Fragen, die man sich nicht zu stellen traut - Teil VI

  • Das letzte Mal kamen wir gerade aus der TA-Praxis und der lustige Herr Doktor hatte Emma zum Abschied so richtig schon hochgefahren.
    5 Meter gegenüber des Hauses stand eine Katze und Emma ist so durchgedreht, so hatte ich sie noch nie erlebt. Die Katze wiederum hat gefaucht und gebuckelt und keine Anstalten gemacht wegzulaufen. Emma war dann auch gar nicht ansprechbar. Ich hab sie mit Müh und Not ins Auto bekommen.

    Wenn vor unserem Garten ne Katze sitzt, nutze ich das oft zum Üben und lobe ruhiges sitzen und kucken. Die Katzen nehmen in dem Moment aber Emma auch gar nicht wahr und jagen munter Mäuse.

  • hmm ich würde wohl Lockgeräusche machen und schauen ob eine Katze wneigstens reagiert und mal zu euch schaut, dann kannst du gucken wie Emma da reagiert =)

    Ist ja herz allerliebst vom TA.... äh, Ich finde Katzen die nicht wegrennen sind äußerst besonnen! Wegrennen löst ja in den meisten Fällen das Jagen aus. Die Pflegeurlaubskatze steht auch erstmal immer stocksteif da und tritt dann noch immer Bucken + Buschelschwanz den geordneten Rückzug an ^.^
    Und Fenja macht nichtsmal was |)

  • Eine Biothane-Leine ist mir z.Z zu teuer - sind die wirklich so viel besser?

    Ja, sind sie. Für mich kommt keine andere mehr in Frage, aber meine Hündin läuft dauerhaft damit. An denen bleibt nix hängen, sie saugen nichts auf, sind schnell wieder sauber und ich hab sie schön schmal und leicht. In deiner Länge wäre die aber schon seeehr schwer.

    Wenn du die SL nur für´s Rückruftraining nimmst, reicht doch die aus Gurtband. Stabil sind die auch.
    Praktisch kann ich mir das mit den 35m aber nur schwer vorstellen...

  • Und wenn draußen vorm Fenster eine ist und er sie sieht?Umgekehrt genauso, wenn er irgendwo drinnen hinter Glas eine sieht?
    Falls er darauf nämlich auch anspringt würd ich mir Katzenhalter in der Nähe suchen und sozusagen in deren Garten trainieren.
    Zum Beispiel dann halt das ihr auf der Terrasse seit, Terassentür ist zu und dahinter sitzt die Katze. Geht natürlich nur mit Katzen die sowas gelassen sehen! Aber es gibt ja genug die ganz genau wissen das sie drinnen in Sicherheit sind und draußen toben kann was will.

    Wenn er am Fenster eine lebendige Katze sieht, fängt er auch an, zu kreischen.
    Da fällt mir auch gerade ein, dass eine bekannte Hundehalterin bei mir in der Straße 3 Katzen hat. Da kann ich mal nachfragen bzgl. Training.

    Warten bis eine Katze ihn verkloppt?
    Ziva fand es lustig Nachbars Katze zu jagen. Doof dass die Katze ziemlich aggro ist und einfach den Spiess umgedreht hat und Ziva durch den Garten gejagt hat. Seit dem guckt sie diese nurmehr an, macht einen Bogen um Katzen und fertig :D

    Hab ich tatsächlich auch schon oft gedacht "so Katze, jetzt verklopp Gio mal, vielleicht meidet er euch dann". Aber bisher sind alle Katzen abgehauen.

    Vielen Dank für eure vielen Tipps =)

  • Meine Jin hatte gestern Angst vor einer Katze, die maunzend vor der Haustür war und rein wollte (wohnt dort) Wäre die Katze weggerannt, bin ich mir relativ sicher, dass Jin mindestens interessiert gewesen wäre...

    Einen wegrennenden Hund oder Menschen würden doch auch viele Hunde verfolgen, das hat glaube ich nicht speziell mit der Katze zu tun.

  • Hab ich tatsächlich auch schon oft gedacht "so Katze, jetzt verklopp Gio mal, vielleicht meidet er euch dann".

    Das hat bei Donna genau das Gegenteil bewirkt. :/ Sie wurde ja nun schon 2, 3 Mal verkloppt (ganz hinterlistig kam die Katze plötzlich aus dem Gebüsch gesprungen) und seitdem ist jede Katze draußen Staatsfeind Nr. 1.

  • Das hat bei Donna genau das Gegenteil bewirkt. :/ Sie wurde ja nun schon 2, 3 Mal verkloppt (ganz hinterlistig kam die Katze plötzlich aus dem Gebüsch gesprungen) und seitdem ist jede Katze draußen Staatsfeind Nr. 1.

    Ohje. Zum Glück ist Gio das doch noch nicht passiert.

  • Brauche mal euren Rat. Bei Milo wurde am Montag ein Abstrich aus dem Rachen genommen, da er ab und zu Hustet. Nun habe ich heute angerufen und nach dem Befund gefragt. Befund ist da - es scheint wohl eine Mischflora gefunden worden zu sein :ka: das Erste was sie mir sagte - es spricht dafür dass die Probe verunreinigt ist und man müsse den Abstrich nochmal machen. Ich soll nochmal vorbei kommen. Nach meiner Frage, wie das denn abläuft, also ob dass jetzt nochmal auf meine Kosten geht sagte sie ja, da es ja ins Labor geschickt wird. Und da niemand nachweisen kann ob es im Labor oder beim Tierarzt passiert ist werden die es ganz normal berechnen. Ich weiß jetzt nicht so Recht was ich davon halten soll! Immerhin bin ich diejenige, die am wenigsten Schuld hat. Oder liege ich falsch und das ist ein ganz normales Vorgehen? Hatte das schonmal jemand? :omg:

  • Da wird auch immer wieder "Mischflora" raus kommen - ein simpler Rachenabstrich gibt das nicht her. Wenn, dann kann man den Auswurf - so einer da ist - einschicken oder man macht eine Lungenspülung. Alles nicht so aussagefähig. Vor allem, wenn schon vorbehandelt wurde.
    Bei so kleinen Hunden denke ich erst mal an eine weiche und dünne Luftröhre, die hat wenig Stützgewebe und "klappt" schnell mal zusammen: Temp.veränderung, Aufregung, totale Relaxion,...
    Als nächstes nehme ich mir das Herz vor mittels Röntgen. Ein etwas zu großes Herz schiebt die Luftröhre nach oben, zudem können auch Herzprobleme Husten auslösen.
    Dann sind viele kleine Hunde anfällig für eine sog. Lungenfibrose. Die Lunge dehnt sich nicht richtig, sie "knistert" wie eine Plastiktüte, der Gas/WasserAustausch funktioniert nicht richtig.
    Was habt ihr denn schon gemacht? Zylexis und Hustensaft? Rö-Bild? AB?....Wann tritt es vermehrt auf? bei Aufregung, wenn er zieht, wenn er schläft, wenn es kalt/heiß ist, nach dem Fressen?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!