
Das Gartenjahr
-
Gast82800 -
14. Juli 2015 um 11:58 -
Geschlossen
-
-
Das Schöne bei Stauden ist ihre Verlässlichkeit und wenn man geschickt pflanzt, blüht es durch von Frühjahr bis Herbst. Jier werden bevorzugt blaue/lila und weisse Blüten angeflogen.
Sollte man eh machen, schon allein im eigenen Interesse.
angefangen von den Winterlingen oder nem Winterjasmin, bis zur Herbstanemone und Oktober-Silberkerze.
Der Bartfaden öffnet sichDer Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Maiblumenstrauch ist ebenfalls heiß begehrt
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Die erste Rose geht auf
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Das Gartenjahr schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Die Gartenliege ist gekommen. Mutet etwas schief und nach B Ware an. Mail an den Support ist raus. Aber heute ärger ich mich nicht mehr, das Leben ist schön.
Und Herr Hund und der Garten auch
Externer Inhalt i.postimg.ccInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt i.postimg.ccInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt i.postimg.ccInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt i.postimg.ccInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt i.postimg.ccInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt i.postimg.ccInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt i.postimg.ccInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt i.postimg.ccInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt i.postimg.ccInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt i.postimg.ccInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Nachdem ich endlich mal dran gedacht hatte, Erde zu besorgen, bin ich nun heute endlich dazu gekommen, das stark abgesunkene Hochbeet neu zu befüllen.
Nachdem meine Geier auch mal neues Einstreu brauchten, hab ich auch einfach das alte Einstreu (Buchenholzspäne mit Sand und halt Futterspelzen/Resten) ins Hochbeet geworfen. Dann die neue Erde drauf. Fertig.
Vorher hab ich aber noch drei wildaufgegangene Blümsche gerettet und dann wieder rein gepflanzt:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Akelei, Mohn, Stiefmüttrechen und ein Storchenschnabel. Das Maggi-Kraut hab ich aus Faulheit einfach drin gelassen - das hat so lange und kräftige Stengel, das wird das schon überleben (und falls nicht, ist im andren Hochbeet auch noch eins).
Die Salate und die Kapuzinerkresse hab ich allerdings noch nicht eingepflanzt - heute Nacht soll es nochmal empfindlich kalt werden, da nehm ich sie lieber noch einmal mit ins Haus (offenbar waren die Eisheiligen mit der Deutschen Bahn unterwegs und sind jetzt mit reichlich Verspätung angekommen).
-
Was meint ihr, der Wirsing wächst wie Unkraut und es sind doch einige Pflanzen gekommen - soll ich den nochmal aufteilen / umsetzen?
Meine Cherry Tomate will ned so Recht, und das andre unbekannte Gemüse kommt auch nicht wirklich in die Hufe : /
-
Was meint ihr, der Wirsing wächst wie Unkraut und es sind doch einige Pflanzen gekommen - soll ich den nochmal aufteilen / umsetzen?
Meine Cherry Tomate will ned so Recht, und das andre unbekannte Gemüse kommt auch nicht wirklich in die Hufe : /
Hast du mal ein Foto?
Wie eng steht denn der Wirsing? Ich hab die Erfahrung gemacht, dass Kohl nicht so gern umgesetzt wird, allerdings nicht mit Wirsing, sondern mit Brokkoli.
Und was will die Tomate nicht? Wie groß ist sie denn? Was hat sie denn?
Und wer ist das unbekannte Gemüse?
(Mich beschleicht das Gefühl, dass es einen ersten Teil zu deinem Posting gibt und ich einfach nicht gut aufgepasst habe.)
-
-
Momo und Lotte irgendwo weit vorne da waren die Pflänzchen noch kleiner, als ich sie zum Raten eingestellt hab, also keine Sorge🤗 nix verpasst
Die Tomate wächst einfach nicht bzw wird größer, ich hab auch blöderweise Grad keine Möglichkeit sie umzutopfen.
Was mögen die Tomaten denn? Schon Sonne oder? Und feucht oder trocken?
Tomatensamen von RunaS haben keine Probleme gemacht
Bild und Antwort zum Wirsing folgen.
LG Newstart2
-
Tomaten wollen Sonne, viele Nährstoffe und nicht durchgehend feucht sein, aber schon jeden bis jeden dritten Tag einen guten Schluck trinken.
Und je nach Tomatensorte brauchen die auch schon Platz. Bei mir stehen die Tomaten in 10L-Eimern und das ist für meine Sorten eigentlich ein wenig knapp. Also, wenn dein Anzuchttopf gut durchwurzelt ist, muss du schon irgendwann umtopfen.
Wenn du sie aus Samen gezogen hast und die vor sich hinmickern, liegt das möglicherweise am falschen Substrat.
Ich habe z.B. in diesem Jahr erstmals Kokossubstrat ausprobiert - die Pflänzchen kamen so unerträglich langsam weil einfach zu wenige Nährstoffe im Substrat sind. Das packen die nicht. Man kann bei Tomaten recht früh mit dem Düngen beginnen. Bei mir haben sich einige der Kokos-Tomaten erholt, als ich sie in Erde umgesetzt habe und ihnen einen Schluck Jauche gegeben habe.
Aber das Problem ist: wenn Tomaten bereits zu Anfang Probleme haben, aus dem Quark zu kommen, schränkt das angeblich die Blütenbildung deutlich ein. Hat man zumindest früher so gesagt. Was schlecht keimt und schlecht hochgeht, trägt später nicht viel.
Was du machen kannst, wenn's nichts wird mit den Tomaten anziehen, kauf dir eine wirklich schöne fertige, üppig verzweigte Pflanze und vermehre vegetativ. Das geht schnell und einfach und du überspringst das Keimstadium.
-
Zum Tomatengiessen sagt mein Langzeitgedächtnis, dass man die, zumindest wenn sie Früchte angesetzt haben, sehr gleichmässig giessen soll. Weil die Früchte sonst rissig werden und aufblitzen können. Würde das also so auch schon bei den Jungpflanzen praktizieren.
Begründung hab ich vergessen, sorry.
-
Zum Tomatengiessen sagt mein Langzeitgedächtnis, dass man die, zumindest wenn sie Früchte angesetzt haben, sehr gleichmässig giessen soll. Weil die Früchte sonst rissig werden und aufblitzen können. Würde das also so auch schon bei den Jungpflanzen praktizieren.
Begründung hab ich vergessen, sorry.
Die blitzen natürlich nicht, sondern platzen.
-
Habt vielen vielen Dank! OK dann ist es genau verkehrt, die Pflanze ist recht nass
Hab jetzt alle umgestellt, hoffe es ist den Pflanzen genehmer^^
Kaufen ist leider nicht drin
Aber das mit dem Düngen werd ich mal ausprobieren! Oder braucht's da Spezialdünger für Tomaten?
Das "Unkraut" ich behaupte es ist Wirsing
3 Pflanzen
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Die micker mimosen Tomate
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.ich glaube ich weiß jetzt was es ist / werden will - Pastinake
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!