Meine private Beiss-Statistik

  • Wenn mein Collie wegrennt mit allem was er hat und damit verhindert, dass ihn der Terrier richtig erwischt, dann ist das für mich trotzdem beißen :p Auch, wenn bis auf bisschen Fell fliegen nix passiert ist. An der Motivation zweifel ich nicht, der sah nicht so aus als würde der nur n bisschen rumprollen :ugly:

  • Es wurde oben gesagt wenn ein Hund Löcher machen will, dann macht er auch welche. Seh ich auch so. Aber auch umgekehrt: wenn ein Hund keine Löcher machen will, dann macht er keine. In gehemmten Kämpfen sind die so unglaublich kontrolliert - ich wundere mich oft, wie sie es vermeiden können, bei dem Tempo und den Griffen tatsächlich Löcher zu machen. Von daher - wenn keine Löcher sind nach einer Rauferei (also so ein wütend lärmendes Hundeknäuel) würde ich dem Hund unterstellen, dass er auch keine machen wollte und nicht nur einfach ungeschickt war.

  • Jups, sehe ich auch so. Ich finde es immer wieder faszinierend wie gezielt Hunde ihre Zähne einsetzen können. Klar passieren auch Unfälle, aber eher selten.
    Kalle hat sich ne ganz tolle Technik angeeignet :lol:
    Lee hat ja zig mal gedroht, ist gegangen etc. und dann gab's ein winziges Löchlein auf der Nase wenn der neue Hund es vorher nicht gerafft hat. Kalle macht das auch alles, aber er macht keine Löcher, auch keine noch-so-kleinen. Der schnellt vor, macht die Gosch zu, schnellt zurück und fertig. Und er schafft es so zu zumachen, dass das Fell vom anderen Hund ausfällt (und auch nicht mehr nachwächst o.O).

  • Über die Jahre gab es da einige Beißereien.
    Ich nehme mal die Bisse raus, die unbeabsichigt entstanden sind.

    wenn ein Hund keine Löcher machen will, dann macht er keine

    Doch. In dem Gewusel kann das schon mal passieren.

    Aktuell haben wir hier im Dorf eine Problemhündin, die gerne mal andere Hunde angeht. DSH aus Arbeitslinie, bei Senioren als Hofhund im Freilauf, ohne konsequente Führung und Aufgaben.
    Da hat es schon Anzeigen gegeben.
    Bisher hatte ich bei meinen nur mal ein "Knopfloch".

    Davor ein Husky-Mix. Hat meinen Terrier ziemlich zerbissen.

    Dann meine vorige Hündin (aus Privatabgabe). War selbst bei manchen Hündinnen "stutenbissig" und hat einmal selbst zugelangt.
    Musste aber selbst dreimal genäht werden: Mixe.

    Da war immer vorausschauendes Spazierengehen angesagt.

  • Hier wurde öfter davon geschrieben, mit vollem Körpereinsatz dazwischenzugehen.
    Wie muss man sich das vorstellen? Was ist, wenn die Keilerei ein paar Meter von einem selbst entfernt stattfindet?

  • Hier wurde öfter davon geschrieben, mit vollem Körpereinsatz dazwischenzugehen.
    Wie muss man sich das vorstellen? Was ist, wenn die Keilerei ein paar Meter von einem selbst entfernt stattfindet?

    Das ist mir bislang noch nicht passiert, aber ich würde dann hinrennen und mich zwischen beide Hunde drücken.

  • Ich habe bisher immer versucht, furchtbar furchterregend auf den anderen Hund zuzurennen, was ja irgendwie so ähnlich ist. Aber wenn der angreifende Hund sich dann mir zuwendet, finde ich das auch nicht so gut. Vor allem, wenn das ein Hund ist, der etwa gleich viel wiegt wie ich. :omg:

  • Dazwischengehen geht gerne mal auf die eigenen Knochen. ;-)

    Meine Erfahrung ist, dass man die Keilerei nur verschlimmert, wenn man mitmacht.

    Mein Tipp von daher: Raum öffnen, weggehen. Dann ist die Ressource Mensch erstmal aus dem Spiel.

    Wenn das nicht hilft, dann massiv einschreiten.
    Und da kenne ich dann kein Pardon.

  • Wenn es um die Ressource Mensch geht, klappt das wohl.

    Nach meiner Erfahrung haben die meisten Hunde Respekt vor Menschen und ließen sich von mir in die Flucht schlagen.
    Aber es gibt eben auch Ausnahmen, die sich dann gegen den dazwischengehenden Menschen richten. Einer bin ich neulich knapp entgangen, weil sie sich gerade noch so von ihrem Frauchen abrufen ließ.
    Was meinst du denn mit massiv einschreiten? Mit Fäusten und Zähnen gegen den Hund wehren, wenn der dabei ist, einen zu beißen?

  • Klecks (5 1/2 Jahre alt) wurde gebissen von:
    1x von 2 Ridgebacks
    1x Dackelmix (der mich auch biss)
    1x Rottweiler
    3x Berner Sennenhund
    1x Labrador
    3x irgendwelche mittelgroßen Mixe
    1x Islandhund

    Er hat gebissen (also mit Wunde):
    1x Spitz
    1x Ridgebackmix
    Auf einen Dackel ist er losgegangen aber hat ihn nicht verletzt.

    Toulouse (9 Monate) wurde bisher Gott sei Dank noch nicht gebissen und hat auch noch nie jemanden gebissen. Ich hoffe auch, dass seine Statistik so bleibt.

    Ich gebe zu, dass ich mittlerweile kein Fan mehr von Ridgebacks und Berner Sennenhunden bin und um die bekannten Pappenheimer einen großen Bogen laufe. Bei Fremden Hunden dieser Rassen kommt es auf die Situation an.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!