Das Gartenjahr

  • Juliaundbalou

    Das Gemüse aus unserem Garten müssen wir kaum waschen und nur wenig putzen.

    Ich weiß nicht, woran das liegt!?

    Ein arger Starkregen z.B. würde das Gemüse bestimmt sehr mit Erde beschmutzen. (Hatten wir aber nicht)

    Das gekaufte Gemüse wird oft mit Maschinen und mit sehr viel weniger Sorgfalt geerntet.

    :winken:

  • Sagt mal, was ist denn das für ein hübsch blühendes Pflänzchen? :sweet:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich bin immer wieder erstaunt was bei uns alles so wächst.. :lol:

  • Sagt mal, was ist denn das für ein hübsch blühendes Pflänzchen? :sweet:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich bin immer wieder erstaunt was bei uns alles so wächst.. :lol:

    Das ist eine Glockenblume laut meiner App. Welche genau hängt anscheinend von den Blättern ab.

    Die nesselblättrige Glockenblume wird gerne als Zierpflanze in Beeten und auf Balkonen gepflanzt. Ihre mit borstenartigen Haaren gezähnten Blätter sehen denen der Brennnessel ähnlich, sie sind jedoch nicht verwandt. Die schönen violetten Blüten bieten stellen eine reichhaltige Nahrungsquelle für Bienen und Hummeln dar. Wenn man auf die Blüten einen Tropfen Säure gibt, färben sie sich sofort rot.

  • Die gekauften sind bei uns immer so dreckig, dass wir 30-50% der äußeren Blätter entfernen müssen. Ist das bei selbst angebautem Rosenkohl auch so? Und bei Lauch auch?

    Finde das immer so blöd, die einzelnen Blätter waschen zu müssen :dead:

    Lauch in innen sandig/erdig, weil er aus der Erde hochwächst. Da hilft am besten, ihn der Länge nach zu halbieren, am unteren Ende festhalten und oben aufblättern und waschen.

    Rosenkohl ist bei mir auch so sauber, aber bei mir sind die Kohlweißlinge immer rege tätig (dieses Jahr hatte ich keinen, da wächst noch der Rasen, wo der hinsollte).

    Waren es dieses Jahr sowenige Raupen oder ist der Rosenkohl bei Dir contessa irgendwie geschützt?

  • :winken: Hallo ihr Lieben!

    Gibt es hier auch "Experten" in Sachen Tiergarten/ Blumenparadise für Insekten? Oder geht es hier im Thread hauptsächlich um Gemüseanbau?

    Ich möchte unseren Steinvorgarten (von den Vormieter verschandelt) in ein Insektenparadise nächstes Jahr umgestalten. Aber abgesehen davon, dass ich weiss das ich das tun will und verschiedene Blumen benötige, die im besten Fall von Frühjahr bis Herbst blühen. Hab ich null Ahnung. |)

    Achja, ich möchte keine Neophyten, keine nicht einheimischen Gewächse wenn möglich.

    Wie geh ich an sowas dran wenn man keine Ahnung hat, Blumen(Arten) nicht kennt und der Baumarkt hier vor Ort keine wirkliche Hilfe ist? :lepra:

  • |)Was stellst Du Dir denn vor? Farben, Wuchs, Höhe, Breite, Schatten, Sonne, Halbschatten? Was für Erde hast Du?

    Ich hab 24qm die sind in 3 Teile aufgeteilt. 2 kleine Teile und ein grosser Teil.

    Es ist Ost-Süd Ausrichtung.

    Zu hoch darf es nicht werden, wir müssen noch was sehen, wenn wir mit dem Auto auf die Strasse fahren wollen.

    Erde ist glaub ich nicht schlecht, hab beim Unkraut rausholen recht viele Regenwürmer gefunden.

    Farbe ist mir egal. Es kann ruhig "bunt" sein.

    Und sonst hab ich einfach keine Ahnung. |)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!