Das Gartenjahr

  • aber vielleicht hat ja jemand einen bessere und vor allem zuverlässige Idee wie ich die Ratten loswerde ?

    Wir hatten hier auch ein ordentliches Ratten- Problem, weil meine Nachbarn ganzjährig so gefüttert haben, dass die Ratten sich gut bedienen konnten.

    Erst als die Ratten auf ihrer Terrasse rumgetanzt sind, ist ihnen ein Licht aufgegangen, dass da etwas falsch läuft. Seitdem sie die Fütterung eingestellt haben, sind die Ratten weg.

  • Ich sag hier mal Hallo! Schöner Thread, da komm ich gerne dazu!

    Weil mir der Garten am Haus schon seit Jahren für meine Gemüseanbau Ambitionen zu klein geworden bin, bin ich seit Spätsommer nun stolze Besitzerin eines kleinen Gemüsegärtchens in einer Minigartenanlage nur 5 Gehminuten von zu Hause :herzen1:

    Als Kind quasi im Schrebergarten groß geworden und als Erwachsene einen latenten Hang zum Selbstversorgertum, kann ich mich nun endlich austoben! :hurra:

    Der Vorbesitzer hatte mir noch ein volles Möhrenbeet gelassen und eine Reihe Grünkohl. Da er seit Jahren nur Kartoffeln im ganzen Garten (und ich meine wirklich ganzen Garten!!) angebaut hatte, hab ich als aller erstes noch im Spätsommer Gründüngung ausgebracht. Die liegt nun brach und soll im Frühjahr untergegrubbert werden.

    Heute hab ich ein paar Möhren für unsere Linsensuppe ausgebuddelt und zum Entsaften (ich liiieeebe Möhrensaft =)). Dabei sind ein paar ganz schön dicke Dinger ans Licht gekommen…

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Nach getaner Gartenarbeit schmeckt das Mittag an der frischen Luft am besten!

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
  • aber vielleicht hat ja jemand einen bessere und vor allem zuverlässige Idee wie ich die Ratten loswerde ?

    Wir hatten hier auch ein ordentliches Ratten- Problem, weil meine Nachbarn ganzjährig so gefüttert haben, dass die Ratten sich gut bedienen konnten.

    Erst als die Ratten auf ihrer Terrasse rumgetanzt sind, ist ihnen ein Licht aufgegangen, dass da etwas falsch läuft. Seitdem sie die Fütterung eingestellt haben, sind die Ratten weg.

    Unsere Nachbarin ist 70, körperlich eingeschränkt, füttert schon immer die Vögel auf ihrem Fensterbrett, weiß von den Ratten und ist sehr uneinsichtig ...ich denke an der Futterquelle lässt sich nix ändern :fear:

    Es bleibt also das Gartenhaus möglichst unattraktiv machen und Fallen aufstellen. Wobei ich mir da auch wenig Chancen ausrechne, in die Schlagfallen sind sie noch nie reingegangen, Ratten sind halt schlau :pfeif:

  • Es bleibt also das Gartenhaus möglichst unattraktiv machen und Fallen aufstellen. Wobei ich mir da auch wenig Chancen ausrechne, in die Schlagfallen sind sie noch nie reingegangen, Ratten sind halt schlau :pfeif:

    Hier turnen ja auch ab und zu Ratten rum (dörfliche Ortsrandlage, Nachbarn haben Hühner und andere Kleintiere).

    Was hier gut funktioniert, Supercat Rattenfallen mit Nutella oder Erdnussbutter bestückt, die Fallen vorher draußen abwittern lassen und dann nur mit Handschuhen anfassen.

  • Moin,

    wir hatten bislang nur mal eine Maus, die mal versucht hat im Schuppen zu überwintern. Die Wanderratten sind bei unseren Nachbarn, weil die auch Lebensmittel/Vogelfutter im Gartenschuppen aufbewaren. Eine Option wäre, Dünger und alles, was Ratten/Mäuse gerne fressen in verschließbaren Boxen (Plastikboxen) aufzubewahren. Ebenso Sachen, wo die Tierchen sich auch gerne Nester bauen.

    Korki - bei uns gab es gestern Schichtfleich aus dem Dutchoven :mrgreen-dance:

  • Wir haben gestern unsere Beeren winterfest gemacht.

    Hoffe, dass die Himbeere nächstes Jahr nochmal soooo üppig trägt.

    Sie hat zumindest 5 neue Triebe gebildet in diesem Jahr, die dann ja Früchte haben sollten im nächsten Sommer.

    Dieses Jahr waren es nur 2 Triebe und ich hatte über ein halbes kg Himbeeren.

    Die Brombeere darf gern noch zulegen, die hatte ganze 8 Beeren ... zwei davon hat Lucy gefressen, die klaut die vom Busch.

    Und die Kiwi ... joah. Sie hat Blätter. Keine einzige Blüte und dementsprechend trägt sie nicht, aber sie wächst schön. Ist wohl nicht meine Pflanze. Aber solang sie noch lebt, darf sie bleiben ^^

  • Sollte man alle Beeren einpacken im Winter? Ich hab ne Himbeere, 3 Heidelbeeren und vermutlich ne Johannisbeere draußen stehen. Die Himbeere und die Heidelbeeren hab ich im Sommer frisch gepflanzt

  • Ich habe noch nie unsere Beeren winterfest gemacht :???: Und sie tragen jährlich Unmengen an Früchten. Dieses Jahr hatte ich 3kg oder gar 4kg Johannesbeeren. Um die 2kg Himbeeren; 1kg Johannesbeeren und ganz viele Stachelbeeren sowie Erdbeeren (hab ich nicht gewogen da die sofort im Mund gewandert sind :pfeif:)

    ***

    Wir haben gestern den Garten auch auf Vordermann gebracht. Rosen um- und eingepflanzt, fette Henne beschnitten, Beeren geschnitten, Beete wieder schick gemacht. Nun muss nichts mehr gemacht werden, außer hin und wieder Laub geblasen.

  • Ich hab meine Himbeeren und Brombeeren in großen Kübeln (60 Liter glaub ich). Ich hatte die damals - wie die Kiwi - über Baldurs Garten gekauft und der Support riet dazu, weil die Pflanzen in Kübeln einfach anfälliger sind. Ich packe auch nur die Wurzelballen ein, also die Behälter und decke oben mit Stroh ab.

    Man sagte mir, dass man das nicht muss, wenn die Sträucher direkt in die Erde gepflanzt werden. Ich hab aber keine Lust auf Himbeerausläufer überall :ugly:

    Meine Mutter packt ihre Beeren in den Beeten nie ein.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!