Das Gartenjahr

  • In meinem Beet und um mein Beet rum wächst jetzt ganz viel Gras. Was mach ich denn da? Also ums Beet rum könnte ich Rindenmulch geben, würde das helfen? Hab ja gesehen, dass es da auch verschiedene Sorten gibt- wäre dann wohl eher deko-rundenmulch? Darauf könnte man dann auch gut laufen.

    Aber im Beet drin? Wenn ich es rausreiße, hängt halt die ganze erde dran. Also für beikraut jäten oder so bin ich noch nicht ausgerüstet 😅 oder was mach ich da am besten?

    Mulch alleine hilft nicht, du musst das Unkraut schon erst mal beseitigen. Am besten geht das nach einem Regenguss.

    Gut laufen auf Mulch, naja ...barfuss auf keinen Fall, a) piekst und b) klebt und man hat den Mulch schnell im Rasen.

    Also wenn ichs rauszieh, klebt da der ganze Boden dran. Mähen geht da nicht, die Abschnitte sind viel zu klein. Ich will da auch nicht groß drauf rumlaufen, aber so, dass ich nicht versinke, wenn ich da mal drauf stehen muss.


    Es geht nur um den bereich rund um das beet (und halt im beet, Foto ist scon länger her)


    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Das Gartenjahr* Dort wird jeder fündig!


    • Rundum bleibt nur mitbetwas bodendeckendem bepflanzen oder Pappe und darauf Mulch- Holzhack ist besser als Rindenmulch. Verottet langsamer, versäuert den Boden nicht so arg. Wenn du allerdings rundum Heidelbeeren Pflanzen möchtest, dann lieber Rindenmulch, die Heidis lieben sauren Boden.

    • Rundum bleibt nur mitbetwas bodendeckendem bepflanzen oder Pappe und darauf Mulch- Holzhack ist besser als Rindenmulch. Verottet langsamer, versäuert den Boden nicht so arg. Wenn du allerdings rundum Heidelbeeren Pflanzen möchtest, dann lieber Rindenmulch, die Heidis lieben sauren Boden.

      Danke 😊 Bin ja ganz neu im geschäft 😁

      Also die Heidelbeeren hab ich schon woanders hingepflanzt, wo die Sonne im Sommer nicht so draufknallt und die haben auch Rindenmulch bekommen. Sie schienen letztens auch nicht ganz unglücklich.

      Das Beet steht schon sehr stark in der Sonne. Rechts nebendran wohnt jetzt eine Himbeere, die aber auch schon vom Gras zugewuchert ist.

      Was genau ich da noch drumrum mache, wo die Himbeere steht, weiß ich noch nicht so recht.

      Danke für den Mulch-Holzhack-Tipp, hab da auch noch keinen Überblick, was es da alles gibt.

    • Vom Birnbaum ins Einmachglas:


      Ist erst ca ein Drittel der Ernte :woozy_face:

      417f3.jpg


      Es wird arbeitsintensives Kompott (mit Zimt, hmmm :drooling_face: )!

      e00fe3eb843624b2e71727.jpg


      f05d7b605e0aee1ff481e.jpg


      Nach zwei Eimern erstmal Pause, Dienstag mache ich den zweiten Schwung...

      c4f3e6d9a5f76a68f3fe6c5a.jpg


      Aus einem Topf und einer vollen großen Schüssel wird ein Topf ...

      94b42f6c9e94d085132.jpg


      e7d5a96f41d0aad14.jpg


      Ein Teil der Gläser im Einkochautomaten:

      2c5bae82.jpg

    • Wow, das schmeckt sicher total gut, aber es ist auch eine Menge Arbeit! Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen und so...


      Ja, das ist immer sehr zeitintensiv, und heute war das Wetter zu gut, um es nur in der Küche zu verbringen :nicken:


      Birnenkompott mit Zimt schmeckt warm über Eis einfach himmlisch! :herzen1:

      Natürlich auch auf Pfannkuchen etc.


      Der Einkochautomat ist noch ziemlich voll geworden!

    • Ich hatte mich so auf den Gartenhäcksler gefreut und dann war Sonntag und gestern Regen und heute Regen und die ganze Woche Regen :loudly_crying_face: menno


      Wenigstens einen kleinen Testlauf gab es, der dann gleich gezeigt hat: nasses Holz sollte ich nicht häckseln...

    • ich hab zwei Fragen:


      erstens: hängen eure Tomatenpflanzen auch noch voll mit grünen Tomaten? Ich hab schon ganz viele zum Nachreifen reingeholt, aber draußen hängen noch kiloweise.

      Aber das ist eigentlich zu heikel, oder? Lieber alle reinholen und zur Not einfach irgendwo verstauen (und hoffentlich nicht vergessen bis sie "Alienschiess" (sic!) werden)... Habt ihr schon alles empfindliche abgegerntet?


      zweitens: wenn ihr Kompott und Sugo einkocht, macht ihr die Gläser nicht ganz voll. Ich hab das so gelernt, dass alles bis zum Rand voll sein muss, weil es sonst schlecht wird. Hab ich da Quatsch gelernt? Geht es auch mit Luft im Glas gut?

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!