Das Gartenjahr

  • Ich habe heute mein Erdbeerbeet gemäht. 😅

    Einzeln stutzen fand ich zu mühselig. Also entweder hat es geklappt und sie kommen wieder oder ich habe nächstes Jahr ein neues Beet zum bepflanzen. 😁

    • Neu

    Hi


    hast du hier Das Gartenjahr schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*


    • Ich habe heute mein Erdbeerbeet gemäht. 😅

      Einzeln stutzen fand ich zu mühselig. Also entweder hat es geklappt und sie kommen wieder oder ich habe nächstes Jahr ein neues Beet zum bepflanzen. 😁

      Ich bin damals in meinem Garten auch einfach mit Rasenmäher drübergefahren und sie haben sich gut erholt.

    • Meine Gurken rupf ich morgen raus. Da stimmt was nicht mit.

      Eigentlich sinds lt. Samentüte ganz normale Freiland-Schlangengurken.

      Sie sehen aber völlig anders aus: aussen stachelig wie Einlegegurken, statt lang und grün sind sie gelb und handgranatenförmig und, der Grund, weshalb sie wegkommen: sie sind furchtbar bitter.

      Ich glaub, da hat sich was eingekreuzt. Weil das so schnell geht, grad, wenn man verschiedene Gurken- oder auch Kürbissorten anbaut, KAUFE ich die Samen davon immer - das war wohl ein Satz mit X dies Jahr. Schnüff.

      Jetzt hab ich nur noch so Spiel-Gurken, Snack-Gurken, die nicht größer als Oliven sind. Die sind ein nettes Gimmick, aber nix ernsthaftes.

    • Eigentlich sinds lt. Samentüte ganz normale Freiland-Schlangengurken.

      Sie sehen aber völlig anders aus: aussen stachelig wie Einlegegurken, statt lang und grün sind sie gelb und handgranatenför mig und, der Grund, weshalb sie wegkommen: sie sind furchtbar bitter.

      Ich habe auch 2 Sorten, eigentlich woolte ich nur die Schlangengurken. Wie sich aber herausstellt habe ich auch diese stacheligen Einlegegurken.

      Wenn die aber geschält sind schmecken die ganz annehmbar und überhaupt nicht bitter. Glück gehabt. Auch sind sie etwas dicklich und grün.

      Sieht man auf dem Foto über deinem Post, die stacheligen.

    • Wenn die aber geschält sind schmecken die ganz annehmbar und überhaupt nicht bitter.

      Ja, damit hätte ich auch kein Problem gehabt.

      Ich hab auch schon häufig ein zuviel an Einlegegurken als normale Gurken gegessen.

      Aber das Bittere ist widerlich und kann bei allen Kürbisgewächsen, wo die Gurke auch zu zählt, auch gefährlich sein. Ist doof gelaufen dieses Jahr.

      Aber irgendwas ist ja immer. :lol:

    • Bis ich gelesen hatte „bitter“, dachte ich noch, dass da halt Limona-Gurken-Samen im Tütchen gewesen wären:

      https://biogartenversand.de/salatgurkelimona/produkt

      Die sind dieses Jahr im dritten Versuch was geworden (zwei Jahre lang als Jungpflänzchen eingegangen, dieses Jahr eine wahre Gurkenflut). Bitter sind sie allerdings nicht, sondern schmecken trotz dem vielversprechenden Namen nach normaler, schnöder Gurke.

      Ich bin mir allerdings unschlüssig, ob ich die nochmal anpflanze, weil diese „Gurkenpieksis“ auf der Schale bei der so fies sind. Ganz fein, so dass sie sich in die Haut bohren und dann brechen sie ab!

    • liebe Garten-Profis

      Ich bin auf der Suche nach Tipps, um Brombeeren in Schach zu halten. Wir wohnen ja direkt am Naturschutzgebiet. Heißt, drei Viertel des 1200 Gartens werden aktuell von Brombeeren und Klettenpflanzen aufgefressen, die ich an den meisten Stellen alle paar Wochen/Tage abschneide.

      Einen Meter hinter dem Zaun freischneiden kann ich leider nicht, das Gebiet darf nicht betreten werden. Ich denke über einen Sichtschutz-Zaun nach - hab ich auch noch da. Hält der die Eroberung in Schach? Bodenfallen und heiße Eimer mit Pech gegen die Erstürmung des Gebietes darf ich leider nicht. Sonst irgendwelche Einfälle :tropf: ?

      Herzlichst dankt im voraus

      Schlaemmchen

      Externer Inhalt i.ibb.co
      Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

      Externer Inhalt i.ibb.co
      Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

      Externer Inhalt i.ibb.co
      Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

      ">

    • Wahrscheinlich hat die Gemeinde das wegen der Brom- und Himbeeren zum Naturschutzgebiet erklärt, dann müssen sie sich nämlich nicht drum kümmern |)

      Das Zeug ist die Seuche und sehr invasiv.

      In Franken war da in unserem Wald am vielen Stellen alles überwuchert und da wächst dann auch nicht viel anderes mehr.

      Außer regelmäßig wegschneiden hilft da nichts, du kannst ja nicht direkt an die Pflanzen ran.

      Und wenn sie nicht durch den Zaun kommt, dann irgendwann unten durch.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!