
Das Gartenjahr
-
Gast82800 -
14. Juli 2015 um 11:58 -
Geschlossen
-
-
Bei euch als Neophyten geltende Pflanzen wie Nachtkerze und Co hab ich mal komplett außen vorgelassen, auch wenns da da halt bei den einzelnen Sorten (Königskerze zb, 1oder 2 gibt, die bei euch heimisch sind)
tadaaa:
- Wiesenschafgarbe
- gewöhnl. Schafgarbe
- gelber& kriechender Günsel
- Schlangenlauch
- Bergsteinkraut
- Acker Hundskamille
- Färber Hundskamille
- gewöhnl. Akelei
- gewöhnl. Grasnelke
- Sommer Adonisröschen
- Kornrade
- Schwanenblume
- Wiesenschaumkraut
- Schlangen Wiesenknöterich
- Campanula glomerata
- " latifolia
- " persicifolia
- " rapuncoloides
- " rotundifolia
- Kornblume
- Bergflockenblume
- Feld Rittersporn
- Berg Kronwicke
- Lungenkraut
- Küchenschelle
- Wiesensalbei
- kleiner&großer Wiesenknopf
- Taubenskabiose
- Wiesenskabiose
- Weiße&rote Lichtnelke
- Teufelsabbiss
- Feldthymian
- Knabenkraut
- Heidenelke
- Prachtnelke
- Natternkopf
- Wasserdost
- Lungenenzian
- Kreuzenzian
- Feldenzian
- Wiesenstorchschnabel
- Bach- Nelkenwurz
- Gundermann
- gew. Sonnenröschen
- Sand Strohblume
- orangrotes Habichtskraut
- große Fetthenne
- Purpur Fetthenne
- Johanniskraut
- Wiesen-Alant
- Taubnessel
- gew. Gilbweiderich
- blutweiderich
- Malve
- Klatschmohn
- Teufelskralle
- kleine & große Bibernelle
- BraunelleDanke, die meisten kenne ich bereits
Wie speichere ich diesen Beitrag nun ab?
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Bei euch als Neophyten geltende Pflanzen wie Nachtkerze und Co hab ich mal komplett außen vorgelassen, auch wenns da da halt bei den einzelnen Sorten (Königskerze zb, 1oder 2 gibt, die bei euch heimisch sind)
tadaaa:
- Wiesenschafgarbe
- gewöhnl. Schafgarbe
- gelber& kriechender Günsel
- Schlangenlauch
- Bergsteinkraut
- Acker Hundskamille
- Färber Hundskamille
- gewöhnl. Akelei
- gewöhnl. Grasnelke
- Sommer Adonisröschen
- Kornrade
- Schwanenblume
- Wiesenschaumkraut
- Schlangen Wiesenknöterich
- Campanula glomerata
- " latifolia
- " persicifolia
- " rapuncoloides
- " rotundifolia
- Kornblume
- Bergflockenblume
- Feld Rittersporn
- Berg Kronwicke
- Lungenkraut
- Küchenschelle
- Wiesensalbei
- kleiner&großer Wiesenknopf
- Taubenskabiose
- Wiesenskabiose
- Weiße&rote Lichtnelke
- Teufelsabbiss
- Feldthymian
- Knabenkraut
- Heidenelke
- Prachtnelke
- Natternkopf
- Wasserdost
- Lungenenzian
- Kreuzenzian
- Feldenzian
- Wiesenstorchschnabel
- Bach- Nelkenwurz
- Gundermann
- gew. Sonnenröschen
- Sand Strohblume
- orangrotes Habichtskraut
- große Fetthenne
- Purpur Fetthenne
- Johanniskraut
- Wiesen-Alant
- Taubnessel
- gew. Gilbweiderich
- blutweiderich
- Malve
- Klatschmohn
- Teufelskralle
- kleine & große Bibernelle
- BraunelleDanke, die meisten kenne ich bereits
Wie speichere ich diesen Beitrag nun ab?
Ah perfekt, ich hoffe, du weißt dann auch grob, was sie brauchen. Liste ist natürlich längst nicht vollständig, wie gesagt, die Wildstauden die ursprünglich nicht bei euch regional vorkommen, hab ich außen vor gelassen oder auch die meisten von denen, wo es mit der Unterscheidung nen bissl komplizierter wird. Du wolltest es ja gern einfach.
Abspeichern: Lesezeichen setzen?
Oder einfach Text markieren, kopieren und extern in ner Notiz (Handy) oder Word (PC) abspeichern.
-
Ich bin da der "einfach mal schauen, was passiert, wenn man Teilstücke mal in Ruhe lässt"-Typ.
-
Ich bin da der "einfach mal schauen, was passiert, wenn man Teilstücke mal in Ruhe lässt"-Typ.
Du hast aber auch genau genommen landwirtschaftliche Nutzfläche.
-
Ja, auch - aber doch nicht nur?
Wir haben sogar einen Vorgarten.
-
-
Mein Garten ist viel "trial & error". Was an dem einen Standort nicht wächst, wird bei nächster Gelegenheit umgepflanzt.
Verschiedene Ecken werden im Laufe der Zeit umgewandelt - ein Garten ist für mich ein lebenslanges Projekt. Neue Ideen entstehen und anderes wird verworfen. Mein Problem ist nur zuwenig Zeit. Besonders die Wochen zwischen März und Juni verschwinden immer im Nirgendwo und ehe man sich versieht, ist alles voller Unkraut. Da komme ich nicht gegenan. Das hat mir aber in diesem Jahr ein wundervolles Beet voller Mohn beschert. Ich freue mich jeden Tag über das Meer der zarten leuchtendroten Blüten. Und meinen Rhabarber werde ich auch noch wiederfinden...
Gruß vom Deich
Deichhund
-
Ich.. ich glaube ich habe ein Gurken-Baby
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Insgesamt geht's der Labradorgurke nach wie vor super. Ihr kann echt nichts und niemand was anhaben
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Von der Zucchini mache ich einfach keine Fotos. Das Experiment ist gescheitert und vielleicht taugen die Blüten für ein paar vorbeiziehende Insekten :) Dafür macht sich der Zitrusbaum bereit bald zu blühen, das Feigenbäumchen treibt wieder aus und die Himbeere wächst auch brav vor sich hin. Und ich habe keinerlei Blattläuse, das irritiert mich wirklich!
-
Und hier ist der Kürbis endlich bis zum Rank-Tipi gekringelt
Externer Inhalt i.ibb.coInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt."> Dafür gibt's leider auch schon erste Verletzte
Externer Inhalt i.ibb.coInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt."> -
Ich bin gefrustet, erst werden meine Anzuchten nix, dann die die rausgepflanzt wurden, u nun hat die einzige die wuchert, nur Blätter, u keine Knolle, Frucht oder was auch immer, menooo!!😭😭😭😭
-
WILL ICH AUCH HABEN!!!!! 😱
Externer Inhalt i.ibb.coInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!