und dann in gute Erde und ein ausreichend großes Loch umsetzen.

    Die Beerenbüsche, da kommt es auf die Größe an, die könnte man evtl. nach dem Ausbuddeln einkürzen, je nachdem wie groß die eben sind. Der verbliebene Wurzelballen sollte in etwa zu der Größe des Busches passen.

    Hier bei mir sind schon einige Pflanzen "second hand" eingezogen, mit einem guten Rückschnitt und einem aufmerksamen Auge kriegt man die schon durch, sind bei mir alle was geworden, selbst wenn die wochenlang in Wannen etc. herumstanden :ops:

    Einzig bei der Pfingstrose muss ich passen, die hab ich nicht im Garten und kenne mich nicht aus damit.

    Guten Umzug! :winken:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!