
Das Gartenjahr
-
Gast82800 -
14. Juli 2015 um 11:58 -
Geschlossen
-
-
Ich würde Tomaten grundsätzlich nur nach Pflanzenzustand, nicht nach Schema gießen. (auf Pflanzbehältnisse bezogen, im Boden gieß ich sie so gut wie gar nicht)
Staunässe nehmen Tomaten übel und überwässerte Pflanzen bringen weniger aromatische Früchte (da mehr verdünnende Flüssigkeit drin eingelagert wird) - wenn die Pflanzen in meinen Vliessäcken schlappen und sich über Nacht nicht wieder eingekriegt haben, gieß ich sie. Der Turnus ist dabei je nach Wetter total unterschiedlich.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Das Gartenjahr*
Dort wird jeder fündig!-
-
Nachtrag Newstart2 : Das sind mehrere Tomaten in deinem Pott, die würde ich dringend vereinzeln. So im Pulk auf begrenztem Raum wird das eher nichts.
-
Echt ok, Danke!
woran siehst man das?
Wenn es jetzt noch nicht zu spät ist, auf YT gibt's bestimmt Videos dazu oder?
LG Newstart2
-
Echt ok, Danke!
woran siehst man das?
Ich seh da auf deinem Foto drei Haupttriebe junger Tomatenpflanzen.
Entsprechend müssten drei Stängel aus der Erde kommen, die Keimblätter sind scheinbar schon weg, damit könne man es auch feststellen.
Du müsstest diese Pflanzen lediglich aus der Erde nehmen, die miteinander vertüddelten Wurzeln lösen und die Pflanzen dann einzeln so tief es geht in einen eigenen Topf mit nährstoffreicher Erde setzen.
Mindestens 20 Liter bei normal hohen Sorten pro Pflanze, sonst hast du wenig Freude damit.
-
Und weil ich noch einen passenden Platz für Teufelsabbiss gefunden habe, darf der auch einziehen. Weitere bedrohte Pflanzenart: check
Futterpflanze für bedrohten Falter: check
Und damit sie nicht so einsam auf die Reise gehen, noch zwei Raupenfutterpflanzen mitbestellt, die ich noch nicht habe.
Damit würden mir nur noch die Berg-Kronwicke und die Gräser fehlen, von der Liste für bedrohte Schmetterlinge.
Wenn ich die Traubenhyazinthe, die ich von Lilith77 bekomme, dazuzähle:
80. 80 verschiedene Stauden, Kletterpflanzen, Zwiebelpflanzen, Gehölze und Bäume.
+ die 18 Sorten von der Bienenweide, die mir gerade ein wenig Kopfzerbrechen bereiten, weil sie nicht wirklich voran kommen. Ok, ist arg kühl geworden und eher bewölkt als Sonne...merkt man am kleinen Kischbaum, eine Seite reif und überreif, die andere Seite noch klein und grün.
-
-
Mein Gartenjahr ist ziemlich traurig. Wegen neuem Job keine Zeit gehabt um wirklich etwas zu tun. Selbst gemäht wurde erst ein Drittel.
Was mich nur entsetzt: Mein Garten ist Wildnis und trotzdem sind fast keine Insekten mehr übrig. Selbst am Beinwell der in voller Blüte ist konnte ich nur eine Hummel finden. Ich weiß ja das um meinen Garten herum gespritzt und gemäht wird wie wahnsinnig aber macht es überhaupt Sinn wenn man in Etappen mäht, wenn am Ende sowieso keine Insekten mehr da sind und nurnoch seltsame Schädlinge da sind die anscheinend immun gegen die Mittel sind?
-
Mein Gartenjahr ist ziemlich traurig. Wegen neuem Job keine Zeit gehabt um wirklich etwas zu tun. Selbst gemäht wurde erst ein Drittel.
Was mich nur entsetzt: Mein Garten ist Wildnis und trotzdem sind fast keine Insekten mehr übrig. Selbst am Beinwell der in voller Blüte ist konnte ich nur eine Hummel finden. Ich weiß ja das um meinen Garten herum gespritzt und gemäht wird wie wahnsinnig aber macht es überhaupt Sinn wenn man in Etappen mäht, wenn am Ende sowieso keine Insekten mehr da sind und nurnoch seltsame Schädlinge da sind die anscheinend immun gegen die Mittel sind?
Vielleicht welche ansiedeln? Wenn genügend Futter da und Unterschlupfmöglichkeiten vorhanden sind, sollte das doch gehen?
-
Gibt es eigentlich irgendwo eine Liste welche Tomatensoßen man ausgleiten muss und welche nicht und wenn man nicht geritzt was ist die Folge?
Meine Rote Murmel und Golden Current muss ich nicht ausgeitzen das weiß ich .
Aber was ist mit der Goldenen Königin und der Green Zebra.
Supersweet 100 von Budni war glaub ich zum ausreizten und die Balkonzauber nicht die ist ja eine Buschtomate.
Und Bauchen Buschtomaten auch eine Stütze ?
-
Hier ist mal die Pflanze die für Rätselraten sorgt.
Infos sind der Pflanzzeitpunkt von letzten Herbst und leichter Knoblauchgeruch.
Externer Inhalt i.postimg.ccInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt i.postimg.ccInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt i.postimg.ccInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Gibt es eigentlich irgendwo eine Liste welche Tomatensoßen man ausgleiten muss und welche nicht und wenn man nicht geritzt was ist die Folge?
Meine Rote Murmel und Golden Current muss ich nicht ausgeitzen das weiß ich .
Aber was ist mit der Goldenen Königin und der Green Zebra.
Supersweet 100 von Budni war glaub ich zum ausreizten und die Balkonzauber nicht die ist ja eine Buschtomate.
Und Bauchen Buschtomaten auch eine Stütze ?
Meist werden vor allem Fleisch- und Salattomaten (also großfrüchtigere Sorten) mehr oder weniger streng ausgegeizt (1-3 Triebe belassen), bei Cocktails werden häufig mehr Triebe belassen, Busch- und Wildtomaten werden gar nicht ausgegeizt.
Am Ausgeizen scheiden sich aber die Geister: die einen machen es, weil die Pflanze nicht wuchern soll, schneller abtrocknet und die einzelnen Früchte größer werden bei weniger Trieben....die anderen machen es nicht oder nur eingeschränkt, weil sie genug Platz für ausladende Pflanzen haben, weil der Gesamtertrag höher ist und weil jede zugefügte Wunde eine potentielle Eintrittsstelle für Erreger ist
Ich persönlich geize gezielt aus, dünne bei Bedarf auch Laub aus, ziehe aber alles mehrtriebig. Das scheint mir für meine Anbauweise das Optimum zu sein
Buschtomaten brauchen auch Stützen, spätestens wenn die schweren Fruchtstände irgendwo angebunden werden müssen um nicht abzubrechen.
Außerdem sollte generell kein Laub auf dem Boden aufliegen (Feuchtigkeit, Pilzinfektionen)
Du kannst in den spezialisierten Saatgut-Shops nach den Sorten suchen, da steht häufig bei, wie viele Triebe die entsprechenden Pflanzen gut abkönnen...letztendlich kommt es aber auf deine Anbaubedingungen und deine persönliche Erfahrung mit dem Anbau an, ob und wie du ausgeizt
Goldene Königin und Green Zebra würde ich bei begrenztem Platz je dreitriebig ziehen
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!