Das Gartenjahr

  • Ich kenne das so, dass man nicht bei knalle Sonne schneiden soll, weil die Schnittstellen dann verbrennen und es die Pflanze schwer hat, die Verletzung zu heilen.

    Warum man nicht bei Regen schneiden sollte, wüsste ich nicht :ka:

  • Ehm Frage :ka:

    Also meine Schwiegermutter hat mich darum gebeten die Buchsbäumchen zu schneiden. Hab ich getan war 2 Tage Arbeit :pfeif:
    Sie hat mir vorher gesagt, dass ich drauf achten muss, dass es bedeckt ist und es darf nicht regnen.
    War beides so und jetzt regnet es :fear: natürlich.

    Ich hoffe es passiert jetzt nichts schlimmes und sie bekommt gleich keinen :dagegen: Herzinfarkt

    Sonne verbrennt die Schittstellen und der Buchs sieht verdorrt und bräunlich aus.
    Bei Regen bzw. langandauernder Feuchtigkeit kann es zu Pilzbefall kommen.
    Die Schnittstellen sind Eintrittspforten.
    Seit ich mal gesehen wie ein erfahrener Buchsheckenbesitzer auch noch bei Frost schneidet, sehe ich das alles nicht mehr ganz so eng.

    LG, Friederike

  • Ah okay, also jetzt hat es auch aufgehört. Danke für die Info.
    Sonst muss man ja ewig warten bis man mal schneiden kann.

    Okay wir hatten jetzt fast 3 Monate nur Sonne kaum Regen. Da hab ich ja eh schon lange gewartet.

  • Seitdem die Gartensaison so richtig angefangen hat, komm ich gar nicht mehr hinterher |)
    Ich hab in der Zwischenzeit einige Fotos gemacht, da werf ich mal ein paar in die Runde.

    Momentan können Kartoffeln und immer noch Beeren geerntet werden. Kirschen sind grad vorbei, waren aber wirklich reichlich!
    Den restlichen Knoblauch hab ich heute aus dem Beet geholt. Hatte zwiscehndrin schon immer mal bei bedarf einzelne Knollen geerntet.
    Erdbeeren sind auch fast vorbei und das neue Beet hat sich dopelt und dreifach bezaht gemacht! Die Kombi mit den Zwiebeln und dem Nobalcuh, dann gedüngt mit Pferdemist und gemulcht mit schnuckenwolle war richtg gut!
    Himbeeren, Johannisbeeren und Jostabeeren gibt es auch mehr als ich essen kann und ich komm mit dem Ernten gar nicht hinterher!
    Auch die Kräuter könntent jetzt gut mal in größeren Mengen geerntet und getrocknet werden. Aber irgendwie komm ich nicht dazu |) Der Job in der Gärtnerei fordert seinen Tribut xD


    Kirschen

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.


    Rote Johannisbeeren

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.


    Wespe trinkt Nektar an der Scrophularia nodosa

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.


    Die Miniminze

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.


    Mexikanische Minigurke

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.


    Schwarzkümmel

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.


    Mohn mit Hummel

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.


    Lavendel im Abendlicht

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.


    Der heute geerntete Knoblauch

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.


    Die ersten Freiland-Tomaten werden rot

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.


    Dann hab ich für meinen Thread letzetns ein Gartenvideo aufgenommen. Wer mag bekommt eine kleine Gartenführung ;)

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Ich versuche herauszufinden welche Hecke/Busch im Garten meiner Freundin steht. Im Internet bin ich noch nicht fündig geworden.
    Ich könnte mir Äste für die Kaninchen abschneiden. Leider wissen wir beide nicht, was da wächst und nun weiß ich auch nicht, ob es giftig ist oder nicht.

    Leider hab ich kein Foto, aber vielleicht habt ihr ja ein paar Ideen.
    Also:
    - die Blätter sehen denen einer Buche sehr ähnlich (nicht so gerippt wie Hainbuche)
    - es gibt Beeren, die denen von Efeu oder Holunder (sind aber nicht so viele aufeinmal) ähnlich sehen. Im Moment sind sie grün und hart.

    Was kann das sein?

  • Das Knoblauchbild ist so hübsch,dass passt in jede Garten/Kochzeitschrift

  • @100tausendVolt Leo
    schön deine Führung, danke das du uns in deinen Garten mitgenommen hast :bindafür:

    Mein roter Ahorn hat plötzlich ganz trockene und verschrumpelte Blätter, die rollen sich alle ein :ka: den hab ich erst letzten Herbst eingepflanzt, war total schön und jetzt :lepra:
    Hab ihn auch regelmäßig gegossen.

    Ich mach morgen mal ein Foto davon.

  • Ich wollte euch mal die Wochenende-Ernte von meinem 32 qm großen Mietgemüsegarten zeigen. Da ist man eine Woche im Urlaub und dann das :shocked: :cuinlove:

    https://imagizer.imageshack.com/v2/1024x768q90/922/Ol3DRs.jpg

    Ich muss noch ein bisschen schneller beim Verarbeiten werden, irgendwie klappt das noch nicht so ganz und mir wurde schon die ein oder andere Gurke schlecht. :dagegen:

    Cool! Kriegst du das nicht in einer Woche verbraucht?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!