Fragen, die man sich nicht zu stellen traut - Teil VI
-
SheltiePower -
3. Juli 2015 um 11:20 -
Geschlossen
-
Trocken bedeutet beim Hund:
Kopf = anliegende Lefzen, straffe Gesichtshaut
Körper (Gebäude) = deutlich sichtbare Muskelpartien, Knochenvorsprünge und Sehnen, kaum Fett im Unterhautbindegebe
Stell dir einen Windhund (trocken) und als Gegenteil eine (dickliche) Bulldogge vor.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Fragen, die man sich nicht zu stellen traut - Teil VI schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Gibt's das eigentlich bei Hunden, dass manche mehr/schneller zum Erbrechen neigen als andere?
Mia hat grundsätzlich eine Nässeschutzauflage und zwei Decken drüber auf ihrem Kissen, weil sie regelmäßig mal draufkotzt.
Wird ihr übel, geht sie auch grundsätzlich auf Kissen oder DeckeIch kann auch überhaupt keine Zusammenhänge zwischen Ernährung oder Bewegung und Erbrechen herstellen
Klar, wenn sie ein halbes Ohr runterschluckt, will das wieder raus, aber sonst ist es unabhängig von Menge und Art der ErnährungUS und Röntgen des Bauchraums sind unauffällig, musste mal gemacht werden, als sie ein Armband gefressen hatte
-
Erbricht sie gelben Schaum oder gelbe Flüssigkeit?
Dann sehe ich einen Zusammenhang zwischen Fütterung und ErbrechenGibt's das eigentlich bei Hunden, dass manche mehr/schneller zum Erbrechen neigen als andere?
Klar, wie bei uns Menschen, der eine hat 'nen Magen wie ein Spülbecken der andere ist empfindlicher
-
Hi,
darf ich fragen wie du diesen Zusammenhang herstellst? Was ist dieser gelbliche Schaum, und wodurch entsteht er??
LG
Mikkki
-
darf ich fragen wie du diesen Zusammenhang herstellst? Was ist dieser gelbliche Schaum, und wodurch entsteht er??
Der gelbliche Schaum oder die Flüssigkeit ist meist Magensäure. Die Magensäure der Hunde ist sehr aggressiv, muss sie ja sein, um rohes Fleisch verdauen zu können. Liegt zwischen den Fütterungen zu viel Zeit, wird die überschüssige Magensäure erbrochen.
-
-
Erbricht sie gelben Schaum oder gelbe Flüssigkeit?
Dann sehe ich einen Zusammenhang zwischen Fütterung und Erbrechen
Das ist ganz unterschiedlich
Ich weiß bei ihr zB, dass sie sowas erbricht, wenn sie morgens vorm Futter rumtobt. Sie ist tatsächlich ein Hund,der morgens einmal nur schnell Pipi macht, dann futtert, 2 Std schläft und dann erst munter in den Tag startet. Darum gibt's für sie Frühstück schon um 6, das hat sich für unseren Tagesablauf am Besten erwiesen.Ab und an kommt einfach auch mal ein Schwung Mageninhalt hoch. Manchmal, wenn sie aus einem Nickerchen aufsteht (da denke ich manchmal, ob es vielleicht daran liegt, dass sie gern auf dem Rücken schläft?)
IdR guckt sie dann belämmert, ist aber nach 2 Minuten wieder fit, als wär nie was gewesen.
Ganz selten hat sie natürlich auch mal nen Tag, an dem ihr wirklich übel ist und sie mehrfach erbricht, hatte sie bisher aber erst 1-2mal und da lag es einmal an Giardien, einmal an etwas Verschlucktem
"Lustigerweise " ist meine Tochter auch so gewesen bis sie ca 7 war, da hab ich teilweise nachts Wände abwaschen müssen und plötzlich wars vorbei
-
Nochmal zu dem Begriff "Alles für die Katz":
Im Mittelalter nannte man Geldbeutel "Geldkatze". Also würde das geflügelte Wort eher bedeuten, dass etwas in den Geldbeutel käme. Aber wir verwenden das ja in umgekehrter Bedeutung...Merkwürdigkeiten der deutschen Sprache... -
@KrissiMia
Reflux vielleicht? -
Ich weiß bei ihr zB, dass sie sowas erbricht, wenn sie morgens vorm Futter rumtobt.
Das ist das typische Nüchternerbrechen und da kommt dem Hund wie man so schön sagt "die Galle hoch" also nicht vor dem Fressen toben lassen oder ihr ein Stück Weißbrot geben
Ab und an kommt einfach auch mal ein Schwung Mageninhalt hoch. Manchmal, wenn sie aus einem Nickerchen aufsteht (da denke ich manchmal, ob es vielleicht daran liegt, dass sie gern auf dem Rücken schläft?)
@KrissiMia
Reflux vielleicht?Das denke ich auch, denn durch die Rückenlage kann die Magensäure besser aufsteigen und dann kommt es zu einem Reflux, aber wie will man einem Hund verbieten, auf dem Rücken zu schlafen?
-
Hören Afghanen überhaupt? Ich dachte, die seien so eine Art große Katze.
Oder ist das nur ein Gerücht, das Afghan-Freaks verbreiten, um den Pöbel abzuschrecken?sicher hören sie - ob sie gehorchen (wollen) ist aber eine ganz andere Frage
Als unabhängige Hunde sind sie natürlich schwieriger zur Zusammenarbeit zu motivieren als der "Durchschnittshund", aber ich hab auch schon von Afghanen gehört, die die BH erfolgreich gemacht haben.Das muss man vielleicht mögen als Windhundfreak. Gelten ja nicht umsonst als extrem selbstständige Tiere. Ich habe auch schon Leute mit Auslandstierschutzirgendwaswindhund im Wald getroffen, die alleine spazierengingen und sich mit ihrem Hund am Ende des Weges "verabredeten". Für mich wäre das nichts, aber wenn man es mag und genügend Fatalismus aufbringt - warum nicht?
Natürlich mag man als Windhundehalter genau dieses selbstständige. Aber das was du erzählst ist mehr als verantwortungslos! Der Hund geht ja nicht alleine spazieren sondern jagen und ein Windhund hat sehr gute Chancen Wild auch zu erwischen; ganz abgesehen von den Gefahren, wenn der Hund bei der Jagd über Straßen/Bahngleise geht bzw. Wild drüber hetzt.
Das ist bei vielen anderen Windhunden aber auch so, oder? Andere Menschen und auch Hunde sind einfach Luft.
Bei den orientalischen Windhunden ist das die Regel, bei den europäischen unterschiedlich, gerade Whippets sind gerne menschenfreundlicher.
Ausnahmen gibt's natürlich auch, z.B. kenne ich eine sehr freundliche Sloughi-Dame, die auch mal 100m zu fremden Menschen geht, um sich Streicheleinheiten abzuholenlg
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!