Das "richtige" Welpenalter beim Kauf?

  • Hab gerade lesen GB, ok da ist das gängige Praxis wirklich mit Frühkastration, auch bei anderen Rassen aus dem Kennel Club.


    Warum verstehe ich nicht, aber wenn es eine junge Rasse ist und die Standardisierung angestrebt wird, ist klar das nicht jeder Hund eine ZZL kriegen soll.

  • @Theobroma musst du jetzt wirklich jeden Thread mit deinem labradoodle Thema crashen ?
    Es führt sowieso auf keinen grünen Zweig ! Du hast ein extra Thread dafür . Das hat jetzt nicht viel mit dem Thema hier zu tun.

  • Nö, aber ich hab diesen Thread hier mit meiner Frage eröffnet und hab dann eine Frage nach der Rasse sowie weitere Fragen bekommen? Darf ich dann nicht mehr antworten?
    Ich hab eigentlich auch keine Lust das Thema Frühkastration erneut zu diskutieren, aber da es andere User sind und bisher auch eine sehr freundliche Atmosphäre sehe ich nicht, warum ich die Fragen nicht beantworten sollte. :pfeif:

  • Ich kenne es so das mit auf keinen Fall mit 8 Jahren einen Welpen holen soll. Er befindet sich dann in der ersten Fremdelphase und ein Umzug ist dann ungünstig,
    Ich habe einige Jahre in einen Welpenspielstunde ausgeholfen, meine Erfahrung von damals, je jünger der Welpe desto schwieriger hatten es die Besitzer. Vor der 8. Woche entwickelten die Welpen meist Verhaltensprobleme. Spät geholte Welpe, ca. 12 Wochen waren ausgeglichener, sozialer, hatten eine gute Beisshemmung, schneller stubenrein.

    Du meinst sicherlich 8 Wochen ;)


    Dann müssten die Malis aus Belgien ja völlig einen an der Klatsche haben. 8 Wochen behält die da mWn kein Züchter. 8 Wochen in DE sind die Grenze, dann werden rausgeworfen die ollen Terroristen.


    Ich will meinen Hund so früh wie möglich. Heißt in DE eben nach der vollendeten 8. Lebenswoche. Tja und dank der ach-so-tollen neuen Regelung bzgl. dem Import ausländischer Welpen wird das in Zukunft interessant werden *grummel*

  • Ich hab zumindest den Eindruck, dass die neue Regelung die Anzahl der Verkäufe über Landesgrenzen hinaus reduzieren wird.
    Viele Züchter sagen schon, dass sie die Welpen nicht so lange behalten wollen. Und viele Käufer wollen ja sowieso jüngere Welpen.


    Wer dann unbedingt im Ausland kaufen will, muss halt warten. Man muss ja auch nicht unbedingt einen 8 Wochen alten Welpen quer durch Europa fliegen. Wenn ich an die GB-Hunde denke zumindest. Im Zentrum Europas sind die Wege ja häufig sogar kürzer. Schwierig, da eine tiergerechte Lösung zu finden.

  • Ich kenne es so das mit auf keinen Fall mit 8 Jahren einen Welpen holen soll. Er befindet sich dann in der ersten Fremdelphase und ein Umzug ist dann ungünstig,
    Ich habe einige Jahre in einen Welpenspielstunde ausgeholfen, meine Erfahrung von damals, je jünger der Welpe desto schwieriger hatten es die Besitzer. Vor der 8. Woche entwickelten die Welpen meist Verhaltensprobleme. Spät geholte Welpe, ca. 12 Wochen waren ausgeglichener, sozialer, hatten eine gute Beisshemmung, schneller stubenrein.

    Ich gehe mal davon aus, daß Du 8 Wochen meinst.


    Vor Vollendung der 8. Woche darf in Deutschland kein Welpe abgegeben werden.


    Ich habe bis jetzt 9 Welpen in der 9. Lebenswoche übernommen, mit keinem hatte ich die von dir aufgezeigten Probleme, die angeblich ein später, mit 12 Wochen, übernommener Welpe nicht hätte.


    Wie ausgeglichen die Welpen sind, liegt an der Aufzucht, am Umfeld des Züchters, an der Mutterhündin.

  • Wer sagt denn fliegen? Ich bin recht fix in Frankreich, der Schweiz und Österreich. Belgien ist nicht weit weg, Tschechien, Italien etc. ist ne Tagesreise.
    Warten ist nicht das Thema. Ich kenne keinen Züchter, der den Welpen für den deutschen Käufer so lange behält. Da kannste noch so lange warten, du bekommst den Hund einfach nicht.
    Und für die Blutauffrischung sind dolche Auswirkungen einfach mal richtig übel (zumindest wenn man keinen adulten Hund kaufen will, sondern einen Nachwuchshund).

  • Dann müssten die Malis aus Belgien ja völlig einen an der Klatsche haben.

    Haben sie doch auch :D ! Ich dachte der gehört da hin, der an der Klatsche xD !! Das macht doch den belgischen Mali aus, gell?!?! (Achtung: Spass!!)

  • Murmelchen: Hab ich doch oben geschrieben... im Zentrum Europas ist das sicherlich was anderes als wenn man einen Welpen vom Norden GBs nach Deutschland bringen wollen würde.
    Da eine allgemein gültige Lösung zu finden, ist nicht einfach. Man könnte es höchsten noch mit der Transportzeit oder Entfernung verbinden. Aber auch das hat ja Grenzen, weil man zum Teil schneller weitere Strecken fliegt als kürzere fährt.


    Zumindest sollte es so manchem Vermehrer erschwert werden, Welpen zu importieren. Wenn er denn erwischt wird, zumindest.
    Sogar "hier oben" werden einem polnische Welpen angeboten. Ich will gar nicht wissen, wie die hierher kommen.


    Und ich schätze, wenn ein Züchter weiß, dass ein anderer den Hund für die Blutauffrischung kaufen möchte, dann behält er den Hund auch etwas länger. Oder geht es dem Züchter mehr um Profit als um die Zucht?


    Aus dem TS kenne ich jedenfalls die Empfehlung die Hunde lieber länger als zu kurz bei der Mutter zu lassen. Also besser 12 als 8 Wochen. Für mich wären 6 Wochen absolut indiskutabel.


    Woher kommt die Alters-Empfehlung eigentlich überhaupt? Vom Wolf ja sicher nicht... da bleiben die Kleinen ja viel länger bei den Eltern.

  • @Elsemoni
    Nein, die Malis aus Frankreich sind die Freaks :p :lol:



    Zumindest sollte es so manchem Vermehrer erschwert werden, Welpen zu importieren. Wenn er denn erwischt wird, zumindest.
    Sogar "hier oben" werden einem polnische Welpen angeboten. Ich will gar nicht wissen, wie die hierher kommen.


    Und ich schätze, wenn ein Züchter weiß, dass ein anderer den Hund für die Blutauffrischung kaufen möchte, dann behält er den Hund auch etwas länger. Oder geht es dem Züchter mehr um Profit als um die Zucht?

    Bzgl. Hundehandel gab es diese Regelung schon lange. Nun gilt sie für Privatpersonen!
    Das hat nichts mit Profit zu tun! Laß mal 3 Leute aus DE nen Welpen kaufen wollen. Dann hast du da 3 Malis in einem Alter, in dem du keine 3 Malis haben willst. Und die wollen dann bitte auch beschäftigt werden. Zusätzlich die eigenen Hunde.
    Der eine will dann einen Welpen der den Supermarkt kennt, der 2. will einen Welpen der schon mal fährten war, der 3. will einen Hund der Futtertreiben kennt. Ähm ja..


    Es hat schon einen Grund, wieso in manchen Ländern die Welpen nicht erst nach der 8. Woche ausziehen! Wenn du nen Wurf Malis hast und die mit 6-7 Wochen beim fressen bereits trennen mußt, dann macht es keinen Spaß die zu behalten, bis sie 15 Wochen alt sind.
    Außerdem hab ich z.B. keine Lust, dass jemand anderes den Hund bereits (welpentypisch!) arbeitet. Roh will ich aber auch keinen Hund mit fast 4 Monaten haben.



    Das ist jetzt nur auf meine Rasse bezogen!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!