Hund benimmt sich zunehmend schlecht - weshalb?

  • Draußen im Garten: Ja hat er, sogar wenn jemand auf der anderen Straßenseite auf dem Bürgersteig lief. Im Garten ist mittlerweile sogar Ruhe wenn jemand vorbeiläuft.
    Draußen an der Leine: Ja, dort hab ich das allerdings nicht angewendet. Da lag ne andere Intensiv dahinter.

  • Genauso.. Warnung ernst nehmen, nachschauen, Entwarnung geben. Am Anfang hat er immer noch hinterhergemotzt, das wurde aber konsequent unterbunden und wurde von mal zu mal besser. Wachen tut er immer noch, aber leise :D

  • @Pfefferminze: Doof ist es dann wenn der Hund anfängt Wasserflaschen scheiße zu finden. Das ist dann auch draußen ziemlich blöde wenn der Hund auf jede Flasche erstmal mit Knurren reagiert.
    Und bei nem Staff reicht es den hysterischen Leuten doch schon wenn der sich zu schnell mal umdreht und man hat das Ordnungsamt auf dem Hals.
    Das Hundeschulen solche Tipps verbreiten ist traurig. Man kann Hunde auch ohne solche "Schreckreize" ablenken und umlenken.


    @maulwurfsohr: Wow, dann macht ihr ja schön was mit ihr, das freut mich!
    In dem Alter in dem sie ist wirds halt oft nochmal schwierig, ich würd einfach konsequent das einfordern was sie kann. Hab ich bei meinen auch immer so gemacht, Arren ist ja "Verwandschaft" sozusagen. Der ist eh öfters mal bockig, ganz typisch und da steht dann eben Wille gegen Wille. Und wenn ich will das er sitzt, dann hat er das zu machen, egal wie lang es dauert. Er moppert dann und ist schwerst beleidigt, aber auf die paar Kommandos die er kann besteh ich einfach.

  • In dem Alter in dem sie ist wirds halt oft nochmal schwierig, ich würd einfach konsequent das einfordern was sie kann. Hab ich bei meinen auch immer so gemacht, Arren ist ja "Verwandschaft" sozusagen. Der ist eh öfters mal bockig, ganz typisch und da steht dann eben Wille gegen Wille. Und wenn ich will das er sitzt, dann hat er das zu machen, egal wie lang es dauert. Er moppert dann und ist schwerst beleidigt, aber auf die paar Kommandos die er kann besteh ich einfach.

    Ich bin auch immer sehr konsequent. Mein Freund meint manchmal sogar, dass ich zu streng bin, aber ich weiß das ich hinterher das Nachsehen habe wenn ich nicht aufpasse.
    Meine schaut mich immer so trotzig an wenn sie was nicht machen möchte, nach dem Motto: 'naaa, was machste denn wenn ich nicht Platz mache, hehehe' :p Und dann gehe ich ihr einfach so lange auf die Nerven bis sie aufgibt und ich kann dann immer sehen wie sie innerlich die Augen rollt xD ...vielleicht geht da aber auch einfach meine Fantasie mit mir durch :D Der Name Arren gefällt mir übrigens sehr gut :herzen1:

  • Oh, dankesehr! Passt auch gut zum Hund und das Doppel-R kann man so schön knurren, dann weiß der Depp das Holland grad in Not ist und er besser sofort den kleinen Hintern zum Frauchen bewegt.
    Natürlich meistens nicht ohne mindestens einen kurzen Schlenker, weil man ist ja ein Bulli... :roll:

    Der Kleine wurde übrigens fast komplett ohne Leckerlies erzogen, er war das erste Jahr viel zu aufgeregt um die zu fressen. Der findets viel toller wenn Frauchen sich so richtig zum Affen macht, mit Hüpfen, Quietschen, Singen, in die Hände klatschen... So klappt der Rückruf tatsächlich wirklich gut. Also, nach Bulli-Maßstäben halt. :lol:

  • Danke für den Tipp mit dem Streicheln, das werde ich auch mal versuchen.
    Ich habe mir jetzt einen Ball mit Schnur gekauft und sie damit so belohnt, dass ich mit ihr zergel. Hab aber gemerkt, dass sie immer nur in die Schnur beißt beim zergeln, also wird jetzt wohl sowieso noch ein Dummy oder ähnliches werden

    Das Streicheln macht wirklich was aus, habe es nur ein zwei mal gemacht und prompt kommt sie öfter zu mir und legt sogar unter meinen Schreibtisch statt unter den von meinem Freund wo sie sonst immer! liegt. Eigentlich ist es ja logisch, dass der Hund bei mehr Aufmerksamkeit auch mehr Bindung aufbaut, aber das es soviel ausmacht hätte ich nicht gedacht :bindafür:

    Genauso.. Warnung ernst nehmen, nachschauen, Entwarnung geben. Am Anfang hat er immer noch hinterhergemotzt, das wurde aber konsequent unterbunden und wurde von mal zu mal besser. Wachen tut er immer noch, aber leise

    Ok, dass klingt definitiv nach einer optimalen Lösung für unseren Wuff. Werde ich jetzt mal so handhaben, mal sehen was passiert.


    nicht ohne mindestens einen kurzen Schlenker, weil man ist ja ein Bulli...

    Ich hab vor kurzem gelesen, dass das Hunde manchmal machen um zu beschwichtigen. Sie machen das also gar nicht um uns zu ärgern, wie ich das auch immer dachte. :ops: Nervig ist es trotzdem :p


    Der Kleine wurde übrigens fast komplett ohne Leckerlies erzogen, er war das erste Jahr viel zu aufgeregt um die zu fressen. Der findets viel toller wenn Frauchen sich so richtig zum Affen macht, mit Hüpfen, Quietschen, Singen, in die Hände klatschen... So klappt der Rückruf tatsächlich wirklich gut. Also, nach Bulli-Maßstäben halt.

    :lol: :lol:
    Das mit den Leckerlis und der Aufregung kenne ich auch. Immer wenn ich ihr durch Leckerlis zeigen will, dass die neue Situation doch total toll ist nimmt sie sie gar nicht erst oder spuckt sie gleich wieder aus :muede: Leider interessiert es sie in solchen Momenten auch null wenn ich mich zum Affen mache, weil die fremden Leute ja viel interessanter sind |) Den Schlüssel zum Erfolg hab ich noch nicht so richtig gefunden bei ihr :roll:

  • Ja, das mit dem beschwichtigen kenn ich auch, aber "der Bulli" macht oft Schlenker aus Prinzip. Das ist bei denen so dieses "Du hast gerufen und ich komme ja. Also, gleich." Ding, die sind eben so.
    Das kenne ich von vielen Terriern, die haben eben ihren Dickkopf.

    Der Schlüssel zum Erfolg bei uns war: Frühzeitig Leine dran und abwarten. :D
    Arren liebt alles was nen Puls hat, das erste Jahr hätte ich nackt mit Leberwurst eingeschmiert jaulende herumtanzen können, hätt den nicht interessiert.
    Da half nur Gewöhnung, also immer die Umgebung im Blick behalten und anleinen ehe der Hund eben das Objekt der Begierde entdeckt. Inzwischen, er ist 3, ist es viel entspannter geworden, er kann auch ohne Leine an Menschen vorbeigehen. Solange sie ihn nicht anlächeln oder ansprechen. :D
    Große Ausnahme sind Kinder. Die sind einfach so toll, da kann er nicht ohne Leine vorbei gehen. Die liebt er einfach zu sehr.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!