Hund benimmt sich zunehmend schlecht - weshalb?
-
-
'Pfefferminze' danke für die lieben Worte, es tut gut zu hören, dass es jemandem gerade genauso geht. Ich werde an deine Worte denken wenn Madame mal wieder taub zu sein scheint

Dann belohne doch mit ihrem heiß geliebten Ball, nach einer Übung, die sie gut gemacht hat, spielst Du mit ihr....ist doch sicher machbar, oder?
Mein Problem war, wie ich weiter vorn mal schrieb, dass ich schlecht den Ball an einer befahrenen Straße herumschmeißen kann. Dann hab ich den Tipp mit dem Ball mit Schnur dran bekommen. Dann kann ich damit natürlich durchaus belohnen. Rückblickend hätte ich da auch selbst schon drauf kommen können, aber mir fehlt wohl noch etwas die Kreativität beim Ersthund

Bei Grundkommandos könntest Du Abwechslung einfliessen lassen,nicht nur Sitz, Platz, Fuß, sondern mal einen Slalom durch die Beine etc, da muss der Hund denken, konzentriert sich auf Dich und damit erreicht mal oft sehr viel
Ok, ich verstehe. Das klingt gut, werde ich auf jeden Fall ab dem nächsten Spaziergang machen.
Ich denke mal meine Merle-Maus spiegelt mich momentan nur wieder, weil bei mir bisschen die Luft raus war die letzte Zeit. Viel zu tun, Stress usw.

- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Hund benimmt sich zunehmend schlecht - weshalb? schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
schön zu lesen, daß ich helfen konnte . Ein kleiner Tipp noch statt Ball könntest Du auch super einen Dummy nehmen und zergeln, durch den direkten Kontakt stärkst Du gleichzeitig noch die Bindung. Ich mach grad viel auch mit streicheln, also langsames ausstreichen zu den Pfoten hin waren Tipps von der Fellschule. Teddy fängt wirklich an Nähe zu suchen , mir Spielsachen zu bringen damit ich mit ihm zusammen etwas mache. Diese kleinen Erfolge machen dann Mut. Du siehst es geht - dauert nur lg Pfefferminze

-
Mein Problem war, wie ich weiter vorn mal schrieb, dass ich schlecht den Ball an einer befahrenen Straße herumschmeißen kann
Das ist schon klar, an einer befahrenen Straße geht das nicht, aber Ihr geht doch sicherlich auch woanders und da kann man den Hund doch damit belohnen. Die Belohnung dient in erster Linie dazu, dem Hund zu zeigen, was er gut macht und das trainiert man doch eh ersteinmal in ablenkungsfreier Umgebung
Ich denke mal meine Merle-Maus spiegelt mich momentan nur wieder, weil bei mir bisschen die Luft raus war die letzte Zeit. Viel zu tun, Stress usw.
Das ist sicher der Fall, denn ein Hund spürt die Stimmungslage seines Menschen mehr als uns lieb ist
-
schön zu lesen, daß ich helfen konnte . Ein kleiner Tipp noch statt Ball könntest Du auch super einen Dummy nehmen und zergeln, durch den direkten Kontakt stärkst Du gleichzeitig noch die Bindung. Ich mach grad viel auch mit streicheln, also langsames ausstreichen zu den Pfoten hin waren Tipps von der Fellschule. Teddy fängt wirklich an Nähe zu suchen , mir Spielsachen zu bringen damit ich mit ihm zusammen etwas mache. Diese kleinen Erfolge machen dann Mut. Du siehst es geht - dauert nur lg Pfefferminze
Danke für den Tipp mit dem Streicheln, das werde ich auch mal versuchen.
Ich habe mir jetzt einen Ball mit Schnur gekauft und sie damit so belohnt, dass ich mit ihr zergel. Hab aber gemerkt, dass sie immer nur in die Schnur beißt beim zergeln, also wird jetzt wohl sowieso noch ein Dummy oder ähnliches werden
Das ist schon klar, an einer befahrenen Straße geht das nicht, aber Ihr geht doch sicherlich auch woanders und da kann man den Hund doch damit belohnen. Die Belohnung dient in erster Linie dazu, dem Hund zu zeigen, was er gut macht und das trainiert man doch eh ersteinmal in ablenkungsfreier Umgebung
In ablenkungsfreier Umgebung habe ich ja wenig Probleme was den Gehorsam angeht, deswegen das Problem mit der Ball-Belohnung. Ich denke ich werde es mal mit dem Zergeln in Abwechslung mit anderen Belohnungsvarianten versuchen.
Hat vielleicht noch jemand einen Tipp, was ich machen kann wenn der Hund bei Geräuschen im Haus oder draußen auf der Straße bellt? Wenn ich es ihr verbiete macht sie trotzdem weiter. Ich muss sie immer sehr stark beschränken damit sie aufhört z.B. indem ich sie kurz wegsperre. Wenn sie draußen bellt oder im Auto dann kann ich das logischerweise nicht machen, also was tun? :/
-
Hast du schonmal versucht ihr zu zeigen das du dich drum kümmerst? Also aufstehen, nachsehen und dann das alles-ok-Signal zu geben. Das hat bei uns geholfen, seither wird nur noch kurz gemeldet, Frauchen kümmert sich ja drum..
-
-
das Bellen wird besser durch ignorieren - meist heißt das : los ich will Aufmerksamkeit - JETZT !!! Wenn das dann nicht erfolgreich ist geben sie meist auf. Du kannst auch mal laut "Nein " sagen und mit ner Sprühflasche Wasser auf Deinen kleinen Chaoten sprühen. Sobald Ruhe ist sofort ein Leckerchen das Timing ist hier total wichtig. lg Pfefferminze

-
Was macht ihr denn sportlich mit ihr?
Staffs sind Sportskanonen, die brauchen was für den Körper.
Zergeln ist übrigens immer was tollen, mein Mini Bullterrier steht da auch total drauf. Ebenso Fangenspielen, also das ich ihm nachrenne während er das Zergel hat. Diese geknoteten Taue sind da sehr praktisch für, toll sind auch die Beißwürste ausm Hundesportbereich, die kann man gut an dem Band oben festhalten.
Wenn Interesse bei deinem Hund da ist wäre apportieren auch gut, das lastet Kopf und Körper aus, für so Kanonen wie nem Staff kann man dann ja auch Sprünge einbauen, also über nen Baumstamm schicken beim Holen und so.Und 2 Jahre, ohja, da kommt noch was! So mit 3 ist eure Dame dann mehr oder weniger "fertig erwachsen".
-
das Bellen wird besser durch ignorieren - meist heißt das : los ich will Aufmerksamkeit - JETZT !!! Wenn das dann nicht erfolgreich ist geben sie meist auf. Du kannst auch mal laut "Nein " sagen und mit ner Sprühflasche Wasser auf Deinen kleinen Chaoten sprühen. Sobald Ruhe ist sofort ein Leckerchen das Timing ist hier total wichtig. lg Pfefferminze

NEIN!
Keine Sprühflasche!Beim Bellen immer ein Abbruchkommando einüben, aber nicht aus heiterem Himmel irgendwie strafen.
Im schlimmsten Fall kriegst du damit nen Hund der irgendwann nach vorne geht, wer will denn sowas? -
war bei uns ein Tipp aus der Fellschule - natürlich ist das Abbruchsignal zu trainieren, nur manchmal bellt sich ein Hund ein und hört garnicht auf und in dem Fall soll ein kleiner Schreck "wecken". Selbstverständlich nicht bei jeder Kleinigkeit. Lg Pfefferminze
-
Du kannst auch mal laut "Nein " sagen und mit ner Sprühflasche Wasser auf Deinen kleinen Chaoten sprühen.
Auf keinen Fall mit der Wasserflasche, denn der Schuss kann gewaltig nach hinten los gehen....zuviel Rütter geguckt???
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!