
Das Gartenjahr
-
Gast82800 -
14. Juli 2015 um 11:58 -
Geschlossen
-
-
Ich wusste nicht dass es Herbsthimbeeren gibt
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Ich hatte jetzt noch ne richtig schöne dicke erdbeere. Die ausgehöhlt wurde von einer schnecke 😭 aber es sind noch immer grüne erdbeeren am Strauch. Also Erdbeeren müssen auf jeden umgebettet oder sonstwie geschützt werden. Durfte selbst nur 1 erdbeere essen, alle anderen haben die Schnecken gemampft
So schade. Ich hätte dir die Erdbeere sehr gegönnt!!!
Schnecken habe ich hier in diesem Jahr nicht wirklich viele gesehen.
Ich habe dieses Jahr viele vertrocknet auf unserem Gassiweg gesehen. Ich will sie nicht im Gemüsegarten haben, aber das war doch richtig heftig (in der trockenen, heißen Periode).
-
Ich hatte jetzt noch ne richtig schöne dicke erdbeere. Die ausgehöhlt wurde von einer schnecke 😭 aber es sind noch immer grüne erdbeeren am Strauch. Also Erdbeeren müssen auf jeden umgebettet oder sonstwie geschützt werden. Durfte selbst nur 1 erdbeere essen, alle anderen haben die Schnecken gemampft
So schade. Ich hätte dir die Erdbeere sehr gegönnt!!!
Schnecken habe ich hier in diesem Jahr nicht wirklich viele gesehen.
Ich hab immer nur eine gesehen. Aber die hatte offenbar viel Erdbeer-Hunger 😅
Ja, das wären schöne dicke Erdbeeren gewesen- aber dieses Jahr darf sie die schnecke noch essen. Die war irgendwie auch goldig
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
So ihr Hochbeet-Profis. Ich bastel mir ja grad welche aus aufsatzrahmen und jetzt die frage: direkt auf die Wiese stellen? Wühlmausdraht hab ich besorgt, oder auf ne Palette stellen? Dann müsste ich mir noch welche besorgen, weiß aber jetzt wo ich die unproblematisch herkrieg.
Da werd ich mir wohl eh noch 3 weiter aufsatzrahmen besorgen. Dann hab ich 3 hochbeete mit jeweils 3 aufsatzrahmen und dann insgesamt 4 Beete. Das soll ja irgendwie sinnvoll sein mit pflanzplänen etc.
Also: auf Palette oder nicht? Was sind die vor-und Nachteile, falls es welche gibt?
-
Den Aufbau mit Aufsatzrahmen kenne ich nicht, sind die aus Holz oder Kunststoff? Holz würde ich innen mit Teichfolie auskleiden - also die Seiten, nach unten offen lassen - da würde eine Palette keinen Sinn machen. Wenn der Boden geschlossen ist, könnte man sie auf Palette stellen, damit die Arbeitsfläche etwas höher ist (bequemer).
Je nachdem, was für Boden Du hast - ich hab Sandboden. Da musste nicht viel aufgelockert werden, weil der eh wasserdurchlässig ist.
Wir hatten Selbstbau, ca. 1,20 oder so hoch. Ganz unten eine Schicht Holzstücke (ca. 15-20cm im Boden, also Loch graben, auskleiden mit Draht, füllen mit Holz - unten grobes, nach oben immer feiner werdend). Dann den Holzrahmen drauf.
-
-
Den Aufbau mit Aufsatzrahmen kenne ich nicht, sind die aus Holz oder Kunststoff? Holz würde ich innen mit Teichfolie auskleiden - also die Seiten, nach unten offen lassen - da würde eine Palette keinen Sinn machen. Wenn der Boden geschlossen ist, könnte man sie auf Palette stellen, damit die Arbeitsfläche etwas höher ist (bequemer).
Je nachdem, was für Boden Du hast - ich hab Sandboden. Da musste nicht viel aufgelockert werden, weil der eh wasserdurchlässig ist.
Wir hatten Selbstbau, ca. 1,20 oder so hoch. Ganz unten eine Schicht Holzstücke (ca. 15-20cm im Boden, also Loch graben, auskleiden mit Draht, füllen mit Holz - unten grobes, nach oben immer feiner werdend). Dann den Holzrahmen drauf.
Ja, verkleiden werd ich mit noppenfolie, unten auflassen. Stehen werden die Beete wie gesagt af Rasen bzw. Heb ich dann die grasnarbe noch ab. Der innen-aufbau ist mir klar.
Nur nicht, ob auf Palette stellen mehr Sinn macht als nicht auf Palette stellen. Die aufsatrahmen sind aus Holz und werden lasiert.
-
Hier steht alles auf dem Boden, allerdings auf einem Rand von Waschbeton-Platten mit Wühlmaus-Gittern. Paletten würden wohl irgendwann einfach durchmorschen.
Die Grasnarbe würde ich nur bei sehr niedrigen Beeten abheben.
-
Alle Jahre wieder müssen wir im Herbst unser Gartenhaus aufräumen.
Das liegt zum Einen daran dass wir im Sommer zu viel Zeug reinstopfen und zum Anderen daran dass unsere Nachbarin ganzjährig die Vögel füttert...in der Stadt... und die Ratten freuen sich gleich mit
Wenn es also kalt wird, stinkt unser Gartenhaus als würde da ne Monsterratte drin hausen, unfassbar eklig
Heute war es also wieder Mal soweit, die Hälfte war schon ausgeräumt, ich heb nen Blumentopf an, sitzt da ne Ratte.
Ich hab vor Schreck richtig hysterisch rumgebrüllt
(dabei mag ich Ratten)
Dino und die Ratte, von mir aufgescheucht, im Gartenhaus im zickzack, wobei die Ratte einmal sogar mit Dino zusammenstieß.
Mein Mann stand in der Tür und lachte sich kaputt. Die Ratte entkam durch ein Loch im Eck...
Dino vs. Ratte - 0:1
Gartenhaus fast leer, ich trag Kleinzeug rauß und mein Mann so zu mir :"du rieselst".
Ich schau zum Pappkarton Rosendünger in meiner linken Hand, der unten ein großes Loch hat, wo ein Schwanz raushängt...
Dieses Mal brülle ich zumindest nicht, werf den Karton vor mich auf den Boden und die Ratte zischt los. Jetzt weiß Dino ja was Sache ist, aber zwischen den viel Kisten und Kasten entkommt Ratte Nr. 2 dann auch.
Dino vs. Ratte - 0:2
Nun ist das Gartenhaus gereinigt, ordentlich eingeräumt und alles potenziell Interessante für Ratten entfernt, aber mir ist schon klar das es keine endgültige Lösung des Problems ist
Ich würde jetzt also schweren Herzens im Gartenhaus Schlagfallen aufstellen aber vielleicht hat ja jemand einen bessere und vor allem zuverlässige Idee wie ich die Ratten loswerde ?
-
Es gibt auch Lebendfallen für Ratten.
Gruß vom Deich
Deichhund
-
Für Lebendfallen gelten strenge Vorschriften (je nach Bundesland unterschiedlich). Die fallen unter das Jagdgesetz und müssen mehrmals täglich kontrolliert werden. Es ist nicht zulässig, eine Lebendfalle aufzustellen und zu riskieren, dass das gefangene Tier darin verhungert oder verdurstet.
Für NRW gilt z.B.:
Lebendfangfallen müssen mit elektronischen Meldesystem mit Funktion “Statusmeldung” ausgestattet sein, soweit keine techn. Gründe (Funkloch) entgegenstehen. Statusmeldung muß morgens und abends übermittelt werden. Tgl. Kontrolle. morgens und abends vorgeschrieben, ausser Fallen sind mit Meldern ausgerüstet, die auch Statusmeldung senden.Tiere sind unverzüglich nach Eingang der Fangmeldung zu entnehmen.
Zur Schädlingsbekämpfung durch Privatleute gilt zwar nicht das Jagdgesetz, aber weiterhin alle tierschutzrechtlichen Verordnungen - also man darf keinem Wirbeltier unnötige Leiden zufügen, daher muss eine regelmäßige Kontrolle gewährleistet sein. Und ein Nagetier stundenlang - bis zur nächsten Kontrolle - ohne Futter und Wasser in einer Lebendfalle hocken zu haben, ist großer Stress.
Ansonsten: Alles soweit wie möglich sichern. Evtl. mit der Nachbarin sprechen, dass sie ihre Futterstellen überdenken soll. Nicht abbauen, aber rattensicher machen. Wir füttern hier in der Siedlung auch ganzjährig und haben keine Ratten.
- MOTOMATION - Der erste Kurs, der wirklich funktioniert.
- NEU
Der Kurs, der dich wirklich ans Ziel bringt - kein Rätselraten mehr!
Vergiss Ausreden. Alles, was du für den Start brauchst, liegt bereit und griffbereit vor dir.
Vielleicht hast du schon YouTube-Videos geschaut, Kurse gekauft oder es „einfach probiert“. Irgendwas gepostet. Und was kam dabei heraus? Frust, Zweifel, das nagende Gefühl: „Bin ich zu dumm für Erfolg?“
NEIN.
Du bist nicht zu dumm. Du hattest nur kein klares System. Niemand, der dir Schritt für Schritt gezeigt hat, wie du wirklich von Null startest - mit deinem Business UND deinem Mindset.
Dieser Kurs ist wie Netflix, nur dass du statt Serien schauen zum Unternehmer*in wirst.
Genug Theorie. Jetzt handeln. Jetzt MOTOMATION *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!