Das Gartenjahr

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Das Gartenjahr Dort wird jeder fündig!*


    • Ich hab mich wohl zu früh gefreut, irgendwie wachsen/ werden meine Tomaten nix.

      Immer noch grün u genauso groß :/

      Sind sie vielleicht ausgewachsen (die Früchte) und stehen einfach in den Startlöchern?

      Vor ein paar Tagen hatten wir mal wieder höhere Temperaturen und 10 weitere Sorten haben innerhalb kürzester Zeit mit dem Umfärben begonnen.

      Aktuell ist das Wetter wieder echt mau, Regen, keine Sonne, unter 20 Grad und der weitere Reifeprozess verlangsamt sich sofort wieder.

      Vielleicht geht es bei dir bei passendem Wetter dann ja auch auf einen Schlag los.

      Spät dran sind die Tomaten dieses Jahr anscheinend deutschlandweit.

    • Nicht unbedingt Garten mäßig |)

      Hat jemand von euch schonmal Gurken im Haus angebaut? Ich überlege, ob ich das im Winter mal probiere und brauche ein paar Ratschläge dafür :nicken:

      Das ich eine sich selbst befruchtende Sorte nehmen sollte, ist mir klar. ;) Das Internet gibt ein bisschen an Infos her, aber nicht ganz so viel :verzweifelt:

      - edit: oder natürlich auch andere Gemüsesorten

    • Das kann ich mir kaum vorstellen, dass das klappt.

      Du bräuchtest definitiv Kunstlicht (Einstrahlungsdauer und Intensität reicht in den Wintermonaten nicht), die Gurken würden dir vermutlich trotzdem vergeilen und durch fehlende Luftbewegung sehr instabil bleiben. Zudem werden Gurkenpflanzen riesig, sind unter ungünstigen Bedingungen extrem anfällig für Schädlinge und fruchten bei solch einem Stress dann auch nicht (ob parthenokarp oder nicht) .

    • Gerüchtehalber sollen Chili, die man im Haus überwintert, ab und an eine (kleine) Frucht liefern. Ich will das auch mal versuchen, aber meine Pflanzen sehen jetzt schon so gruselig aus ...

      Entsprechend müsste das mit Paprikapflanzen dann auch gehen?

      Das ist überhaupt mal eine interessante Frage: Hat jemand schon mal erfolgreich im Winter im Haus geerntet und wenn ja, was und wie?

    • Gerüchtehalber sollen Chili, die man im Haus überwintert, ab und an eine (kleine) Frucht liefern. Ich will das auch mal versuchen, aber meine Pflanzen sehen jetzt schon so gruselig aus ...

      Entsprechend müsste das mit Paprikapflanzen dann auch gehen?

      Es gibt zb die Sibirische Hauspaprika, eine kleinwüchsige Chili, die wohl ziemlich gut mit ungünstigen Lichtverhältnissen zurecht kommt und dann auch indoor fruchtet.

      Ich überwintere meine Chili im Komplettrückschnitt, ohne Laub, kühl, hell und mit wenig Wasser. Die treiben dann im Frühjahr neu.

      Mit Laub überwintern kann man auch, dann blühen und fruchten sie gegebenenfalls auch, aber ohne ausreichend Licht/Temperatur (nachhelfen mit Lampen) wird das auch nix. Außerdem wieder das Problem mit Läusen, Spinnmilben etc.

      Bei großfrüchtigen Gemüsepaprika wird es sich noch weniger lohnen.

    • Aber würde man die Paprika dann auch zurück schneiden? Und so überwintern? Bekommt man nächsten Jahr dann eine kräftigere Pflanze? Spart sich Anzucht? Ich habe Paprika und Chilli dieses Jahr alle in Töpfen aber irgendwie mickern sie. . Plan ist sie im Winter in die Veranda zu stellen. Physalis auch ein Teil in Töpfen, auch mit dem Plan zu überwintern. Ansonsten ist hier auch etwas frustrierend. Schnecken, Kohlknabberer- es bleibt nicht viel. Ich habe soviel Kohlrabi gepflanzt- kein einziger für mich. Die Bodenbeete geb ich ganz auf, da hab ich Erdbeeren gesetzt, die mögen die Schnecken nicht. Aber in den Hochbeeten sind die Biester auch. Ich tüftelt noch an Masterplan. Ich lass soviel Wiese stehen, können die nicht da? :barbar:

    • Aber würde man die Paprika dann auch zurück schneiden? Und so überwintern? Bekommt man nächsten Jahr dann eine kräftigere Pflanze? Spart sich Anzucht?

      Grundsätzlich würde man das genauso machen wie bei Chili. Gemüsepaprika sind Capsicum Annuum wie auch zB Jalapeño, Pimientos de Padron, Cayenne (...) , die unterscheidet nur die Fruchtgröße und eben fehlende Schärfe.

      Ich habe festgestellt (und das jetzt auch öfter gelesen), dass die Überwinterung von Chili/Paprika der Art Annuum nicht besonders vorteilhaft ist. Klar, du sparst dir die Anzucht - allerdings wachsen Annuums von allen Chiliarten eh am schnellsten. Der Ertrag war nicht besser als im Vorjahr, bei der Gemüsepaprika sogar weniger.

      Ich überwintere nur noch Chilis der Art C. Pubescens, die können mit den Jahren richtige kleine Bäume werden und vor allem tragen sie mit jedem Jahr mehr.

      Mit der Art C. Chinense (zB Habanero, Carolina Reaper, Bhut Jolokia) soll es auch super funktionieren.

      Es lohnt sich, da auf die Art der Chili zu gucken, wenn die Überwinterung einen wirklichen Nutzen haben soll.

      Theoretisch funktioniert es aber bei jeder Chili/Paprika.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!