Fragen, die man sich nicht zu stellen traut - Teil VI
-
SheltiePower -
3. Juli 2015 um 11:20 -
Geschlossen
-
-
@liluma hier ist ein Geschirrberatungsthread :)
Geschirr-ThreadLG Anna
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Fragen, die man sich nicht zu stellen traut - Teil VI*
Dort wird jeder fündig!-
-
in der früh und am abend wenn wir unterwegs sind treffen wir im winter niemanden. Ich denke nur wenn sie sich nicht auspinkelt, muss sie ja so lange einhalten. Wobei in der früh gehen wir 10-15 minuten schon bevor sie das erste mal hinhockt. Also so dringend muss sie ja nicht.
Dann würde ich mir keine Sorgen machen. -
Wie lange würdet ihr einen Hund im Auto lassen bei Temperaturen um den Gefrierpunkt?
-
Wie lange würdet ihr einen Hund im Auto lassen bei Temperaturen um den Gefrierpunkt?
Kommt auf den Hund und das Drumherum im Auto an.
Myrddin (knapp 2 Jahre alt, rundum gesund, dichtes Fell mit Unterwolle) sitzt völlig entspannt für 'ne Stunde im Auto, wenn's nötig ist. Länger habe ich noch nicht ausprobiert, wäre aber mit entsprechenden Decken, zugehängter Box, etc. wahrscheinlich auch kein Problem.
Bei einem Hund mit dünnerem Fell oder Gesundheitsproblemen wäre ich vorsichtiger, aber da gibt's ja auch Möglichkeiten, für eine Wärmequelle zu sorgen, z.B. dieses Heizkissen für Tiere. (Heißt das Snuggle Safe oder so ähnlich?)
-
Meine Kleine würde ich trotz dickem Mantel nur eine viertel Stunde im Auto lassen, der Schäfer mit massenhaft Unterwolle und null Kälteempfinden könnte dort bestimmt Stunden bleiben. (Der geht aber auch jetzt noch liebend gerne schwimmen und legt sich in den Schnee, um mal gemütlich ein paar Stunden zu schlafen)
-
-
Coco hat einigermaßen dickes Fell und ist rundum gesund. Draußen friert sie nie.
Im Auto bleibt sie ganz entspannt auch 2-3 Stunden. Die letzten Male hatte es aber auch noch über 10 Grad.Ich würde gerne in 2 Wochen ein Konzert besuchen und bin am überlegen, was ich mit Coco währenddessen mache.
Am einfachsten wäre: mitnehmen und sie eben ca. 2 Stunden im Auto lassen. Aber da kann es auch schon ziemliche Minusgrade haben, also werde ich wohl eher spontan je nach Temperaturen entscheiden müssen... -
Finya kratzt sich seit einer Weile (seit wann genau weiß ich nicht mehr) ziemlich häufig am Bauch - im stehen, im liegen, im sitzen. Die Haut ist stellenweise schon etwas wund, eine Zitze auch.Sie kratzt sich auch an der Schnauze, was sie normal auch eher selten tut.
Ihre normalen "Juckstellen" sind eigentlich immer die Pfoten oder die Achseln gewesen, aber da kratzt sie zurzeit eigentlich fast nie.
Im Sommer habe ich wegen der Pfotenjucksache von der TÄ ein Shampoo bekommen. Das hat auch gut geholfen. Heute habe ich sie also damit komplett von oben bis unten eingeseift und kurze Zeit später - wieder Gekratze
Allergie? Milben? Stress?
Kennt das wer? -
Hi,
an alle Mädels die mal hier den "Kontrollgriff" thematisierten.
Wenn Ihr wüsstet wie kalt die Dinger nach einer Fahrradtour im Winter sein können, bräuchtet Ihr Euch um Euren Hund keine Sorge zu machen.
Und das erzähl ich ich nicht vom Hörensagen. ihr könnt wieder andere Probs lösen um die Welt zu retten...da stirbt nichts ab.LG
Mikkki
Kenn ich, am witzigsten ist es wie klein alles wird wenn ihr Kerle vom Eisbaden kommt.
Aber du weißt doch: Lieber einmal zuviel überprüft als einmal zu wenig. Ihr sterbt ja auch nicht vom Männerschnupfen, auch wenn ihr das jedesmal wieder glaubt.Hab jetzt lange gegoogelt und was ich an Warzen gesehen habe sah anders aus. Am ehesten kommt das hier hin, bei Luna etwas bräunlicher und etwa die Hälfte hoch.
Externer Inhalt www.catmom.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Öh, uhm... sieht das Ding nur für mich nach ner Zecke aus?
-
Zecke ist es auf gar keinen Fall..
-
Finya kratzt sich seit einer Weile (seit wann genau weiß ich nicht mehr) ziemlich häufig am Bauch - im stehen, im liegen, im sitzen. Die Haut ist stellenweise schon etwas wund, eine Zitze auch.Sie kratzt sich auch an der Schnauze, was sie normal auch eher selten tut.
Ihre normalen "Juckstellen" sind eigentlich immer die Pfoten oder die Achseln gewesen, aber da kratzt sie zurzeit eigentlich fast nie.
Im Sommer habe ich wegen der Pfotenjucksache von der TÄ ein Shampoo bekommen. Das hat auch gut geholfen. Heute habe ich sie also damit komplett von oben bis unten eingeseift und kurze Zeit später - wieder Gekratze
Allergie? Milben? Stress?
Kennt das wer?Hört sich für mich nach einer Allergie an . Zumindest sind es die gleichen Symptome , die meiner hatte mit seiner Futtermittelallergie . Hast du vielleicht irgendwas umgestellt, oder neue/anderen Kausachen ?
Lg
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!