
Das Gartenjahr
-
Gast82800 -
14. Juli 2015 um 11:58 -
Geschlossen
-
-
Grundsätzlich kannst Du alles nehmen, was ungefüllte Blüten hat. Kräuter sind auch was feines, Rosmarin, Lavendel usw.
Schmetterlinge gehen halt gern an Schmetterlingsflieder, der kann aber gut Baumhöhe (3m oder so) erreichen, treibt aber auch aus dem Boden wieder aus, wenn man ihn zu sehr zurückgeschnitten hat. Büsche - bei mir mögen sie den Hibiskus sehr gern - auch hier: ungefüllte Blüten. Hatte mir damals angelesen, dass die um die 1,50 m werden - sind hier aber trotzdem 2m und drüber, dafür aber gut schnittverträglich, kann man also auch kleiner halten.
Mehr heute abend.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Das Gartenjahr*
Dort wird jeder fündig!-
-
Vor drei Tagen die letzten ~4 Kilo Gemüsepaprika geerntet, geputzt, im Ofen unterm Grill geröstet, Haut abgezogen, Fruchtfleisch in Streifen geschnitten....ich lege das dann in Olivenöl ein, mache Paprikasoßen daraus, friere einen Teil auf Vorrat ein.
Ja.
Mach ich normalerweise so.
Diesmal allerdings hat der Mann allen Ernstes die volle Pyrex-Schüssel mit gehäuteter Paprika weggeschmissen. Er dachte, es sei Verschnitt.
Er schläft seither nachts im Beet.
-
-
Externer Inhalt www.abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt www.abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
-
Da kannst du aber was richtig schönes mit Wildstauden draus machen!
Auch wenn es aktuell noch grauenhaft aussieht
Wenn ich bei uns schon was umgesetzt hätte, würde ich auch was zeigen. Aber wir sind erst dieses Jahr eingezogen und noch mit Gehölzen beschäftigt.
-
-
Auch wenn es aktuell noch grauenhaft aussieht
Da wiedersprechen ich dir definitiv nicht....
Ist auch noch richtig schlecht gemacht. Das Unkraut wächst einfach auf oder unter der Folie.
-
Auch wenn es aktuell noch grauenhaft aussieht
Da wiedersprechen ich dir definitiv nicht....
Ist auch noch richtig schlecht gemacht. Das Unkraut wächst einfach auf oder unter der Folie.
Das passiert allerdings immer mit der Zeit mit Unkrautfolie…
-
Der schmale Streifen ist doch perfekt für Kräuter, das sind richtige Insektenmagneten und man hat auch selbst was davon.
Rosmarin blüht recht früh im Jahr, das wird gern genommen und hier sind noch Salbei, Thymian und Lavendel die Lieblinge von Insekten.
-
Bike für die Tipp und das Teilen von den Links.
Ich bin minimal überfordert
.
Mal sehen ich hab jetzt eine Seite gefunden die "Sets" anbieten.
https://graefin-von-zeppelin.de/buntes-bienenparadies
https://graefin-von-zeppelin.de/new-german-style
Ich denke ich werde mich etwa daran orientieren (ich muss halt gucken, was ich hier in der CH bekomme). Die die Ahnung haben, meint ihr das passt? Klingt für mich auch Pflegeleicht.
Ich hab etwas Angst, dass sie zu hoch werden
. Und das sie nicht passend sind für meinen Standort.
Den Lavendel kann ich da lassen oder?
Und weiss wer, was das für ein "Busch" da mitten in der Steinwüste ist?
-
Achja, ich möchte keine Neophyten, keine nicht einheimischen Gewächse wenn möglich.
Wenn du dich davon lösen magst:
Phacelia!
Man muss ausprobieren, ob man die regelmäßig nachsäen muss oder ob die Selbstaussaat klappt (was von den Wintertemperaturen abhängt).
Inkarnatklee! (Hat sich bei mir allerdings nicht von selbst halten wollen, der war nach zwei Jahren verschwunden.) Ich fand den wunderschön (und sehr gut besucht), den will ich irgendwann mal wieder.
Mohn, Himbeeren und Sonnenblumen haben alle Pollen mit relativ hohem Proteingehalt, die beiden letzteren bieten auch den Vögeln was.
Viele Disteln sind Insektenparadies, aber da muss man gucken, was man Vorgarten-geeignet findet.
Lauch- und Zwiebelgewächse, wenn sie denn mal blühen dürfen (angefangen beim Schnittlauch), sind in der Regel gut besucht. Muss man als Mensch halt zulassen, dass das Zeug blüht.
Wenn du nach Saatenmischungen suchst, sind zwei Merkmale für ein gutes Produkt:
- es wird haargenau mit Prozentangaben aufgeschlüsselt, wieviel von welcher Spezies drin ist ("20% Ringelblumen, 4% Weißklee, 0,5% Brassica xx, ..."; NICHT "bunte Bienenweide mit Mohn")
- die Mischungen sind nach Regionen unterschiedlich, also entweder nach Bundesland oder nach Großregionen (Nord(west/ost)deutschland, Süd(west/ost)deutschland) aufgeschlüsselt, damit du eine Mischung passend für dein Gebiet bekommst
- MOTOMATION - Der erste Kurs, der wirklich funktioniert.
- NEU
Der Kurs, der dich wirklich ans Ziel bringt - kein Rätselraten mehr!
Vergiss Ausreden. Alles, was du für den Start brauchst, liegt bereit und griffbereit vor dir.
Vielleicht hast du schon YouTube-Videos geschaut, Kurse gekauft oder es „einfach probiert“. Irgendwas gepostet. Und was kam dabei heraus? Frust, Zweifel, das nagende Gefühl: „Bin ich zu dumm für Erfolg?“
NEIN.
Du bist nicht zu dumm. Du hattest nur kein klares System. Niemand, der dir Schritt für Schritt gezeigt hat, wie du wirklich von Null startest - mit deinem Business UND deinem Mindset.
Dieser Kurs ist wie Netflix, nur dass du statt Serien schauen zum Unternehmer*in wirst.
Genug Theorie. Jetzt handeln. Jetzt MOTOMATION *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!