Hund benimmt sich zunehmend schlecht - weshalb?

  • nee eher nicht gute Erfahrungen damit gemacht und wie oben beschrieben war das ein Tipp der Hundeschule. Es gibt viele Möglichkeiten die man probieren kann, wie man hier sieht. Man muß sicher gucken was beim eignen Hund funktioniert. Wasser bringt bei einem meiner Hunde nix, weil er es toll findet. Beim Anderen super und der ist weder aggressiv geworden noch traumatisiert. Wenn man unsicher ist sollte man sowieso eine gute Hundeschule suchen, wir können ja nur theoretisch etwas vorschlagen, weil man den Hund ja nicht kennt. Also Ursache erforschen (Angst o. Aufmerksamkeit z.B.) lg Pfefferminze

  • Man muß sicher gucken was beim eignen Hund funktioniert.

    Sicher, aber wenn Du die Sprühflasche einsetzt, Dein Hund in Panik gerät, was hast Du damit gewonnen? Bei dieser Methode wird auf das Meideverhalten des Hundes hin gearbeitet und damit habe ich es absolut nicht. Doch das muss jeder HH für sich selber verantworten

  • Hast du schonmal versucht ihr zu zeigen das du dich drum kümmerst? Also aufstehen, nachsehen und dann das alles-ok-Signal zu geben. Das hat bei uns geholfen, seither wird nur noch kurz gemeldet, Frauchen kümmert sich ja drum..

    Daran hatte ich schon gedacht. Aber muss ich dann nicht IMMER gucken gehen, auch wenn der Hund irgendwann nur noch kurz wufft?

    das Bellen wird besser durch ignorieren - meist heißt das : los ich will Aufmerksamkeit - JETZT !!! Wenn das dann nicht erfolgreich ist geben sie meist auf.

    Das war auch die Einstellung meines Freundes zu der Sache. Hat teilweise gestimmt. Wenn man sie angesprochen hat ging es erst richtig los. War aber nicht immer so und oft hatte ich auch das Gefühl, dass sie es eher macht weil sie wirklich denkt, dass da was bedrohliches sein könnte, da sie manchmal auch nachts bellt, wenn draußen auf der Straße was los ist.

    Was macht ihr denn sportlich mit ihr?

    Wir haben sportlich noch nicht sooo viel mit ihr gemacht, was daran liegt, dass sie, als sie zu uns kam, NULL Kondition hatte. :dead: Wenn wir eine halbstündige Runde recht flott gelaufen sind, Nordic Walking, war sie schon ziemlich kaputt. Mittlerweile hat sie eine super Kondition, wir können stundenlang wandern gehen. Aber sie ist trotz allem keine riesen Sportskanone, mal kurz aufdrehen ja, aber das reicht dann auch. Apportieren macht sie super gerne, was wir auch viel machen. Aber sonst ist sie irgendwie eher Pit-untypisch, auch vom Auftreten allgemein. Sie ist eher ruhig, ausgeglichen, rüpelt eigentlich nie andere Hunde an. Wir sind mal auf eine Gruppe Staffs getroffen, die alle recht gut sozialisiert waren, aber eben typisch rüpelthaft gespielt haben. Das fande unsere sowas von schei*e, das sie die ganze Zeit nur im vorhandenen Teich ihre Runden geschwommen ist, statt sich mit den anderen zu vergnügen :roll: Gibt es eigentlich eine Bezeichnung dafür wenn man dem Hund beibringt verschiedene Hindernisse wie z.B. Mauern oder Zäune zu meisten bzw. zu erklimmen oder gegen eine Wand zu springen oder ähnliches? Ist das dann auch Agility? :???: Sowas mache ich mit ihr auch gern, hab aber Angst, dass das vielleicht auf Dauer die Gelenke zu sehr beansprucht...

  • Hast Du schon mal Suchspiele ausprobiert? Ich nehme dazu Leckerchen z.B. in die rechte Hand und halt beide geschlossen hin. Mein Hund muß dann herausfinden, mit der Nase an die leere Hand zu tippen um aus der Anderen was zu bekommen oder einer von Euch versteckt sich und Eure Maus muß suchen. Bei der Geschichte mit den Wänden würde ich mal mit dem Tierarzt sprechen. Ich gebe jetzt im Wachstum immer Grünlippmuschelpulver zur Knochenstärkung, da mein Teddy wohl ziemlich groß wird. lg Pfefferminze :bindafür:

  • Ja Suchspiele habe ich auch schon viel gemacht. Ich habe z.B. Leckerlis in der Wohnung versteckt oder ich habe mich auch schon versteckt. Das mit dem Leckerli in der Hand hab ich auch schon mit ihr gemacht, aber entweder hab ich mich zu blöd angestellt oder der Hund ist nicht intelligent genug xD Jedenfalls hat sie auch nach dem 100. Mal nicht kapiert worauf ich hinaus will. |)

  • Kenn ich meiner hat auch etwas gebraucht. Teddy hatte das ganz fix kapiert. Aber das klingt doch schon richtig toll. Man muß ja auch nicht 24 Stunden bespaßen zwischendurch einfach nur mal entspannt kuscheln ist genauso wichtig. lg Pfefferminze :smile:

  • @maulwurfsohr
    Am Anfang musste ich jedesmal aufstehen und nachschauen. Jetzt reicht es den Kopf schräg zu halten und so zu tun als würde ich lauschen. Danach kommt unser "geht-dich-nix-an". Bei uns war das "Problem" einfach sein Wachtrieb. Warnung ernst genommen, Problem erledigt.

  • Zum Zergeln hab ich folgenden Tipp:

    Einfach Zerrspielzeug selber basteln aus Fleece. Hab ich auch immer gemacht :-) Ist günstig und man kann die schnell flechten. Hier eine Anleitung:
    https://www.youtube.com/watch?v=EdDps49R_-0

    Anfangs solltest du den Hund oft gewinnen lassen. Später auch mal verlangen, dass der Hund das Spielzeug hergibt. Die meisten Hunde geben freiwillig das Spielzeug her, wenn man ihnen ein Leckerli vor die Nase hält oder gegen ein anderes Spielzeug "tauscht".
    Richtig Spielen ist m.M.n. sehr wichtig für die Mensch-Hund-Beziehung.

    Bzgl. des "Springen auf Sachen": Das ist auch ganz gut als Beschäftigung beim Gassi gehen. Achte darauf, dass dein Hund schon etwas warm gelaufen ist und der Boden möglichst weich ist. Du kannst deinem Hund dann beibringen auf Abstand in versch. Richtungen auf Baumstämme o.Ä. zu springen. Oder zu balancieren oder um etwas rumzulaufen etc.

    Vllt schaust du dir auch mal einen Hunsportverein an. Es gibt schließlich genug Hobbys für Mensch und Tier gemeinsam :-) Das stärkt die Bindung und lastet den Hund aus.

  • Danke @SandraSam für die Tipps. Die Zergel-Bauanleitung kenne ich schon, habe mittlerweile auch schon einiges Hundespielzeug selbst gemacht. Mit dem Zergeln mit Hund an sich hab ich eigentlich auch keine Probleme. Das Kommando 'Aus' habe ich ihr von Anfang an beigebracht, weil mir das sehr wichtig war und Spaß hat sie am Zergeln wie oben erwähnt sowieso :D

    Die Tipps zum 'Hindernis-Parcour' beim Gassi finde ich gut, danke vielmals. Ich werde demnächst auf ausreichende Erwärmung und weichen Untergrund achten. :gut:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!