Das Gartenjahr

  • Zum Thema Apfelbaum habe ich in diesem Jahr auch eine Überraschung erlebt:

    Ich pflege den Garten unseres Mietshauses jetzt schon ein paar Jahre. Mein Vorgänger hat einige Bäume "getötet" unter anderem einen Zierapfel. Allerdings hat er den Stamm nicht verplombt (sagt man das so?). Also schlug er eifrig wieder aus und beteiligte sich zusammen mit einer Mahonie, einer Berberitze einer Rose und einigen Fliedern an einer Art Wildhecke. Blüten habe ich eigentlich nie gesehen.

    Aber plötzlich, in diesem Jahr 10 riesige grüne Äpfel :respekt: .

    Das muss die Unterlage sein.

    Ich schätze mal dass es ein Klarapfel ist.

    Vor etwa 3 Wochen sind jedenfalls alle runtergefallen, waren auch reif, aber mördersauer :mute:

    Ich finde es trotzdem total schön, wie die Natur sich ihren Weg sucht :cuinlove:

    Ich habe ihn jetzt etwas eingekürzt, da er an der Mauer zu Nachbarn steht, die sich schön beschweren wenn die Rose ihre Blütenzweige über die Mauer hängt :mute:

    Nicht dass da mal ein Apfel drüber fällt :barbar:

    • Neu

    Hi


    hast du hier Das Gartenjahr schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*


    • Moin,

      am Rand von unserem Grundsstück steht ein alter Apfelbaum. Der durfte natürlich bleiben. Den haben wir im ersten Jahr kräftig zurückgeschnitten. Unser Grundstück war vorher Grünland/Feld, daher hat sich niemand um den Baum gekümmert.

      Unser Nachbar, der jahrelang einen Gartenbaubetrieb hatte und noch über das "alte Wissen" verfügt, meinte - da muss ein Hut durchfliegen können. Gesagt, getan, die Krone quasi halbiert. Siehe da, im gleichen Jahr hat der Baum geblüht wie blöde und im Herbst konnten wir wunderbare Äpfel ernten. Unser Nachbar meinte, so gut hat der Baum schon lange nicht mehr ausgesehen. Wir schneiden jedes Jahr... naja fast jedes Jahr die Wassertriebe und das Totholz raus. Jetzt nach 12 Jahren haben wir dieses Jahr noch mal die Krone ausgedünnt. Das hat dem Baum gut bekommen, der hängt schon wieder voll.

      Es gab allerding auch Jahre, wo fast gar nix am Baum hing. In einem Jahr hatten wir tatsächlich nur einen Apfel am Baum hängen und den hat dann auch noch der Hund gefressen. :lol:

    • Kennt jemand eine Möglichkeit, Futterstellen so einzurichten, dass nur Igel an das Futter gehen?

      Ich habe hier Igel im Garten. Dank meiner Nachbarn, die Vögle ganzjährig mit Obst und Nüssen füttern, aber auch jede Menge Ratten.

      Nachdem die Nachbarn die Fütterung nun endlich eingestellt haben, weil die Ratten bereits dabei waren, das Haus über die geöffnete Terrassentür zu besuchen, will ich die Viehcher jetzt nicht zu mir einladen.

    • Das dürfte schwierig sein.

      Aber Igel lassen sich recht schnell auf eine "Abruffütterung" ein.

      Wenn man ein paar Abende frisches Futter rausgestellt hat und sie das kennenlernen konnten, kommen sie irgendwann an und "fragen", wo ihr Futter bleibt. Wenn man sie dann in Ruhe fressen lässt und den Napf wieder wegräumt, sollten Ratten leer ausgehen.

    • Auf meinem Balkongarten wachsen dieses Jahr Snackgurken, Salat, Tomaten und Paprika. Mal schauen, ob die was werden. Sonne kommt hier nur morgens vorbei. :)

      Ich esse seit einem Monat jeden Tag Gurken, weil sich meine Gurkenpflanzen auf dem Balkon so unerwartet prächtig entwickelt haben. Es sind eigentlich Snackgurken, aber die sind fast so groß wie normale Salatgurken. :)

      Hab mir gerade 2 Kartoffel-Pflanz-Säcke gekauft und probiere jetzt mal aus, wie viele Kartoffeln ich auf dem Balkon ernten kann.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!