
Das Gartenjahr
-
Gast82800 -
14. Juli 2015 um 11:58 -
Geschlossen
-
-
Frühbeetfolie find ich auch sehr praktisch. Liegt zurzeit im Gemüsebeet und wenn ich den Temperaturen nicht traue, wird sie abends vorsichtshalber über die kleinen Zöglinge geschlagen.
Bei den Stauden hat sich ein einfacher 10-L-Eimer als nützlich erwiesen. Einfach umgedreht drüber stülpen und morgens wieder abnehmen.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Meine Tomaten wachsen einfach nicht, die sind immer noch winzig. Und aus den Zucchinitöpfen kam auch noch nichts… maaan…
-
Meine Tomaten wachsen einfach nicht, die sind immer noch winzig.
Hattest du sie bereits in nährstoffreiche Erde umgesetzt?
-
Ich habe heute morgen rote-Bete-Sprossen , Mini-Mangold und einen Erbsen-Keimling entdeckt
wird das also doch noch was auf der Terrasse
meinen Kräutern geht es dort sehr gut, die mögen den Halbschatten.
Wenn der Wetterbericht sich nicht noch mal umentscheidet wandern die Zucchini und die Walderdbeeren am Wochenende nach draußen. Mit der Gurke warte ich noch bis Mitte Mai
-
Meine Tomaten wachsen einfach nicht, die sind immer noch winzig.
Hattest du sie bereits in nährstoffreiche Erde umgesetzt?
Ja, vor ca. einer Woche. Trotzdem leider kaum gewachsen.
-
-
Vielleicht bilden sie gerade nochmal Wurzeln aus... . :) (Und wachsen deshalb gerade nicht)
-
ich bin überfordert.
Unser riesengroßer Vorgarten ist ungenutzt und da soll(en) mein(e) Beet(e) hin.
Externer Inhalt bilderupload.orgInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.">"> Externer Inhalt bilderupload.orgInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt."> (zum Größen Vergleich: das ist der grüne Zaun dahinten, erster absteckversuch) Zwar keine Südseite, aber da niedriges Haus, fast den ganzen Tag Sonne.
Und jetzt bin ich.. planlos. Überfordert. Hab mich übernommen. Wie soll es aussehen? Wie groß soll es werden?
Nicht zu nah an der Hecke, hab ich gelernt.
Keine Paprika zu Tomate.
Wachsen sollen fürs erste Jahr sechs Tomatenpflanzen, zwei Saatbänder Salat, Selleries, Paprika, Radieschen. (Einen Kürbis hätte ich noch)
Erdbeeren und Knoblauch dürfen woanders wohnen, Chilis sollen im Topf bleiben, die Kräuter sollen eine Schnecke bekommen.
Habt ihr Ideen? Skizzen? Moralische Unterstützung? Mitleid? Ich nehm alles
Ich finde den Anfang, die Form einfach nicht. Hilfäää
-
Meine Tomaten wachsen einfach nicht, die sind immer noch winzig.
Wie groß sind sie denn?
Sehen sie denn sonst gesund aus?
Meine sind auch noch nicht riesig, dazu war es hier einfach zu kalt.
Aber wenn sie sonst gut aussehen, dann starten sie halt durch, wenn die nötige Wärme wirklich da ist.
Hier sind die Hochbeete allmählich "vollgepflanzt" - da fehlen nur noch die Eisheiligen-Spezies und Ringelblumen, Natternkopf und Kapuzinerkresse dazwischen.
Ich pflanz meist recht eng, Hochbeete sind ja wie Tiefkulturbeete und wenns doch mal sehr eng wird, dann ernte ich zwischendrin was weg.
Ich pflanz nie Reihen oder so, sondern mehr so im Zick-Zack und eher wild durcheinander. Nur auf so Sachen wie Höhe und Breite der Pflanzen und Verträglichkeit achte ich.
Mittlerweile sind die Pflänzchen gross genug, dass ich sie mulchen konnte. Und der Nachschub wächst auch schon in den Anzuchtschalen vor sich hin.
Brennnesseljauche hab ich schon vor 2 Wochen angesetzt, aus den jungen Trieben (das mögen Tomaten nach dem Umpflanzen übrigens auch sehr gern @Zwerg14 , einen Schluck Jauche ins Angiess-Wasser).
Die letzte Runde Asia-Salate kann ich bald ernten - dann ist erstmal Sommerpause mit dem ganz bunten Mix, der mag es nicht so warm. Dann gibts nur einzelne Sorten, die auch im Sommer wachsen. Aber als Winter-Ergänzung ist das was Feines.
Die Möhren keimen allmählich - die müssen aber allein klar kommen, das Beet ist zum Giessen zu weit weg.
-
Vielleicht bilden sie gerade nochmal Wurzeln aus... . :) (Und wachsen deshalb gerade nicht)
Das wäre schön :)
McChris sie haben außer den Keimblättern nur ein Paar Blätter. Da sie drohten zu vergeilen habe ich sie kühler gestellt. Vielleicht ein Fehler? Ich kann man ein Foto machen. Auf mich wirken sie gesund. Nur halt winzig. Also wirklich nur die Keimblätter und ein weiteres Paar richtige Blätter.
Jauche müsste ich erst machen. Aber könnte ich wirklich mal machen.
-
Nicht zu nah an der Hecke, hab ich gelernt.
Falls die Hecke noch breiter wird, muss man das ein wenig berücksichtigen und ansonsten brauchts soviel Platz dazwischen, dass man problemlos die Hecke schneiden kann und ebenso problemlos ans Beet kommt.
Eine Hecke kann auch ein guter Wärmefang sein.
Ich finde den Anfang, die Form einfach nicht. Hilfäää
Was für Beete möchtest Du denn?
Im klassischen Gemüsegarten haben die Beete 1,50 Breite, weil man da im Normalfall von beiden Beetseiten gut drankommt bis zur Mitte, um nicht unnötig drin rumzustapfen und den mühsam gelockerten Boden wieder zu verdichten.
Die Länge ist dann vollkommen egal.
Im klassischen Gemüsegarten hat man meist 4 Beet-Abschnitte - Stark-, Mittel- und Schwachzehrer und ein Beet, das ein Jahr ruht, damit der Boden sich erholen kann (da pflanzt man dann Bodenverbesserer zum Untergraben z. B.).
Es gibt ganz einfache Bodenbeete, es gibt Beete in niedrigen Holz- oder Steinrahmen (da hat man dann auch gleich eine Mähkante), es gibt Hochbeete.
Ich schwöre ja mittlerweile auf Hochbeete, weils für den Rücken einfach netter ist.
Aber so Öschis wie Weiss-Kohl pflanze ich da auch nicht rein, da ist ein Hochbeet ja mit 2en voll.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!