Fragen, die man sich nicht zu stellen traut - Teil VI

  • @Sandschnauze Hihi - wie niedlich! Aber auf dem Bild sieht man gar keine "knobly knees" sondern nur knubblige Handwurzelknochen - und zwar völlig normale!
    Die Knie sind immer hinten/unten - wie bei uns auch...
    Achte einfach auf vernünftige Welpenkost für groß werdene Rassen und genügend Bewegung. Dann wird das sicher ein toller großer Schäfer!

  • Mal eine Frage was haltet ihr von den Geschirr?
    Herzlich Willkommen - Soft-Touch-Geschirr.de - Mehr als nur ein Anti-Zieh-Geschirr!
    Hat das jemand von euch?

    Nix halte ich davon. Ein gutes Brustgeschirr lässt die Schultern des Hundes frei und schränkt ihn nicht in der Bewegung ein, das kann nämlich u.U. fiese gesundheitliche Probleme nach sich ziehen.

    Leinenführigkeit übt man über Erziehung und Training, nicht über "Erziehungsgeschirre".

    Aber gerade in Wäldern, die staatlich oder städtisch sind, gilt doch absoluter Leinenzwang. :???: Ist auf jeden Fall in NRW so und hier haben die Jäger auch das Recht eine Leinenpflicht auszusprechen.

    Nein, in Niedersachsen nicht. Da kann man seinen Hund im Wald freilaufen lassen, solange nicht a) Brut- und Setzzeit oder b) das Gebiet als Naturschutzgebiet/Wildschongebiet ausgewiesen ist. Der Hund muss sich immer im "Einwirkungsbereich des Halters" befinden, aber nicht mal das Verlassen der Wege ist verboten.

  • Und wenn es Salz war?
    Wenn mein Hund einen eingeklemmten Nerv hat, dann humpelt er nicht. Er hat nur Mühe beim Aufstehen und stehen bleiben. Aber Gehen geht ;)


    Nein, Salz ist ausgeschlossen, wir sind durch unberührte Natur über eine feste Schneedecke gewandert.

    Hmhm...also, sie hatte keine Bewegungsprobleme.

    Ich frag nochmal explizit: zittern Hunde, wenn sie frieren? Können Sie auch frieren, ohne zu zittern?

  • Ich bin gerade wieder über die Ernährung von Welpen gestolpert.
    Hier im DF habe ich jetzt schon häufiger gelesen das jemand seinen groß werdenden Welpen "großhungert", damit der Welpe nicht zu schnell wächst. Was genau bedeutet das?
    Und Welpen großer Rassen / Mischungen sollen ja nicht zu viel Protein und Kalzium bekommen, richtig? Wobei auch da die Meinungen auseinander gehen.
    Wenn ich nun ein Futter mit 24,5% Protein und 1,1% Kalzium habe, ist das viel oder wenig? Ich finde keinen vernünftigen Richtwert online.

  • Ich kann dir leider keinen genauen Richtwert sagen. Was ich weiß, ist, dass das Großhungern veraltet ist. Die Gefahr ist hierbei zu groß, dass die Knochen unterversorgt werden und dann nicht richtig wachsen können. Große Hunde sollten auf keinen Fall übergewichtig sein, sondern eher schlank, aber nicht untergewichtig.

    Ich habe ein Futter für großwerdende Rassen gefüttert. Das hat ganz gut funktioniert.

  • Danke schon mal =) Futter für große Rassen habe ich sowieso im Blick, dann sollte das hoffentlich funktionieren.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!