Katzen in Gefahr, was tun?!

  • Du gehst in deinen eigenen Garten nur angezogen herum? Also nackt würde ich auch nicht rausgehen, aber ich latsche auch in meinen schlabber- Schlafanzug- Minihöschen durch den Garten und wenns jemand sieht und stört soll er einfach nicht in meinen Garten glotzen. Da kann man doch ne kurze Runde drehen ob potenziell selbstmordgefährdete Katzen in deinem Garten hocken?

  • (irgendwas zitiere ich hier falsch...sorry...)


    Also ich hab einen Jagdterrier, der will ja auch ständig irgendwas durchsetzen. Was ich aber von klein auf installiert habe, ist eine absolute Frustrationstoleranz. Rumschreien oder irgendwelches unflätiges lautes "Haben-wollen" wurde sofort unterbunden. Ruhiges Verhalten belohnt. Beispiel: Katze sehen..statt rumschreiben und unansprechbar sein, wird dem Hund beigebracht sich zu setzen, zu mir zu schauen, ansprechbar zu bleiben und mit einem Spieli oder Leckerli belohnt.


    Es gibt doch sicher andere Situationen, wo sie auch so drauf ist...unerreichbarer Ball oder sowas. Üb das!

  • Du gehst in deinen eigenen Garten nur angezogen herum? Also nackt würde ich auch nicht rausgehen, aber ich latsche auch in meinen schlabber- Schlafanzug- Minihöschen durch den Garten und wenns jemand sieht und stört soll er einfach nicht in meinen Garten glotzen. Da kann man doch ne kurze Runde drehen ob potenziell selbstmordgefährdete Katzen in deinem Garten hocken?


    Ja, tatsächlich gehe ich da nicht nur im Shirt raus :D Wenn ich mir ne Hose, Jacke und Schuhe anziehen muss, kann ich auch gleich die 50 Meter zum Feld laufen :) ich lass die ja nur Morgens und Abends raus.


    Ich würde den betreffenden Hund abends mit Flexileine rauslassen. Meine Dackelhündin darf abends auch nochmal schnell in den Garten, da nehm ich aber die Flexi. Ich bleib in der Türe stehen, sie hat 8m Platz zum Pinkeln im Garten und wenn sie fertig ist, kommt sie wieder rein.Wenn ich sie ohne Leine rauslasse, verschwindet sie im Finstern erstmal hinter der 30m langen Thujenhecke um dort Jagdobjekte (Vögel, Igel) zu suchen und zum Pinkeln hat sie dann keine Zeit - daher abends nur noch mit Flexi.


    Mit Flexi mach ich es momentan auch und es funktioniert ganz gut! Allerdings ist das ja echt nur ne Lösung für Pipi machen und nicht damit die nochmal durch den Garten toben können.



    @Hektorine Genau, die Halter wissen bescheid und haben die Katze auch noch gesehen, es war echt ein Drama. Sie haben nicht wütend reagiert, waren aber geschockt und traurig - wie wir auch! Allerdings bin ich mir sicher das sie irgendwo wütend sind, das wäre ich vermutlich auch (Stelle mir immer vor es wäre mein Hund gewesen).
    Ja bitte, ich würde mich sehr über Infos freuen! Unser Zaun ist aus Draht und relativ hoch, eigentlich ist auch überall zu, der Katzenhalter hat den Zaun selbst zusammen mit meinem Freund gebaut. Ich denke man müsste etwas hinmachen damit die Katzen nicht drüber können?

  • Also vorab, ich hab echt nichts gegen Katzen, bis ich 19 war, hatten wir selber immer welche und wenn LG keine Allergie hätte, hätten wir bestimmt auch jetzt noch eine.
    Aber ich würde hier überhaupt nichts unternehmen. Ganz ehrlich, das hier ist unser Garten. Der ist so gesichert, das die Hunde (bzw. jetzt ja nur noch Carla) den Garten nicht verlassen können. Das, und nur das sehe ich als meine Pflicht an.
    Jeder Katzenbesitzer, der eine Freigängerkatze hat, muss doch damit rechnen, das mal was passieren kann. Sei es nun ein Hund, ein Auto usw..
    Es kommt ja auch keiner der Katzenbesitzer zu uns in den Garten und entfernt den Katzenkot, der hier zu Hauf rum liegt und ebenso wenig stört es (hier zumindest) keinen Katzenbesitzer, das ihre Katzen die gerade flügge gewordenen Jungvögel in Scharen um die Ecke gebracht haben, obwohl sie wissen, das wir hier ein Vogelhäuschen mit Sommerfütterung haben, weil wir eine riesen Hecke haben, wo sehr viele Vögel drin brüten.
    Carla würde nun allerdings auch keiner Katze was tun, bei Lenny sah das anders aus..., trotzdem wäre ich nie auf die Idee gekommen, meinen Garten katzensicher zu machen bzw. meine Hunde anzuleinen, bevor sie in unseren Garten dürfen. Genauso wenig hätte ich Lust, abends im Dunkeln erstmal ne Runde durch den Garten zu drehen, um alle Katzen zu verscheuchen, die sich da möglicherweise aufhalten könnten.
    Auch, wenn mir das in der Seele weh getan hätte, wenn Lenny da mal eine Katze erwischt hätte. Ich hätte es, wie Du, den Besitzern gesagt (weil ich als Tierbesitzer wenigstens wissen möchte, was mit meinem Tier passiert ist, wenn es nicht nach Hause kommt) und mehr nicht.
    Wenn ein Hund aus dem eigenen Garten ausbüxt, in Nachbarsgarten verschwindet und dort von deren Hund gebissen wird, bin doch auch ich selber Schuld, weil ich meinen Hund bzw. meinen Garten nicht ordentlich gesichert habe.
    Da kann ich ja nicht von den Nachbarn verlangen, das die bitte ihren Garten ein bißchen sicherer gestalten, damit mein Hund da gar nicht erst reinkommt.
    Zudem war das glaube ich ein wirklich blöder Zufall. Wie oft kommt das wirklich vor, das ein Hund eine Katze wirklich erwischt? Bei uns sind jedenfalls alle Katzen geflüchtet, bevor Lenny überhaupt in die Nähe kommen konnte, der hat bei Katzensichtung im Garten immer ein riesen Theater gemacht.


    Ich würde mir da echt nicht so viele Gedanken machen. Klar ist die Situation nicht schön, ich denke aber trotzdem, natürlich.
    Ich kenne so viele Hundebesitzer mit Katzen, die vertragen sich im Haus alle bestens. Trotzdem jagen die Hunde andere Katzen, sobald sie das Haus verlassen, selbst im eigenen Garten, wenn es nicht die eigene Katze ist.


    LG

  • Ja bitte, ich würde mich sehr über Infos freuen! Unser Zaun ist aus Draht und relativ hoch, eigentlich ist auch überall zu, der Katzenhalter hat den Zaun selbst zusammen mit meinem Freund gebaut. Ich denke man müsste etwas hinmachen damit die Katzen nicht drüber können?

    Es müsste ein Überkletterschutz hin, also eine Abwinkelung von ca. 45 Grad nach außen. Sowas kann man auf den normalen Zaun draufmontieren. Also abgewinkelte Stangen und dazwischen ein Netz. Das setzt natürlich voraus, dass der Zaun an sich hoch genug ist und Katzen auch nicht von einem Baum aus in den Garten springen können.


    Ich schick dir mal einen Link per PN, wo man beispielsweise das Material dafür kaufen könnte.

  • Ich bin auch Katzenhalter. Ganz ehrlich @YUNAK, ich finde es supertoll das du dir so viele Gedanken machst,



    ABER nicht du hast deinen Garten zu sichern, sondern die Katzenhalter haben ihren Garten ausbruchssicher zu gestalten!


    Das AntiJagdtraining oder Jagdersatztraining ist sicher eine gute Idee. Mit Maulkorb oder angeleint nur noch in den eigenen Garten zu lassen, find ich dagegen schon übertrieben.
    Ich würde aber mehr an einem (weiterhin) guten Verhältniss zum betroffenen Nachbar arbeiten, aber nicht an den Umbaukosten beteiligen.


    Ich finde diese Seite sehr informativ und gut erklärt:
    http://www.katzenfummelbrett.c…er-zuhause/katzenfreilauf

  • Wenn eine Katze meint, sich in unserem Garten aufhalten zu müssen, dann hat sie schlichtweg Pech gehabt, wenn sie dann "Kontakt" mit unserem Hunde hat - egal wie das Ganze ausgeht.
    ICH bin nicht für die Katzen anderer Leute verantwortlich, wenn sich diese auf MEINEM Grundstück aufhalten. Mir reicht es schon, wenn ich für die Katzenkacke verantwortlich bin, die die Nachbarskatzen in unserem Garten oder auf unseren Sitzauflagen "vergessen". Wenn ich eine Katze bei uns im Garten entdecke, dann lasse ich erst Recht den Hund nach draussen, in der Hoffnung, dass sich die Katze endlich mal merkt, dass sie bei uns nichts zu suchen hat und ihre Haufen im eigenen Garten machen soll. Mein Hund scheißt schließlich auch nicht bei Katzenhaltern in den Garten oder auf die Gartenmöbel.


    Man kann hier nichtmal problemlos Zwergkaninchen im eigenen Garten laufen lassen, weil man Angst haben muss, dass sich die Nachbarskatze eines davon holt.

  • YUNAK schrieb:


    .......Was würdet ihr als Katzenhalter verlangen?
    .........
    Würdet ihr den Hund in Zukunft mit Maulkorb/Leine sichern? Wie kann ich ihr das abgewöhnen?
    Wie kann ich denn die Katzen aus unserem Garten fern halten? Muss ich ein Netz über die gesamte Fläche spannen? Gibt es Gerüche die Katzen fern halten?............
    ........
    [/quote]Tut mir leid, daß Du das miterleben mußtest :(


    Also ganz ehrlich: wer seine Katze draußen rumlaufen läßt, ist selbst schuld (auch wenn sich das jetzt böse anhört - mir tun die armen Viecher immer leid, die so zu Tode kommen, weil die Besitzer sie hemmungslos rumstreunen lassen. Das sollte mal einer mit seinem Hund machen, dann wäre aber ein Aufstand angesagt....)!
    Ich als Katzenhalter würde gar nichts verlangen - meine Katzen leben genau aus diesem Grund in der Wohnung. Ich lasse meine Hunde nicht streunen, also warum sollt ich die Katzen rauslassen und unkontrolliert rumlaufen lassen? Und wenn die Dir schon Deine Kissen zerfetzt haben: hast Du dafür auch nur einen Pfennig vom Halter bekommen? Ich glaub, das wäre der Moment gewesen, in dem ich überlegt hätte, das Anti-Jagdtraining eigenhändig zu torpediereen mit nem kräftigen "Hol sie Dir!!!" an den hund - wenn man sich damit net selbst wieder alles bislang Erreichte kaputtmachen würde!


    Ich würde mit dem Hund künftig sicher Anti-Jagdtraining machen, Abbruchsignal konditionieren, Impulskontrolle etc. üben - dazu hab ich schon tausendmal geschrieben, wie ich mit meinem vorgegangen bin, daher hier nicht nochmal die Details..... :-) Aber irgendwo findet sich sicherlich noch der ein oder andere Thread zum Thema Anti-Jagdtraining, wenn Du die Suche verwendest. Damit allein könnte man glaub ich Bücher schreiben :-)
    Immerhin will man ja nicht, daß sich so etwas wiederholt, schließlich trifft´s immer die Unschuldigen, nämlich die Tiere.


    Was ich definitiv NICHT tun würde: meinen Garten mit viel Aufwand sichern. Sorry - aber wenn der Nachbar net in der Lage ist, seine Viecher unter Kontrolle zu halten, ist das sein Problem. Wenn er sie gesichert wissen will, soll er sie drinlassen, oder die Absicherung DEINES (!) Gartens gefälligst bezahlen...


    Schlimm nur, daß DU jetzt, nach dem Erfolg Deines Hundes, mit ihm ewig wirst arbeiten müssen am Nichtmehrjagen... Bei solchen Rückschlägen und Herausforderungen in Sachen Anti-Jagd-Training möcht ich immer die jeweiligen Katzenhalter meucheln.... *gg (nein, ich bin aber immer freundlich und weiß, daß die ihre Katzis auch lieben....Es leben also alle Nachbarn noch, auch ihre Katzen, wenn sie nicht anderweitig zu Tode gekommen sind wie durch fahrende Autos oder fremde Hunde.... :-) )

  • Ich sehe das genauso wie BieBoss und Dackelbenny. Die Katze meines bestens Freundes, welcher zwei Häuser unter mir wohnt, hat meinen Garten zu ihrem "Revier" auserkoren. Sie latscht da den ganzen Tag rum, sitzt auf dem Gartentisch und den Stühlen und kackt mir in die Beete. Ich habe meinen Garten so gesichert, dass meine Hunde nicht raus können. Aber was rein kommt ist in dem Fall nicht mein Problem. Ich habe da auch schon mit meinem Kumpel drüber gesprochen und ihm gesagt das die Katze sich besser fern halten sollte und das wenn was passiert ich nichts dafür kann, dass sie es sich da bequem gemacht hat. Er sagte: Dann hatte sie wenigstens bis dahin ein schönes Leben.
    Bisher muss ich noch ums Haus gehen um in den Garten zu kommen und dann sind die Hunde noch an der Leine. Sehe ich die Katze dann, verscheuche ich sie, bevor ich die Hunde los mache. Im Normalfall sind Katzen aber auch echt schnell weg bevor der Hund draußen ist. Wenn die Katze bei meinen Eltern im Garten hockt haut sie ab, wenn sie die Terrassentür hört. Sie weiß ganz genau, dass dann die Hunde kommen ;-)

  • Würdet ihr den Hund in Zukunft mit Maulkorb/Leine sichern? Wie kann ich ihr das abgewöhnen? - Wenige Meter von ner Katze entfernt rastet sie aus, schreit, wird steif, zittert, ist nicht mehr ansprechbar.


    Ich würde den Hund in diesen Situationen halt einen Maulkorb anziehen, ist doch nur für ein paar Minuten und ich persönlich hätte dann ein besseres Gefühl, wenn ich den Hund nochmal schnell raus lasse.


    Mittlerweile gibt es auch ein paar Urteile, die das erlegen eines fremden Tieres auf dem Grundstück als Arttypisches Verhalten einstufen, dass keine negativen Folgen hat.


    Mag sein, dass es solche Urteile gibt, das würde mein Gewissen aber nicht wesentlich erleichtern.


    Klar: Shit happens und Freigänger-Katzen leben mit einem gewissen Risiko (mein roter Kater auch, aber er ist so eben viel glücklicher!). Aber wenn es darum geht, MEINEN Hund in MEINEM Garten schnell noch raus zu lassen am Abend, würde ich ihn in diesem Fall ganz einfach mit einem Maulkorb für diese paar Minuten sichern. Auch wenn es rechtlich ok wäre, vor meinem eigenen Empfinden wäre es das trotzdem nicht.
    Ich denke mal, ein Maulkorb ist für den Hund wahrlich kein Weltuntergang!
    Umziehen oder den Hund nicht mehr oder nur angeleint rauslassen würde ich nicht. Nicht in MEINEM eigenen Garten!


    Dass dein Hund da so ausflippt...klar, er hat jetzt "Blut geleckt". Trotzdem sollte er unter Kontrolle bleiben und nicht rumkreischen. Reine Erziehungssache.


    Ich habe das so verstanden, dass der Hund bei Katzen schon immer so ein Tammtamm gemacht hat, nicht nur, weil er jetzt "Blut geleckt" hat.
    Bei manchen Hunden gibt es Dinge, die kann man nicht eben mal so "weg erziehen".

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!