Fragen, die man sich nicht zu stellen traut - Teil VI
-
SheltiePower -
3. Juli 2015 um 11:20 -
Geschlossen
-
-
Nix halte ich davon. Ein gutes Brustgeschirr lässt die Schultern des Hundes frei und schränkt ihn nicht in der Bewegung ein, das kann nämlich u.U. fiese gesundheitliche Probleme nach sich ziehen.
Leinenführigkeit übt man über Erziehung und Training, nicht über "Erziehungsgeschirre".Das Soft-Touch schnürt die Schultern nicht ein, da gibt es andere, die das tun. Es sitzt quasi wie ein Norweger. Der einzige "Trick" dabei ist, daß die Leine vor der Brust eingehakt wird, damit der Hund wenn er zieht quasi zum Halter umgedreht wird.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Fragen, die man sich nicht zu stellen traut - Teil VI*
Dort wird jeder fündig!-
-
@Siobhan: "Das Soft-Touch schnürt die Schultern nicht ein, da gibt es andere, die das tun. Es sitzt quasi wie ein Norweger. Der einzige "Trick" dabei ist, daß die Leine vor der Brust eingehakt wird, damit der Hund wenn er zieht quasi zum Halter umgedreht wird."
Das Geschirr hat einen Ring, der ungepolstert auf dem Brustbein sitzt und verläuft quer über die Schulterblätter (= Bewegung wird eingeschränkt). Natürlich ist das dem Hund unangenehm, sonst würde das Anti-Zieh-Prinzip ja nicht funktionieren.
Wenn es nur darum ginge, dass die Leine vorne angebracht wird, würde es auch ein normales Führgeschirr mit Extra-Ring vorne tun, dafür braucht's nicht diese gruselige Passform...
-
In unserer Stadt sind alle Wälder Naturschutz- oder Landschaftsschutzgebiet, das ist wahrscheinlich der Knackpunkt.
Ja, daran wird es liegen.
-
Habe auch mal eine Frage:
Haben Hunde auch eine runde Iris wie Menschen?
-
Die Iris ist immer rund, was du meinst ist die Pupille und ja, die ist bei Hunden auch rund
lg
-
-
Ich hatte mich letztens gefragt - bei den Labradoren gibt es ja verschiedene Linien - Arbeit/Showlinie(?)... - und da ist der Körperbau ja zum Teil doch sehr unterschiedlich, jedenfalls laut Internetbildern...
Wie sieht denn eigentlich ein gesunder, gutgewichtiger Labrador nomalerweise aus?!
So einen, finde ich z.B. irgendwie vom subjektiven Eindruck schon irgendwie etwas... 'propper'... .
Externer Inhalt upload.wikimedia.orgInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Den hier hingegen z.B. sportlich und gut proportioniert...
Externer Inhalt www.riavanmiddelaar.nlInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Was ist denn 'normal' für einen Labrador? :)
Ich tue mich da manchmal etwas schwer - wenn ich einen sehe, denke ich oft 'zu dick' - aber vielleicht sind sie auch einfach wesentlich 'breiter' gebaut?!
Grüße!
-
Weiß einer, ob es einen Thread gibt, wo jeder schreibt, wie viel er seine Hunde auslastet. Also wie viel Spaziergang am Tag, wie viel geistige Auslastung?
Das man so einen ungefairen Vergleich ziehen kann, war mein Gedanke -
@Mejin Ich habe ja beide Versionen hier-Standard- und Arbeitslinie. Von den Bildern her, die du eingestellt hast, kann man das nicht gut beurteilen.
Allgemeines Erscheinungsbild:
Kräftig gebaut, kurz in der Lendenpartie, sehr rege, (welches
űbermäßiges Gewicht oder Substanz ausschließt); breiter Oberkopf; breit
und tief in Brust und Rippenkorb; breit und stark in Lende und
Hinterhand.Der Gelbe sieht für mich nicht zu dick aus, aber auch nicht nach einem gut gebautem Labrador.
Bei dem Schwarzen sieht man,dass er sehr lang in der Lende ist und der Brustkorb ist auch zu schmal. Das ist aber für die Arbeitslinie normal, die kommen beim FW meistens auch nicht über ein SG hinaus.Ich habe leider keine schönen Standbilder von meinem Großen(Standardlinie) und der Kleine (Arbeitslinie) ist zu klein.
Ich schaue mal ob ich ein Video eingestellt bekomme, auf dem die beiden spielen. Jetzt muss das Kleinteil aber erstmal Pipi -
Ich hatte mich letztens gefragt - bei den Labradoren gibt es ja verschiedene Linien - Arbeit/Showlinie(?)... - und da ist der Körperbau ja zum Teil doch sehr unterschiedlich, jedenfalls laut Internetbildern...
Wie sieht denn eigentlich ein gesunder, gutgewichtiger Labrador nomalerweise aus?!
So einen, finde ich z.B. irgendwie vom subjektiven Eindruck schon irgendwie etwas... 'propper'... .
Externer Inhalt upload.wikimedia.orgInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Den hier hingegen z.B. sportlich und gut proportioniert...
Externer Inhalt www.riavanmiddelaar.nlInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Was ist denn 'normal' für einen Labrador? :)
Ich tue mich da manchmal etwas schwer - wenn ich einen sehe, denke ich oft 'zu dick' - aber vielleicht sind sie auch einfach wesentlich 'breiter' gebaut?!
Grüße!
Beides ist normal.
Der blonde ist ein Labbi aus der Showlinie und der schwarze ist einer aus der Arbeitslinie.
Ja, die Show Labbis sind einfach breiter gebaut und wirken daher oft dick.
Das geht mir genau so.Spoiler anzeigen
Ehrlich gesagt, finde ich die Arbeitslinie 1000 Mal schöner, als die Showlinie.
-
@Labbijenny: Ah, okay, danke... warum sind denn die Shows so viel 'breiter' gezüchtet? Was hat das für einen Sinn? :)(Also wirklich aus Interesse, ohne Bewertung)
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!