Fragen, die man sich nicht zu stellen traut - Teil VI

  • Dein Ernst?

    Es bedeutet Mindesthaltbarkeitsdatum. Mit Betonung auf Mindest.

    Falls Du also den Becher nicht im warmen November an einem ebensolchem Platz hast stehen lassen und er sich nicht sich schon leicht aufbläht...

    dann iss den Joghurt einfach.

    Wegen solcher Fragen und Unsicherheiten werden hierzulande jedes Jahr Tonnen guter Lebensmittel weggeworfen.

    Sorry, aber diese Unwissenheit macht mir zu schaffen.

  • Hab im Fernsehen mal einen Joghurt-Test gesehen. Dort haben sie zum Teil 1 Jahr abgelaufene Joghurts getestet. Ergebnis: immer noch essbar! Also wenn sie gekühlt sind und noch gut riechen und aussehen, dann auf jeden Fall.

  • Meine Schwester hat mal aus Versehen Quark gegessen, der seit März abgelaufen war. :ugly:
    Schmeckte normal, sie hatte hinterher keinen Durchfall, kam nicht ins Krankenhaus und lebt auch immernoch unter uns. :respekt:

  • Sorry fürs fragen. Sind ja nicht nur ein paar Tage, ich bin sonst nicht sehr pingelig und werfe Lebensmittel einfach weg.

    Ich wollte Dich jetzt nicht beleidigen. Wir Deutschen sind in der Beziehung auch einfach neurotisch, habe ich manchmal das Gefühl. Und die Industrie suggeriert gerne: Iiihhh, MHD abgelaufen- schmeiß es weg und kauf ein neues Produkt...

    Und das wäre bzw. ist schändlich.

    Lass ihn Dir schmecken, den Jogi! ;)

  • Ich hab mal ne Frage zum Thema Krabbeltiere im Hundefutter. Wäre es für ein euch Zeichen von schlechter Qualität wenn ihr kleine Krabbeltiere (Speckkäfer o.ä.) in Hundefutter bzw Kausachen findet oder fällt das eher unter "kann mal passieren"?
    Macht ihr da einen Unterschied, ob die Tierchen bereits im geschlossenen bzw ganz frisch geöffneten Futter sind oder ob ihr sie erst nach längerer (selbstverständlich gut verschlossener) Lagerung findet?
    Würdet ihr ein Futter bzw Kauartikel vom selben Hersteller bzw mit der selben Verpackunsweise nochmal kaufen?

    Und wie lagert man das Futter am besten, sodass zumindest ein nachträglicher Befall von Krabbeltieren ausgeschlossen werden kann?
    Sind Futtertonnen aus Blech ok? Oder für kleine Mengen evtl kleine Keksdosen aus Blech? Oder gibts da was empfehlenswerteres?

  • Ich hab mal ne Frage zum Thema Krabbeltiere im Hundefutter. Wäre es für ein euch Zeichen von schlechter Qualität wenn ihr kleine Krabbeltiere (Speckkäfer o.ä.) in Hundefutter bzw Kausachen findet oder fällt das eher unter "kann mal passieren"?
    Macht ihr da einen Unterschied, ob die Tierchen bereits im geschlossenen bzw ganz frisch geöffneten Futter sind oder ob ihr sie erst nach längerer (selbstverständlich gut verschlossener) Lagerung findet?
    Würdet ihr ein Futter bzw Kauartikel vom selben Hersteller bzw mit der selben Verpackunsweise nochmal kaufen?

    Und wie lagert man das Futter am besten, sodass zumindest ein nachträglicher Befall von Krabbeltieren ausgeschlossen werden kann?
    Sind Futtertonnen aus Blech ok? Oder für kleine Mengen evtl kleine Keksdosen aus Blech? Oder gibts da was empfehlenswerteres?

    bei kleinen Mengen würde ich weckgläser oder solche Gläser mit bügelverschluss statt metalldosen nehmen, die sind garantiert luftundurchlässig und da kommt nichts rein... Bei großen Mengen gibt es bestimmte Tonnen, die auch nichts reinlassen.. Kosten aber auch neu 40€...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!