Das Gartenjahr

  • hier wird auch überall gefällt und stark geschnitten. Ich denke mal, einfach aus dem Grund, will die Gärtner jetzt Platz für Aufträge hatten- Ab Mitte März darf man vieles nicht mehr und Anfang mehr wollen dann alle



    Unser Garten hat Winterpause.
    Ich pflücke zwar jeden Tag ein paar letzte MiniLöwenzahnblätter und Gras für die Wellis ab, aber das wars auch mit der Gartenarbeit.


    Angesät hab ich bisher auf der Fensterbank nur Wellifutter und Vogelmiere, immerhin schon ca 5mm hoch und das bei meinem braunen Daumen :lol:

    • Neu

    Hi


    hast du hier Das Gartenjahr* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Ich freue mich auch, wenn endlich dieser elende Winter vorbei ist - er dauert (obwohl doch nur 3 Monate) mir einfach viel zu lange.... Und sobald der Frost weg ist, werde ich anfangen, in die Hochbeete Radieschen zu säen, für die Vögel Sonnenblumen und Vogelmiere, dieses Jahr wieder Möhren und wenn es gut läuft, tragen unsere gefühlte 100 Erdbeerpflanzen auch ein paar Früchte. Ich möchte gerne einen Rumtopf ansetzen mit all den Beeren, die wir im Garten haben... den Rest kaufe ich dazu.


      Erdbeeren, Himbeeren, Johannisbeeren und Brombeeren. Mehr brauche ich eigentlich nicht dazu. Und ganz viel guten Rum... dann muss Weihnachten kommen, aber das kann sich Zeit lassen und kommt dann doch wieder ganz überraschend am 24.12..... huch...


      Salate - vor allen Dingen Feldsalat - den konnte ich letztes Jahr auch im Frühjahr ernten. Rucola... ach, was freue ich mich auf die Gartensaison!!!


      Nur werde ich dieses Jahr definitiv KEINE TOMATEN pflanzen, vorziehen, aussetzen oder sonst was. Nix da. Wird eh nichts. Ich habe keinen Tomatendaumen!
      Ich bleibe bei Habaneros, Chili und Pepperoni... yeah!

    • Ich hab dieses Jahr auch endlich (wieder) einen Garten! Und ich freue mich sooo sehr darüber.
      Im ersten Jahr werde ich noch nicht sooo viel anbauen, ich möchte hauptsächlich Bohnen und Erbsen haben, vll eine Himbeere einpflanzen und ein bisschen Gemüse, aber nicht soo viel.


      Nächstes Jahr wage ich mich vielleicht an Erdbeeren ran, aber erstmal abwarten :D


      Meine erste Amtshandlung wird jedenfalls sein, einen Sichtschutz rund um den Zaun anzubringen.

    • Ich kann Dir leider keine Sorte empfehlen, mir schmecken alle. Ich habe vor zwei Jahren meine Erdbeerplantage angelegt. Von frühe bis späte Sorten alles genommen. Immer so ein 6er Tray. Ernten konnten wir schon im ersten Jahr der Pflanzung und wir haben wirklich vom Anfang der Erdbeersaison bis weit in den Oktober hinein Erdbeeren. Teilweise kann ich sie dann gegen Ende gar nicht mehr sehen. Dafür unsere Kleine. Die frisst sehr gerne Erdbeeren aus dem Garten. Und ab und an 1-2 Erdbeeren naschen, schadet auch dem Wuffel nicht.


      Allerdings vermehren die sich wie Unkraut. Ableger, Ableger, Ableger. Mal sehen, wie die Saison dieses Jahr ausfällt. Man sagt ja, dass sie von Jahr zu Jahr weniger werden. Davon merke ich leider (noch) nichts. Oder Gott sei Dank.


      Ich werde dieses Jahr wieder Chilis pflanzen bzw. meine Chilipflanze, die hoffentlich Jahr drei erleben wird, reichlich düngen und gießen. Außerdem die Habanero (der Tilde fehlt oder ich finde ihn nicht auf der Tastatur). Anpflanzen werde ich Pepperoni, weitere Chili und so kleine scharfe Scheisserchen.


      Wir verwenden die gerne frisch im Essen und am Ende der Saison werden alle zum Trocknen aufgefädelt und aufgehängt. Wenn sie dann trocken sind, kommen sie in die Küchenmaschine und werden zu Pulver verarbeitet. Kleiner Tipp: wenn Ihr das auch mal machen solltet: bloß den Rüssel nicht über die Maschine halten, wenn Ihr den Deckel runter macht.... :ugly:


      Meine Kräuterwand werde ich erneuern. Ich habe mir damals zu meinem runden Geburtstag von Lechuza die Pflanzgefäße schenken lassen. Die hängen jetzt schön an der Kelleraußenwand und da kommen die Kräuter rein. Die kosten zwar viel Geld, sind es aber wert. Denn seit wir die haben, haben wir vom Frühling bis in den Herbst Kräuter ohne Ende. Über den Sommer muss ich nicht täglich gießen, weil die einen Wasserspeicher haben. Coole Sache.


      Falls dies zu viel Werbung ist, bitte löschen.


      Wenn es jetzt dann bald mal keinen Frost mehr hat und es wärmer wird, geht es los mit Zurückschneiden. Unser Chinaschilf wird sich freuen! Und Lilli erst! Die wird sich dann wohl in den Zeckenhochburgen wälzen. xD


      Aber bis dahin... lesen und träumen... und planen... und schreiben :headbash:

    • Wenn sie dann trocken sind, kommen sie in die Küchenmaschine und werden zu Pulver verarbeitet. Kleiner Tipp: wenn Ihr das auch mal machen solltet: bloß den Rüssel nicht über die Maschine halten, wenn Ihr den Deckel runter macht....

      Ich habe mir eine hochwertige Pfeffermühle (Zassenhausen) gekauft.
      Die getrockneten Chilischoten kommen darein und werden direkt frisch gemahlen ins Essen gegeben.


      Ich habe keinen Verlust durch Pulver, welches an den Teilen der Küchenmaschine kleben bleibt und Niesattacken gibt es auch keine :D

    • Wisst ihr, wie viele Jahre nach Pflanzung Him-, Brom-, Stachel- und Heidelbeere das erste Mal tragen?
      Die gehen hier jetzt bereits in's dritte Jahr (gekauft als junge Stecklinge), wuchern munter vor sich hin, aber tragen nicht. *hmpf*

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!