
Das Gartenjahr
-
Gast82800 -
14. Juli 2015 um 11:58 -
Geschlossen
-
-
Bei Tomaten hab ich tatsächlich den Eindruck, die sind für jedes Umtopfen "dankbar" - da, wo andere Pflanzen ein paar Tage schwächeln nach dem Umtopfen, denken meine eher immer "AH - endlich!" und verhalten sich auch so. Ich setz sie bei jedem Umtopfen etwas tiefer.
Hier kommen sie aus der Anzuchtschale in kleine Töpfchen und im Verlauf dann in die 9x9er. Jedes Mal gibts einen Schluck in Wasser aufgelöste Pferdeäppel dazu.
Hier sinds jetzt so kurz vor dem Auszug eher praktische Gründe, sie nicht schon in die großen Pötte umzusetzen. Denn die 9x9er passen so herrlich in die Gemüsekisten, was das Raustragen tagsüber einfacher macht.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Das Gartenjahr*
Dort wird jeder fündig!-
-
Bei Tomaten hab ich tatsächlich den Eindruck, die sind für jedes Umtopfen "dankbar" -
Sind die auch, die nehmen es viel eher krumm, in zu kleinen Gefäßen mit ausgelaugter Erde zu hocken.
Was deren Wurzelwerk anbelangt, sind die total unempfindlich beim Umtopfen.
-
Gut kommt natürlich drauf an ob die im Topf gezogen werden oder später ins Beet kommen.
Im Beet würde ich warten da es nicht mehr lange dauert im Topf kann man natürlich in größere sobald es gut bewurzelt ist 😁
-
Da wir jetzt leider mit der Renovierung in das Zimmer mit der hellen und großen Fensterbank kommen, müssen die kleinen Pflänzchen spontan umziehen - ich hoffe, der China-Plastik-Geruch tötet Kräuter und Sellerie nicht
Externer Inhalt bilderupload.orgInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt."> Den Tomaten habe ich nochmal einem größeren Topf gegönnt und sie waren sehr dankbar!
Externer Inhalt bilderupload.orgInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt."> Und auch Paprika und Chili machen sich prächtig.
Externer Inhalt bilderupload.orgInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt."> Leider habe ich noch kein Beet vorbereitet, das muss dringend erledigt werden. Und Menneke weigert sich, Pferdeäpfel von den Ponys mit dem Auto mit mir abzuholen
(obwohl Günther sowieso nächste Woche durch Günther II ausgewechselt wird!) Dann muss ich nächstes Mal wohl den Wanderrucksack mitnehmen.....
Diese Bildqualität von der Seite, ey. Oo
-
Stand hier:
Radieschen nachgesät, die ersten sind schon weg, die ersten Salate sind auch fertig, Jungpflanzen kommen in die Lücken
Um die Erbsen streite ich mich aktuell mit Tauben, daher musste ein Vlies drüber bis die Pflanzen solche Konflikte aushalten können.
Mitte des Monats kommen die Stangenbohnen ans Gerüst, probiere da die Sorte "Lippoldsberger Weiße Perle aus"
Gurken und Zucchini bilden gerade die ersten Laubblätter
Rosenkohl und Kohlrabi scheinen draußen endlich was zu werden, was für ein Krampf das war...
Beete für Paprika und Tomaten sind mit Kompost aufgefüllt, Pflanzen stehen tagsüber draußen und kommen zur Nacht wieder rein
Verschiedene Basilikumsorten haben gekeimt, Schnittlauch lässt sich noch Zeit
Möhren prokrastiniere ich gerade noch
Ein neues Tomatendach wollten der Mann und ich bauen, jetzt ist uns aufgefallen: Wir können das gar nicht.
Und haben Mist zusammengehämmert.
Bekommen nun Unterstützung von einem Bekannten.
Heute gehen meine "Bestellungen" (Jungpflanzen) an die neuen Halter.
Glaube, die Zusammenfassung ist so komplett.
-
-
Sagtmal, stellt ihr die Pflanzen (Tomate, Paprika, Chili zB) auch bei nasskaltdiesigem Wetter tagsüber raus?
Ich war mir heute so unsicher, weil es echt noch kalt und ecklig war (jetzt wird's langsam besser)
-
Sagtmal, stellt ihr die Pflanzen (Tomate, Paprika, Chili zB) auch bei nasskaltdiesigem Wetter tagsüber raus?
Also mein wandern nach dem letzten Frost nur einmal raus und bleiben dann wetterunabhängig dort (außer, wir haben mal wieder einen Regensommer und alles droht zu ertrinken, dann stell ich es - sofern möglich - irgendwo unter).
-
Wenn es über 10 Grad sind, raus damit
-
Sagtmal, stellt ihr die Pflanzen (Tomate, Paprika, Chili zB) auch bei nasskaltdiesigem Wetter tagsüber raus?
Also mein wandern nach dem letzten Frost nur einmal raus und bleiben dann wetterunabhängig dort (außer, wir haben mal wieder einen Regensommer und alles droht zu ertrinken, dann stell ich es - sofern möglich - irgendwo unter).
Nach dem Frost, auf jeden Fall
Mir ging es jetzt um die vorherige Abhärtung/das Tageslichtschnuppern tagsüber momentan.
-
Hier ists auch ab 10°C - bei sehr nassem Wetter leg ich notfalls eine Frühbeetfolie über die Gemüsekisten.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!