wann Welpen abgeben?
-
-
Nein, wir haben unsere Schäferhunde auch erst nach 12 Wochen abgegeben.
Bis dahin erhalten sie von Frau Mama noch wichtige Instruktionen für das künftige Hundeleben -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
hi,
nur aus interesse, wieso soll man sie erst so spät abgeben?einige sagen mit so früh wie möglich,
andere so spät wie möglich.meine kam mit 8wochen hier her...
aiken-ka -
Hi,
9 - 11 Wochen bei einer gut sozialisierten und sicheren Mutterhündin sind durch nichts zu ersetzen.
Sie lernen noch enorm viel un vor allem schneller als durch uns.
Gerade in dieser Zeit lernen sie mit Frust umzugehen, was ein erwachsener Hund viel eindringlicher und verständlicher beibringen kann.
Handelt es sich aber um Welpen, deren Mutter eh sehr unsicher und ängstlich ist, würde ich sogar dazu raten sie schon mit 7 oder 8 Wochen zu holen ( bei einem seriösen Züchter wird das aber nicht gehen !! ), damit sie nicht noch mehr dieser Unarten übernehmen.....
Liebe Grüße
Alexandra -
.... sallyß´s mutter war sehr ängstlich gegenüber fremden menschn... kan es sein dass sie es davon abgeschaut hat ?
aiken-ka -
Hi,
ich denke, man sollte es auch von der Mutterhündin abhängig machen. Wenn diese nach 10 Wochen nur noch genervt von ihren Schützlingen ist, dann sollte man sie nicht noch 2 Wochen damit belasten.
Ich denke 10 Wochen sind zum abgeben durchaus iO.Gruß Nadine
-
-
Hallo!
Viele "Hundeforscher" die sich mit der Psyche eines Hundes und deren Verhaltensweisen auseinander setzten, sehen eher Vorteile, wenn man einen Welpen schon vor der 8 Wochen an neue Besitzter weiter gibt.
Die günstigste Zeit für eine Übergang(an neue Besitzer) wäre ab der 6 Woche...also noch vor der 7 Woche. Da ab der 7 Woche die Angstphase einsetzt.
Der Welpe hat, zusätzlich zum Umgewöhunungsstress, im neuen Heim zumeist noch das Wechselbad vernünftiger und unsinniger Erziehungsmethoden auszuhalten. Wird der Welpe vor dieser Zeit(vor der 7 Woche) abgegeben, ist er noch nicht fähig Angst zu haben und wird sich daher reibungslos eingewöhnen.
Zudem beginnt ab der 7 Woche sich langsam die Rangordnung zu strukturieren, was wieder ein Vorteil wäre, wenn der Welpe da schon ein neuses zu Hause hat, so das er sich fester an den Menschen bindet kann und dort seinen Platz in Rudel findet.
Bleibt er noch bei seinen Geschwistern, bilden sie untereinander eine Rangordnung und binden sich mehr aneinander....so werden sie mehr auf Hunde geprägt und müssen dann bei einet Trennung von z.B. 12 Wochen doppelten Stress erfahren und sich im neuen Menschenrudel wieder vollkommend neu orientieren, obwohl der Welpe schon im Geschwister- rudel einigermassen seinen Platz gefunden hat...was ja auch anstrengend war und nun muß er dies nochmal machen. Wobei es diesmal schwieriger wird, da er sich schon mitten in dieser Ranordnungspahe befand und nicht wie bei 6 Woche, diese erst Anfing von bedeutung zu werden.Doch viele Züchter geben ihre Welpen erst ab 8 Wochen ab, dabei ist dieser Zeitpunkt, der Höhepunkt der Sozialisierungsphase, und deshlab ungünstig.
Gruß
Alexandra
-
Konnte ich überhaupt nicht feststellen, weder bei Svea jetzt noch bei unseren Welpen damals.
Könenn Hunde sich im Hunderudel sozialisieren, dann können sie es ebenfalls im Menschenrudel.
Lernen sie nur das Menschenrudel kennen und lernen nicht, mit anderen Hunden umzugehen, so ist Fehlverhalten im Umgang mit Artgenossen schon vor programmiert.
Eine Welpenschule wäre eigentlich überflüssig, würden die Welpen lang genug in ihrem eigenen Rudel verbleiben.Dafür hab ich aber gerade nen Husky-Welpen erlebt, der peinlichst von Artgenossen ferngehalten wird, weil er ja Blindenhund werden soll.
Folge: Er hat vor allen Vierbeinern Angst. Prognose: Wenn er mal nen Blinden führt und ihm dann ein anderer Hund begegnet, gerät er in Panik und reißt den Blinden mit.
P.S.
Es gibt mindestens genauso viel Tier-Psychologen, die das Gegenteil von den von Dir zitierten "Hundeforschern" herausgefunden haben.
:flower:
-
Hallo!!?
Ich wollte grade mal neugierigerweise fragen, ob jemand weiß, was aus Jacobs Welpen jetzt geworden ist? Sind alle vermittelt?
Den Betrieb seiner HP hat er eingestellt mit dem Hinweis, dass es nächstes Jahr wieder Katzenwelpen gibt?? Oder wie versteht ihr das?Jacob, melde Dich doch mal. Würde gerne wissen, ob alles gut ausgegangen ist
-
Hallo zusammen.
Ich möchte mich zu diesem Thema auch gern äußern.
Pauschal kann man keinen "richtigen" Zeitpunkt festlegen, weil es "den Welpen" oder "den Hund" eben nicht gibt.Viel zu viele Faktoren spielen bei der Entwicklung eines Welpen eine wesentliche Rolle. Adultgröße des Hundes, Zustand der Mutter, die Haltung und Ernährung von Mutter und Welpen und so weiter und so fort.
Fest steht: Das Tierschutzgestzt VERBIETET eine Abgabe vor der vollendeten achten Lebenswoche. Der Welpe hat also ein gesetzlich verbrieftes Recht, diese Zeit mit Mutter und Geschwistern zu verbringen.
Mit freundlichem Gruß
puglove -
Hallo Martina,
gestern hat Jacob in einem anderen Thread nach Wurmkur und Impfen gefragt. Es sieht so aus, als ob die Welpen noch bei ihm sind.https://www.dogforum.de/ftopic2119.html
Eine Antwort hat er gestern aber nicht erhalten.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!