
Das Gartenjahr
-
Gast82800 -
14. Juli 2015 um 11:58 -
Geschlossen
-
-
Mein Gartenjahr ist ziemlich traurig. Wegen neuem Job keine Zeit gehabt um wirklich etwas zu tun. Selbst gemäht wurde erst ein Drittel.
Was mich nur entsetzt: Mein Garten ist Wildnis und trotzdem sind fast keine Insekten mehr übrig. Selbst am Beinwell der in voller Blüte ist konnte ich nur eine Hummel finden. Ich weiß ja das um meinen Garten herum gespritzt und gemäht wird wie wahnsinnig aber macht es überhaupt Sinn wenn man in Etappen mäht, wenn am Ende sowieso keine Insekten mehr da sind und nurnoch seltsame Schädlinge da sind die anscheinend immun gegen die Mittel sind?
Vielleicht welche ansiedeln? Wenn genügend Futter da und Unterschlupfmöglichkeiten vorhanden sind, sollte das doch gehen?
Eigentlich ist da genug. Die letzten Jahre waren auch immer Insekten dran aber diesmal sind wirklich keine übrig. Hohes Gras und Brennesseln, Beinwell, Pflaumenbaum mit Totholz daneben, Steine in denen Unterschlupf ist, blühendes Kräuterbeet, ein paar Rosen, Lavendel, Ein Flieder, Erdbeeren. Rhabarber und Pfingstrosen, Kirschbaum, Efeu, alles mögliche ist da
Ich befürchte wirklich das erfolgreich Insekten getötet wurden da alles bei den Nachbarn gespritzt wurde.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Das Gartenjahr schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ich befürchte wirklich das erfolgreich Insekten getötet wurden da alles bei den Nachbarn gespritzt wurde
Ach Mist
-
Newstart2 - ich finde, deine Tomate(n?) sehen irgendwie ganz komisch aus. Ganz anders als meine.
Warum sieht denn die so sonderbar aus?
Also, ich finde selbst die Blattform irgendwie originell.
Die Pflanzen sind jedenfalls schwach und zu hoch und zu dünn. Ich glaube, dass sie, zusätzlich dazu dass sie zu eng stehen, auch zu wenig Licht kriegen.
Zu Tomatenanbau gibt es unzählige YT-Videos, klick dich da mal durch.
Wenn du eine nette Gärtnerei in der Umgebung hast oder einen Baumarkt: die schmeißen manchmal Pflanzen weg und manchmal darf man die adoptieren. Und manchmal, die Leute in meinem Raiffeisenmarkt haben mir das mal erlaubt, darf man einen Geiztrieb von einer Jungpflanze dort mitnehmen. Die bilden dann innerhalb von wenigen tagen Wurzeln, wenn man sie ins Wasser stellt und dann kann man sie einpflanzen.
Und dein Wirsing ist glaube ich kein Wirsing, oder?... bist du sicher? Das sieht aus wie eine Mischung aus jungem Brokkoli und Spinat. Ich würde es Bronat nennen oder Spinoccoli. Das geht dann als Designerzüchtung durch.
Nee, ich hab keine Ahnung, was das ist, bei mir sieht der Wirsing jedenfalls ganz anders aus, viel schrumpeliger und dickblättriger...
:)
-
Hm also freiwillig pflanz ich keinen Spinat
Aber dann bin ich ja mal gespannt was draus wird^^
Kohlrabi könnte noch sein...
Vielen Dank für den Tipp mit den Gärtnereien / Baumarkt!
Mal sehen, ob sich was findet, bzw ich werd schauen ob's 1Pflanze packt.
Eigentlich ist sie normal gewachsen, wenig Licht könnte allerdings sein
LG Newstart2
-
Hier ist mal die Pflanze die für Rätselraten sorgt.
Infos sind der Pflanzzeitpunkt von letzten Herbst und leichter Knoblauchgeruch.
Externer Inhalt i.postimg.ccInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt i.postimg.ccInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt i.postimg.ccInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Das sieht für mich wie Schnittknoblauch aus.
-
-
Nix gegen Spinat!
Superlecker als Salat. Am besten mit Rauke und Tomaten und selbstgemachtem Honigsenfdressing. Deswegen wächst der hier fast durchgängig, nur wenns warm wird, schießt er leider zu schnell, dann mögen ihn die Kaninchen und Meerschweinchen aber immer noch. Eine meiner Lieblingspflanzen im Garten.
-
Bis die Rosen, die mir meine Freundin für den Mosaikweg zieht, einziehen, dürfen sich die Löwenmäulchen gern durch Selbstaussaht verbreiten.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Ich hatte überraschend frei und war etwas überfordert. Also sind mit Wald-Geißblatt, Löwenmäulchen und Leimkraut Nr 81-83 eingezogen und noch nen bissl Saatgut, wo ich hoffe, dass zumindest die Kamille noch aufgeht.
-
Hier ist es auch sehr ruhig, was das Gebrummsel angeht.
Die letzten Jahre haben die Bäume nur so gesummt und dieses Jahr ist kaum etwas los.
Auch in der Blumenwiese (die dieses Jahr allerdings auch nicht so richtig mag) und im Wald ist es sehr still.
Ich schau mich jetzt mal auf der Staudenseite von Die Swiffer um
Das einzige was hier häufig anzutreffen ist: Blattläuse
-
Ich schau mich jetzt mal auf der Staudenseite von Die Swiffer um
Auaaaa.
Falls du nicht fündig wirst, ich kenn da noch nen paar gute Seiten.
Gesummsel hab ich genug, sogar Libellen finden sich am Sumpf ein und sonnen sich auch mal auf dem Steg.
-
Mein Mangold hat die verspäteten Eisheiligen nicht überlebt
kann ich den noch mal aussäen oder hat das keinen Sinn mehr?
Dafür scheint meine Gurke irgendeine Labrador-Form zu sein. Die findet alles toll, ist schon schön gewachsen und liebt Regen, Kälte, Wärme und Trockenheit. Sollte ich sie für Forschungszwecke zur Verfügung stellen?
Die Zucchini ist dagegen klein und mickrig und wird wohl bald von den herrschaftlichen Walderdbeeren eingenommen.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!