Fragen, die man sich nicht zu stellen traut - Teil VI

  • Hey
    Ich will Sally grad beibringen das sie Gegenstände im Maul hält. Inzwischen bin ich soweit das sie es ins Maul nimmt 1-2 Sekunden hält aber dann fallen lässt.Mit Clicker (kennt sie) hab ich es schon probiert-entweder clicker ich im falschen Moment oder sie blickts nicht :ka:
    Habt ihr ne Idee wir ich das rauszögern kann?

    Mein Kleinteil hat auch ewig gebraucht, bis sie etwas länger halten kann. Auf mehrere Sekunden sind wir erst nach vielen Übungseinheiten gekommen.

    Ich habe die Sekunden sehr langsam in die Länge gezogen und darauf geachtet, immer dann zu clicken, wenn sie es noch sicher hält.

    Nebenher habe ich tragen beim Laufen geübt: Ich habe es ihr ins Maul gegeben, während sie auf mich zugelaufen ist und ich rückwärts gelaufen bin. So konnte sie es relativ schnell länger halten.

  • Gleich zwei Fragen:
    1. Warum gehen Halsbänder für Windhunde so in die Breite?
    2. Schmecken Hunde den Unterschied zwischen Wurst und Käse? Wird ja eh gleich runter geschluckt bzw. Zeit zum Schmecken sollte da doch eigentlich gar nicht bleiben. Reicht da schon der Geruch?

  • 1. Warum gehen Halsbänder für Windhunde so in die Breite?

    Um bei den langen dünnen Hälsen den Druck besser zu verteilen.

    2. Schmecken Hunde den Unterschied zwischen Wurst und Käse?

    Hunde schmecken sogar den Unterschied zwischen Käse und Käse.
    Habe ich mal mit einem meiner Hunde getestet: 2 unterschiedliche Käsesorten hingelegt, die eine wurde immer zuerst gefressen.
    Liegt aber sicher am attraktiveren Geruch.

  • der Geruchs- und der Geschmackssinn sind miteinander gekoppelt (weiß jeder, der schon mal ordentlich erkältet war), daher: natürlich schmecken und riechen Hunde den Unterschied zwischen unterschiedlichen Leckereien.

    lg

  • 2. Schmecken Hunde den Unterschied zwischen Wurst und Käse? Wird ja eh gleich runter geschluckt bzw. Zeit zum Schmecken sollte da doch eigentlich gar nicht bleiben. Reicht da schon der Geruch?

    Die Frage kann ja eigentlich nur von einem Labrador-Halter kommen :xmas_kilroy_sofa:

    Mein Herr Geordy, britischer Collie mit exquisitem Geschmack, würde Dich für so eine anmaßende Frage in die Ecke stellen. Er liiiebt Käse. Selbstverständlich schmeckt er den Unterschied. Er läßt auch schnöden Butterkäse oder Gouda für Cheddar und Stilton (mjam!) stehen.

    Und Herr Geordy spuckt so oft irgendwas aus... da ist nichts, mit einfach schlucken :pfeif:

  • Sie sind erst diesen Herbst im Einsatz und bis jetzt war alles super.
    Jetzt dachte ich daran, sie einfach mit Imprägnierspray zu behandeln. Aber die Schuhe sind aus Softshell-Material... Funktioniert das?

    leider geht der link nicht auf. Daher mal allgemein: waren die Schuhe ursprünglich als wasserdicht ausgeschrieben - ja. Waren sie das nicht eher nein.
    Es gibt einen riesigen Markt mit Wanderstiefeln für jeden Zweck. Nach einiges an Erfahrung kaufe ich nur noch Lederstrekkingstiefel mit demenstprechenden Lining. Also schweißabsorbierende Materialien innen + Gelsole. Die sind dicht und bleiben es auch. Mit Imprägnierspray.
    Klar kannste das ausprobieren - besser wirds bestimmt. Ob ganz dicht? - Ausprobieren!

  • Ups gar nicht gemerkt - die sind's gewesen: KangaROOS OUTDOOR - Trekkingboot - dark navy/magenta - Zalando.de

    Laut Beschreibung: "atmungsaktiv, wasserdicht" und sogar "Wetter: Regen"
    Sie waren ja bisher auch immer wasserdicht. Nur irgendwie hatte ich vor 2 Tagen alleine durch Feldwege laufen klitsch nasse Füße :dagegen:
    Ich werd's mal versuchen mit dem Imprägnierspray. Wenn das nicht hilft sind sie eh für die Tonne. Verkehrt machen kann ich damit ja also nix... :ka:

  • ah - jetzt funktonierts! Nee, mit kangas hatte ich noch nie gute Erfahrung... wurde mir auch immer von abgeraten. Ich mache allerdings lange Trekkingtouren durch die Wildnis (Camino).
    In deinem Fall waren aber glaub ich eher die Socken schuld, die das Wasser vom Gras eingesaugt haben. Das passiert, wenn der Abschluß nicht "dicht" ist, das Gras zu hoch.
    Doch, regelmäßig mit Imprägnierspray behandelt, sind sie schon dicht. Allerdings ab und an mal mit Seifenwasser gut abreiben (im Eimer) und völlig trocknenen lassen bevor Du sie wieder einsprühst. Sonst sind sie vor lauter build-up nicht mehr atmungsaktiv.

  • Die Frage kann ja eigentlich nur von einem Labrador-Halter kommen :xmas_kilroy_sofa:
    Mein Herr Geordy, britischer Collie mit exquisitem Geschmack, würde Dich für so eine anmaßende Frage in die Ecke stellen. Er liiiebt Käse. Selbstverständlich schmeckt er den Unterschied. Er läßt auch schnöden Butterkäse oder Gouda für Cheddar und Stilton (mjam!) stehen.

    Und Herr Geordy spuckt so oft irgendwas aus... da ist nichts, mit einfach schlucken :pfeif:

    Ich hab nen Golden, der inhaliert alles :ugly: Asche über mein Haupt und Glückwunsch zu einem Hund, der kulinarische Genüsse zu schätzen weiß. Das erleichtert so manches :smile:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!