Das Gartenjahr

  • Hornissen. Über letztere freue ich mich immer besonders. Bisher gabs wenig Probleme, wir versuchen die weitestgehend in Ruhe zu lassen.

    Da setzt es bei mir ja irgendwie aus :tropf: Die sind so groß und so laut. Ich ducke mich immer und laufe weg xD


    Hier hat es gestern endlich wieder geregnet :gott:

    Allerdings Starkregen, das hätte so jetzt nicht sein müssen. Meine Rosen liegen zerfetzt danieder.

    Nuja, machste nix. Wenigstens sind die Regentonnen jetzt wieder voll.

    • Neu

    Hi


    hast du hier Das Gartenjahr* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Ich niste mich jetzt auch mal hier ein. Was Garten und Gartenpflege angeht habe ich noch viel zu lernen.

      Und zwei Fragen hab ich direkt mitgebracht, weiß jemand was das für eine Pflanze ist? Mit welchem Standort tu ich ihr einen Gefallen?

      86ae123c4e9d.jpg


      Und die andere wäre, was das für eine Rose ist und ob und welche Kletter Hilfe sie braucht.

      d4d33d62e54f6665f69400.jpg33c306a4292.jpg


      Ich ha noch viele Ideen für den Garten hier. Aber dass das alles so viel Zeit kostet hätte ich nicht gedacht xD

    • Meine selbstgezogenen Tomatenpflanzen sind nun ca 160 cm groß und die ersten Tomaten wachsen. Meine Paprika hat auch Blüten und somit kann ich hier auch auf eine Ernte hoffen. :applaus:

    • Und die andere wäre, was das für eine Rose ist und ob und welche Kletter Hilfe sie braucht.

      Das müsste eine Multiflora sein. Ungefüllte, aber viele Blüten und kletternd.


      Ich würde sie schon irgendwie hochbinden. Rosen reagieren empfindlich auf Nässe, die müssen gut abtrocknen können, sonst werden sie matschig und krank. Das ist schwierig, wenn die so über dem feuchten Boden hängt.


      Als Kletterhilfe eignet sich eigentlich alles, woran du sie festbinden kannst. Ich habe sowohl Rankgitter, als auch Pergolen oder, ganz einfach, an einen Baum gebunden. Am besten mit Kokosseil oder Bast.

    • Sie hat jetzt eine provisorische stütze bekommen, sodass nichts mehr auf dem Boden hängt. Aber ich fürchte die muss man mal ordentlich schneiden und dann von Anfang an mit rankhilfen begleiten. Da ist absolutes Astchaos :ugly:

    • Sagt mal, ihr Gartenmenschen, was würdet ihr mit 2kg gesammelten Nackschnecken tun? Im Fragen-Thread wurde gesagt, ich soll sie aussetzen. Aber irgendwie weiß ich nicht, wo sie nicht stören würden. Und darf man das überhaupt, so im Wald oder so?
      Meine Nachbarin sagte, ich soll sie einfrieren - davor hab ich aber zu großen Ekel.
      Wie macht ihr das so?

    • Das hilft Dir jetzt nix - ich schmeiss sie bei mir auf die Weiden. Nicht grad in die Nähe der Arnika dort.....

      Meine Wollschweine früher haben auch immer mal welche gefuttert, aber auch nicht eimerweise.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!