
-
-
Nee - absolut nicht - Äcker, Felder gehen gar nicht.
Das wäre ja quasi so, als würdest Du die Schneckis wem anders in den Gemüsegarten werfen....
Ich glaub, Du hast jetzt bis ans Ende der Zeit 2 Beutel mit Schnecken.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Im Internet stand auch Mind 20m entfernt dann haben die Schnecken keine Orientierung mehr. (ohne nachbarsgarten)
Hast du jmd mit Enten / Hühnern der Schnecken frisst?
Oder irgendwo wo Igel, Blindschleichen, oder größerere Vögel sind?
Ich find den Artikel grad nimmer, ich glaub da stand, dass abflammen auch human ist.
Ich kenn es nur von meinen Achat- Schnecken, wenn ich da welche übersehen hab
die musst Ich dann auch einfrieren, ist auch human.
In kochendes Wasser hab ich nicht übers Herz gebracht
-
Es geht auch in einen Teich werfen, die Fische mögen die angeblich gerne!
-
lade die Schnecken einfach auf ein großes Glas Bier ein
-
Newstart2 Igel!!! Gute Idee! Sucht eine Igelaufzuchtstation zufällig Nacktschnecken? Da werde ich gleich mal herumfragen! Ha! Das klingt ethisch völlig korrekt.
Wobei ich die Viecher so hasse und mich so sehr vor ihnen ekle, dass mir Mitgefühl etwas schwer fällt. Sogar soweit, dass ich mein Bier nicht mit ihnen teilen möchte. -
-
Ich könnte die nicht töten
Bei mir kommen sie immer an den Grünstreifen, neben den Bach.
Ab da ist es dann Schicksal, ob sie zurück zu mir, in einen anderen Garten oder unter die Räder kommen
Aber ich habe auch nur einzelne Exemplare und keine ganzen Eimer voll.
Ich habe heute mal ein paar Rosen mitgebracht:
Die gelbe Rose war schon am Haus, als wir es kauften. Ich bin nicht sicher, ob es eine Kletterrose ist oder bloß eine riesige Strauchrose
Sie blüht jedenfalls immer als erstes, überreich, und legt später im Jahr noch mal nach.
Leider habe ich in voller Blüte kein Bild gemacht, im Moment sind nur ein paar einzelne Blütchen da.
Die rote habe ich auch mit dem Haus mitbekommen. Sie steht direkt vor dem Schlafzimmerfenster. Eigentlich nicht so gut, weil sie es zuwächst
Aber sie ist der Inbegriff der Rose, perfektes Rot, große Köpfe, toll duftend. Deswegen bleibt sie halt da und ich lebe damit, dass ich nicht gut rausgucken kann
Leonardo da Vinci, ist jetzt seit zwei Jahren hier und ist letzten Herbst vom Kübel ins Beet umgezogen.
Leider hängen ihre Köpfe. Entweder sind die zu schwer oder ihre Triebe zu dünn
Sie bekommt zur nächsten Saison mal ordentlich Kompost, vielleicht ist es nächstes Jahr dann besser.
Crazy Fashion, auch „das Monster“ genannt.
Das Monster musste ich vor drei Jahren kaufen, als der Mann mal wieder als Packesel beim Pflanzendealer diente, gar keinen Bock hatte und eine Schippe zog. Ich dachte, ich kann die Laune etwas aufhellen, wenn ich so täte, als wäre mir seine Meinung wichtig und fragte, welche Rose er denn gern hätte.
Nunja.
Er zeigte auf dieses panaschiert-schlüpferfarbende Ding. Geblüht hatte sie da nicht, aber auf dem Etikett war sie abgebildet und ich dachte, fml, wie kann man aus den 1000 wunderschönen Rosen hier genau die eine auswählen, die aussieht wie das Hamburger Rotlichtviertel.
Nunja. Ich kaufte sie, grub sie ein, ignorierte sie. Ein Sturm ließ einen Balken auf sie fallen, sie brach an der Veredelungsstelle kaputt. Ich dachte, gut, Problem erledigt.
Aber diese Rose ist das widerstandsfähigste Ding im ganzen Garten, sie ist nun drei mal so groß wie beim Kauf, hat wunderschönes, gesundes Laub und RIESIGE Blüten. Auf dem Bild sieht man unten meinen Arm, weil ich sie zur Linse gedreht habe. Man beachte bitte die Relation.
Sie riecht wie ein Bordell, aber ich habe sie mittlerweile trotzdem sehr gern gewonnen
Das ist die Elfe. Elfe war mal ein Sonderangebot, total verkrüppelt und zerrupft und die einzige ihrer Art. Ganz hinten stand sie auf dem Verkaufstisch zwischen ihren hübschen Kolleginnen.
Ich kaufte sie trotzdem und es hat sich gelohnt. Ihre Blüten sind fest und groß und stehen lange. Regen mag sie nicht so, aber das kann man ihr nachsehen.
Sie ist eine Kletterrose und steht vor der dunklen Hecke, das kommt mit den hellen Blüten echt gut.
Weil ich sie so mag, hat sie im Frühjahr eine Schwester bekommen, mit der sie nun gemeinsam einen Rosenbogen über der Vogeltränke berankt.
Gishlaine de Feligonde. Leider leider habe ich erst jetzt ein Foto gemacht. Der Regen hat sie ziemlich zerlegt. Sie ist eine Ramblerrose und blüht bis zum Herbst überreich durch. In 1-2 Wochen ist sie wieder richtig schön, dann reiche ich noch mal ein Foto nach.
Sie hat noch eine Schwester und seit drei Jahren wächst sie am Pavillon. Die ersten Jahre hat sie gar nichts gesagt und ich war schon etwas enttäuscht, aber jetzt gibt sie richtig Gas. Unfassbar, wie viele Blüten sie hat. Sie steht direkt am Zaun und ich wurde schon ein paar mal auf sie angesprochen, sie riecht nämlich auch ganz toll und beduftet die ganze Straße.
Hier stehen drei Aspirin. Die sind noch recht neu, im Frühjahr gepflanzt, aber überraschend schön. Sie haben jetzt ein paar Wochen unermüdlich geblüht, obwohl sie ja noch nicht mal richtig angewachsen sein können. Jetzt gerade machen sie eine Pause. Mal gucken, ob da noch was kommt.
Und, als letztes, der Zwergrosen.
Hier muss ich sagen: hmmmnja. Ich habe fünf Stück in einem Band gepflanzt und mit 30€ pro Pflanze waren die schon recht teuer.
Bisher halten sie nicht das, was sie versprochen haben. Die Blüten sind klein und kurzlebig und in Höhe und Breite machen sie bisher auch nicht viel.
Im Vergleich zur Aspirin, die ich zur gleichen Zeit gekauft habe, war die Aspirin die bessere Wahl.
Nunja. Konnte ich nicht wissen.
Sie sind aber trotzdem ganz schön und vielleicht überraschen sie mich ja noch.
…
Ich hätte noch viel mehr Bilder, aber ich glaube, das reicht für heute
-
Bei den Zwergrosen dauert es oft ein paar Jahre, bis da was bei rumkommt. Vielleicht entwickeln sie sich noch schön?
Aber tolle Rosen hast du, besonders das Monster und die am Zaun, die so toll duftet.
-
Ich danke euch noch mal zu den Schneckenratschlägen und wollte euch mitteilen, dass ich sie nun in liebevolle Hände vermittelt habe. Sie leben nun zwischen einem Friedhof und einer Autobahn in einer Hecke. Ab hier ist's Schicksal, ihr schleimigen Freunde.
-
Ich hab mich so sehr gefreut, dass ich zum ersten Mal Blaubeeren habe.
Und jetzt prügeln sich die Vögel um die Früchte 🤣
Also wieder keine Blaubeeren 😭
-
Ich hab mich so sehr gefreut, dass ich zum ersten Mal Blaubeeren habe.
Und jetzt prügeln sich die Vögel um die Früchte 🤣
Also wieder keine Blaubeeren 😭
Es gibt Netze die du über die Büsche spannen könntest, habe ich schon in einigen Gärten gesehen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!