Fragen, die man sich nicht zu stellen traut - Teil VI
-
SheltiePower -
3. Juli 2015 um 11:20 -
Geschlossen
-
-
Hab im Fernsehen mal einen Joghurt-Test gesehen. Dort haben sie zum Teil 1 Jahr abgelaufene Joghurts getestet. Ergebnis: immer noch essbar! Also wenn sie gekühlt sind und noch gut riechen und aussehen, dann auf jeden Fall.
Hmmmmm - das sind dann so die Momente, wo ich mich frage, was da überhaupt sonst noch so drin ist (an Chemie), wenn das Zeugs sich so viel länger hält als normale Frischware. Mit der Folge, daß ich sowas nie wieder kaufe *gggggg geschweige denn dann esse.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Fragen, die man sich nicht zu stellen traut - Teil VI*
Dort wird jeder fündig!-
-
Hmmmmm - das sind dann so die Momente, wo ich mich frage, was da überhaupt sonst noch so drin ist (an Chemie), wenn das Zeugs sich so viel länger hält als normale Frischware. Mit der Folge, daß ich sowas nie wieder kaufe *gggggg geschweige denn dann esse.
Ich glaube nicht, dass da viel Chemie drin ist.
Es ist eher so, dass Joghurt, Quark usw. i.d.R. ähnlich wie H-Milch vor dem Abfüllen ultrahocherhitzt wird und damit fast keimfrei ist. Und was steril ist, wird nicht schlecht. -
Ja, das schon - aber dann is ja auch definitiv nix mehr Lebendes drin. Ob das dann noch so hochwertig für die Ernährung ist, steht auf nem anderen Blatt *gg
-
Hat jemand von euch schonmal Knochenmark gespendet oder war in der engeren Auswahl und kann mir dazu was sagen? Insbesondere wann das Gewicht des Spenders kontrolliert wird?
-
Ja, das schon - aber dann is ja auch definitiv nix mehr Lebendes drin. Ob das dann noch so hochwertig für die Ernährung ist, steht auf nem anderen Blatt *gg
Schaden wird es sicher nicht. Nutzen vielleicht auch nicht
Aber ich kenne mich nicht aus. Dass H-Milch keimfrei ist, weiß ich. Bei Joghurt usw. vermute ich es nur, sonst könnte er sich sicher nicht so lange halten. -
-
aber dann is ja auch definitiv nix mehr Lebendes drin.
Das ausgerechnet über Joghurt zu sagen, finde ich dann schon ein bisschen lustig.(Und ich bin als Veganerin eigentlich wirklich nicht die Instanz, die gerne Joghurt verteidigt.)
-
Was hat er nur?
als wir eine halbe Std. Vom Spaziergang zurück waren fing er jetzt plötzlich an unruhig zu werden.
Läuft schwanzwedelnd auf und ab.
Schluckt viel und laut, leckt sich die Schnauze häufig bzw. züngelt und hat eben versucht die Gardine und den Teppich zu fressen... (Hat er noch nie gemacht)
Ich hab ihm dann eben Frühstück gemacht. Das hat er gefressen, geändert hat sich am Verhalten aber nix.
Hilfe, ich mach mir SorgenWie geht's ihm denn mittlerweile? Tomi hatte jetzt erst mit einer heftigen Halsentzündung zu kämpfen, es ging auch so los wie du beschreibst, später hat er dann noch angefangen zu erbrechen. Husten kam erst später. Am nächsten Morgen bin ich direkt zum TA. Lymphknoten waren geschwollen, der Hals ganz rot und gereizt und beim Abtasten empfindlich.
Leider hatten wir das schon ein paar Mal, er hat ein entzündungshemmendes Medikament bekommen und schließlich auch Antibiotika weil es doch nicht zu unkompliziert abgeheilt ist wie es zunächst aussah.
Unterstützend hat er Fenchelhonig bekommen, das hilft prima und beruhigt den Hals. Die ersten Tage gabs dann noch Schonkost, meist etwas warm verfüttert und einen Schal um. -
Weiß jemand warum bei einer Daumenkrallenverletzung die komplette Pfote verbunden wird?
Ich kann den Verband jetzt zuhause wechseln und es wäre einfach viel praktischer, wenn der weniger ausladend ist. Für Leo sicher auch angenehmer und im Trockenem muss ich ihm nicht immer einen Handschuh drüber ziehen.
-
Ich hab mal ne Frage zum Thema Krabbeltiere im Hundefutter. Wäre es für ein euch Zeichen von schlechter Qualität wenn ihr kleine Krabbeltiere (Speckkäfer o.ä.) in Hundefutter bzw Kausachen findet oder fällt das eher unter "kann mal passieren"?
Macht ihr da einen Unterschied, ob die Tierchen bereits im geschlossenen bzw ganz frisch geöffneten Futter sind oder ob ihr sie erst nach längerer (selbstverständlich gut verschlossener) Lagerung findet?
Würdet ihr ein Futter bzw Kauartikel vom selben Hersteller bzw mit der selben Verpackunsweise nochmal kaufen?Und wie lagert man das Futter am besten, sodass zumindest ein nachträglicher Befall von Krabbeltieren ausgeschlossen werden kann?
Sind Futtertonnen aus Blech ok? Oder für kleine Mengen evtl kleine Keksdosen aus Blech? Oder gibts da was empfehlenswerteres?Zeichen schlechter Qualität nicht umbedingt, aber ich bin nicht bereit das so hinzunehmen. Also wenn ich das Futter kaufe und dort krabbelt irgendwas drin, möchte ein anderes. Ich habe mal 2 Säcke Flocken gekauft, in beiden krabbelte es. Habe mich damals direkt an den Hersteller gewandt, welcher sich entschuldigte und mir die dreifache Menge neuer Säcke zuschicke. Die Flocken habe ich nicht gelagert gehabt, sondern nach dem Kauf geöffnet.
-
Sagt mal: Findet ihr auch, dass das Nassfutter von Terra Canis so stinkt?
Ich habe zum Geburtstag von meinen Arbeitskollegen einen Fressnapf-Gutschein bekommen. Und da ich dort sonst nicht einkaufe, Snorri aber mal wieder an seinem bisheren NaFu rumgemäkelt hat, habe ich ihm ausnahmsweise mal 4 Dosen von dem Zeug gekauft. Es war runtergesetzt und da ich ja den Gutschein hatte hab ich uns das teure Zeug mal gegönnt.Aber ganz ehrlich: mir ist total übel von dem Geruch geworden. Morgens konnte ich die Dose nicht öffnen ohne zu würgen (das musste mein Mann dann machen). Und das war bei 3 von den 4 Dosen so (die letzte ist noch ungeöffnet). Es waren alle 4 verschiedene Sorten. Und Snorri hat es auch mehr schlecht als recht gefuttert....
Ist das immer so vom Geruch? Oder meint ihr, ich habe da direkt 3 Dosen erwischt die irgendwie "defekt" waren?
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!