Fragen, die man sich nicht zu stellen traut - Teil VI
-
SheltiePower -
3. Juli 2015 um 11:20 -
Geschlossen
-
-
@Mejin Es wurden bei Tieren definitiv homosexuelle Beziehungen beobachtet. Von BBC gibt es da sogar eine superinteressante Doku drüber. Bei Affen relativ häufig ging es sogar über Gazellen die über Jahre eine gleichgeschlechtliche Beziehung hatten.
Bei Hunden gibt es definitiv solche Freundschaften, d. h. aber nicht, daß sie sich in der heißen Zeit nicht doch dem anderen Geschlecht widmen.
Ist ein sehr interessantes Thema - könnte man mal einen Faden drüber eröffnen! -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Huhu!
Ich habe mal ein Thema eröffnet, mal sehen, ob sich da jmd. beteiligt. :)
Viele Grüße!
-
hat jemand von euch ein echtes Lammfell auf dem Hundeschlafplatz liegen? Wie ist das so mit der Reinigung? Schmutzt das schnell ein?
Habe gehört, es soll 'selbstreinigend' sein, aber darunter kann ich mir nix vorstellenIch habe auf einem Sessel in Wohnzimmer ein Schaffell liegen und Luke schläft fast jede Nacht drauf.
Das wasche ich gar nicht sondern wird nur öfter mal gut ausgeschlagen und zum lüften raus gehängt.
Wenn Schnee liegt kann man es wunderbar ein paar mal durchziehen....
Ein Lammfell hatte ich für unsren letzten Hund.
Das war gut zu waschen aber dem Herrn Hund war es zu kurz.
Er lag lieber auf langer Wolle -
Ein Schaffell kann man eigentlich gut in der Maschine waschen, hat man einen Trockner wird es wieder schön weich, vor allem das Leder. Jedenfalls hat das mit dem Fell, das ich für meine Tochter in der Babyzeit hatte, immer gut geklappt.
Charlie würde ein Fell wahrscheinlich erst (z)erlegen und dann fressen...... -
Meine beiden Monster wollen ihre Schaffelle nicht
Sie schnuppern bloß dran rum, kneten mit den Pfoten drin rum (schaut aus, als wären sie Katzen) und schnauben rein wie Ponys, aber draufsetzen oder drauflegen...
Offenbar finden sie das suspekt.
Die Schaffelle wärmen jetzt unsere Bürostühle. -
-
Ich hab jetzt eins (ein Fell) bestellt, und ihr seid Schuld!
Ich wollte eigentlich schon immer eins für die Viecher, konnte mich aber jetzt erst dazu durchringen eines zu kaufen.
-
Nach Euren Antworten bin ich ganz erstaunt, weil unser Fell nichtmal den ersten Waschgang ueberlebt hat (einen Trockner hatten wir da noch nicht).
Bei wieviel Grad wascht ihr die Felle denn und mit welcher Waschart (Baumwolle, Schonwaesche, Buntwaesche, usw)?
LG Anna
-
Bei wieviel Grad wascht ihr die Felle denn und mit welcher Waschart (Baumwolle, Schonwaesche, Buntwaesche, usw)?Spontan würde ich bei Schafwolle wohl den Wollwaschgang nehmen
-
30°C Hand-/Wollwaschgang und trocknen an der Luft.
Bei naturgegerbten, also unbehandelten Fellen ist Waschen allerdings nur per Hand zu empfehlen, weil das Leder sonst hart wird.@miamaus2013 Noch ein Vorteil des Vetbets - man kann es wesentlich öfter waschen, ohne dass es in irgendeiner Form verschleißt.
-
Die Hündin, die öfter mal bei uns zu Gast ist hat wohl Flöhe. Eigentlich sollte sie diesen Samstag (14.) wieder zu uns kommen. Wie "sicher" ist das denn bei richtiger/konsequenter/gründlicher Behandlung gegen den Flohbefall?
Auf die Viecher habe ich nämlich keine Lust und wenn das Risiko, dass Whiskey sich welche von ihr einfängt, gegeben ist, würde ich die Betreuung wohl ablehnen.
Edit: Zum Thema Felle waschen: Das Leder danach sehr sehr gut einfetten. 1 oder 2x die Oberfläche einstreichen, einziehen lassen und dann einmal richtig, richtig viel Fett auftragen. Wenn das eingezogen ist, ist das Leder butterweich und wird nicht spröde oder rissig.
Es gibt spezielles Lederfett, man kann aber auch Vaseline nutzen. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!