Fragen, die man sich nicht zu stellen traut - Teil VI
-
SheltiePower -
3. Juli 2015 um 11:20 -
Geschlossen
-
-
Das war dem Kater auch egal und ist unserem jetzigen Kater auch egal.Der legt sich drauf und findets gemütlich.
na klasse
Dann hätte ich noch "Umgekehrte Logik"
Wie wäre es wenn du die Stellen mit etwas einreibst, was für den kater gut riecht (Katzenminze)?
Sodass er eher zum schnüffeln und schlecken kommt statt diesen leckeren Geruch über zu markieren?
Dazu müsstest du vorher aber den kompletten Geruch zb mit Enzymreiniger wegmachen... - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Fragen, die man sich nicht zu stellen traut - Teil VI schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
na klasse
Dann hätte ich noch "Umgekehrte Logik"Wie wäre es wenn du die Stellen mit etwas einreibst, was für den kater gut riecht (Katzenminze)?
Sodass er eher zum schnüffeln und schlecken kommt statt diesen leckeren Geruch über zu markieren?
Dazu müsstest du vorher aber den kompletten Geruch zb mit Enzymreiniger wegmachen...Das ist doch mal ein interessanter Ansatz :-)
Das versuche ich mal! -
Und was ich noch gehört habe: Alufolie soll von Katzen auch verhasst sein. Evtl Fensterbrett damit auslegen damit die nicht dahin geht?
Alufolie habe ich bei meinen beiden Katzen ausprobiert, weil der Herr Kater der Meinung war an der Sofaecke kratzen zu müssen. Hat ihn leider nicht gestört.
Wie kommt der fremde Kater denn rein? Wirklich sicher wird wohl nur eine persönliche Einlasskontrolle an der Tür oder evtl. eine Katzenklappe, die den Chip ausliest bzw. mit dazugehörigen Sensorhalsband.
Enzymreiniger helfen gegen den Geruch, aber wenn der Herr immer wieder kommt... schwierig
-
Können eigentlich auch kleine Hunde DCM bekommen? Eine Freundin von mir hat einen JRT und meint, dass ihr Hund DCM hat. Und irgendwie hatte ich gelesen, dass die Krankheit für Dobermänner "typisch" ist.
Es ist selten, aber auch kleine Hunde können DCM bekommen.
Es wird ja unterschieden in primäre und sekundäre DCM. Die primäre wird wahrscheinlich genetisch verursacht. Ist also aller Wahrscheinlichkeit nach, erblich und betrifft einige große Hunderassen.
Die sekundäre wird erworben. Ursachen können z. B. Infektionskrankheiten oder auch bestimmte Mangelernährungen sein.
-
@Kazua
nein, nein... der kommt nicht rein (das wäre ja noch schöner). Der markiert draussen. Fenster, Türen, Hauswände usw. Zum Teil stinkt es sogar im Haus. Es ist widerlich! Und Emma's Tunnel zur Katzenklappe (da kann nur sie rein) hat er auch markiert. Ich hab es vorhin sauber gemacht. Emma möchte schon gar nicht mehr durch ihren Ausgang. -
-
schäferleinen sind geflochten wie fettlederleinen, nur dass das kürzere Stück Seil in die Leine gezogen und dort mit heißkleber verklebt ist. Das lässt sich also aufflechten und der Karabiner austauschen (habe ich schon gemacht).Falls etwas unverständlich sein sollte kann ich auch Fotos machen.
Das mit den Fotos wäre toll.
Hält das nach der Bastelei auch noch gut?
-
Es ist selten, aber auch kleine Hunde können DCM bekommen.
Es wird ja unterschieden in primäre und sekundäre DCM. Die primäre wird wahrscheinlich genetisch verursacht. Ist also aller Wahrscheinlichkeit nach, erblich und betrifft einige große Hunderassen.Die sekundäre wird erworben. Ursachen können z. B. Infektionskrankheiten oder auch bestimmte Mangelernährungen sein.
Okay, danke für die Info. Der Hund hat zusätzlich noch Morbus Addinson, vielleicht hängt das ja irgendwie zusammen.
-
@SOACalifornia
Gut, dass ers "nur" draußen macht. Aber gleichzeitig auch blöd, das macht die Abwehr schwieriger. Dann würde ich wohl auch katzenmimze und ähnliches dort Pflanzen in der Hoffnung, dass er im Vollrausch das Markieren vergisst.@miamaus2013
Die beiden Befreiungsleinen, bei denen ich die kaputten Verschlüsse getauscht hab, halten gut obwohl ich's nicht neu verklebt hab. Gehören einmal zu ner Borderhündin und einmal zu nem Aussierüden. Fotos mache ich, stelle ich aber wahrscheinlich erst morgen ein. -
@SOACalifornia
Gut, dass ers "nur" draußen macht. Aber gleichzeitig auch blöd, das macht die Abwehr schwieriger. Dann würde ich wohl auch katzenmimze und ähnliches dort Pflanzen in der Hoffnung, dass er im Vollrausch das Markieren vergisst.@miamaus2013
Die beiden Befreiungsleinen, bei denen ich die kaputten Verschlüsse getauscht hab, halten gut obwohl ich's nicht neu verklebt hab. Gehören einmal zu ner Borderhündin und einmal zu nem Aussierüden. Fotos mache ich, stelle ich aber wahrscheinlich erst morgen ein.Kein Problem, es eilt nicht. Wir haben noch genug andere Leinen
-
Hi,
ich jetzt noch zu dem Machokater:
Bewegungsmelder anschließen. Dieser öffnet elektrisch ein Ventil an der Wasserleitung. Schlauch anschließen, Viereckregner an Schlauch anschließen, auf der Erde oder dem Rasen befestigen, scharf stellen , schnell dabei sein sonst wird man nass, auf Katerli warten, Kater kommt, Kater wird fürchterlich nass, flieht, Mensch freut sich....Katerli kommt nicht mehr, Viereckregner demontieren , Schlauch demontieren, den Rest schenk ich mir...
LG
Mikkki
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!