Fragen, die man sich nicht zu stellen traut - Teil VI

  • Oh man, also gut beobachten.

    Unsere Schäferhündin hatte mal 1 Packung Merci, 1 Packung Toffifee und 1 Packung MonCherie gefuttert als wir auf Arbeit waren. Die arme hatte die ganze Bude vollgeka***
    Das tat mir damals so leid.....

    Da Kim sogar schwerer ist hoffe ich jetzt mal, dass nix passiert außer Durchfall.

  • Kim wiegt 31 kg und die Schoklade war Zartbitte 59% Kakao.
    Ich kann wie gesagt die Menge nicht einschätzen. Ich denke es war maximal die Hälfte von den 75 Gramm die ich heute verwendet habe.

    Wikipedia ist zwar als Quelle nur minimal besser als Facebook, aber hier (klick) gibt's eine Übersicht über Symptome und das ungefähre Mengenangaben/Körpergewicht-Verhältnis.

    In deinem Fall würde ich den Hund nur gut beobachten und keine Panik schieben, das klingt nicht direkt lebensbedrohlich. :smile:

  • Danke an alle für die Anregungen bzgl. des Kindes :smile:

    Ich hab heute mittag gesagt, dass ich heute Gammelsonntag mache und höchstens um 5 noch ne kleine Runde gehe, um 10 vor 5 stand er dann vor der Tür...
    Ich hab ihn dann feigerweise mitgenommen.. :hust: Bei Erwachsenen hab ich überhaupt kein Problem, da wird sachlich-freundlich die Wahrheit gesagt und fertig, aber bei Kindern..
    Die wollen sich wohl selbst einen Hund anschaffen, hoffentlich sitzt da kein Wühltisch-Welpe unterm Weihnachtsbaum. :fear:
    Ich bin da hin und her gerissen, die kennen sonst keinen mit Hund, und haben null Erfahrung und null Bauchgefühl, ich bin echt keiner der alle Welt missionieren will, und hab meinen eigenen Kram. Aber wenn man Tür an Tür wohnt kriegt man das Elend dann ja zwangsweise mit.. Also nehm ich ihn vielleicht doch ein paar mal mit, um ein paar Tipps an den Mann zu bringen.. :ka:

    @LieblingPia
    Google mal Hackenporsche, ich hatte einen von Ikea mit dem hab ich 2 Jahre meine Wocheneinkaufe gemacht :gut:

  • Am liebsten will er glaub ich alleine los.. Er ist 10 oder 11 und Smilla ist Leinenaggressiv

    Kinder unter achtzehn Jahren, dürfen 40/20 Hunde nicht ohne einen Erwachsenen ausführen!
    Lies dir mal die Landeshundeverordnung durch. Das könntest du als Grund angeben.

    Ich persönlich würde niemals einem Kind in dem Alter einen großen Hund anvertrauen, auch keinen kleinen.

  • Ich wäre bei der Kind-mit-auf die Runde-nehm-Geschichte auch feige und würde das Kind nicht kränken wollen - wobei das, wie mir Eltern versichert haben, unnötig sensibel ist, weil Kinder es total gewöhnt sind, dass Erwachsene ständig sagen: "Nee, kommt nicht in Frage." ;-) Die nehmen eine Absage nicht so übel wie Erwachsene.

    Allerdings wird meiner Erfahrung nach Kindern das Gassigehen auch ganz schnell langweilig. Umso eher, je langweiliger Du bist. Ich habe ab und an mal ein nettes hundeinteressiertes Kind einer Freundin dabei und wir unterhalten uns immer gut – aber jede Woche würde die auch nicht mit mir mitlatschen wollen. Von jedem Tag ganz zu schweigen!

  • Kann mir jemand irgendwas für sehr große Einkäufe empfehlen, wenn man kein Auto hat? Alles per Hand nach Hause schleppen, schaffe ich nicht.

    Als wir kein Auto hatten, haben wir die "kleinen" Einkäufe mit dem schon genannten Hackenporsche gemacht, also quasi Tasche zum ziehen, und einmal im Monat wurde Grosseinkauf gemacht, Milch, Getränke und co in ordentlicher Menge und 10 Euro für ein Taxi investiert.Hat immer tadellos geklappt.

  • weil ich es grade in nem anderen Thread gesehen habe: reagieren eure jagenden Hunde auf Tiere in Wildgehegen?

    Mia, Sicht- und Spurjäger, reagiert da absolut überhaupt nicht drauf. Noch nie. :ka:
    Wäre ja praktisch fürs Training gewesen, wenn man nen Ort hat, wo die immer in nem festen Abstand sind.
    Aber die findet die total uninteressant.
    Ich konnte die da auch immer problemlos ohne Leine laufen. Selbst wenn die direkt am Zaun stehen schaut sie vlt mal kurz und das wars dann. Keinerlei jagdliche Spannung im Hund.

  • Ich war mit Ted schon im Berliner Tiergarten und bei meinem Freund gibts im Gemeidepark Rehe, Ziegen und Schafe. Ja, es ist definitiv ein Unterschied. Es sind nur Tiere hinterm Zaun interessant die auf ihn reagieren. Sind sie weiter weg oder interessieren sich nicht für ihn, ist er auch eher desinteressiert.

  • Jil reagiert auch überhaupt nicht auf jagbare Tiere in Gefangenschaft. Habe ich im Tierpark bei Rehen und Karnickeln beobachtet und sehe es außerdem fast täglich bei einer großen Hühnerfreilaufwiese: Huhn hinter hüfthohem Draht - total uninteressant, egal wie nah es am Zaun rumpickt oder wie es sich aufführt. Alle Jubeljahre mal ein ausgebüxtes Huhn VOR dem Draht: Hund schaltet schon auf Distanz in den Jagdmodus.

  • Mein letzter Rüde, die besagte Jagdsau, hat auf Hirsche und Wildschweine in einem Gehege reagiert.
    Der ist durchgestartet und voll in den Zaun gebrettert, sodaß er gejault hat. :omg:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!