Fragen, die man sich nicht zu stellen traut - Teil VI

  • Ja, der Superrückruf hat dann ein anderes Wort.

    "Komm her" heißt dann: OK, die Alte will, dass ich komme, dann mache ich das mal. Guck, jetzt hat sie auch prima gesagt, war wohl richtig... *Gähn*

    "Yippiehhhh" wäre eher: Wuahh, sie hat ES gesagt, sie hat ES gesagt! Vergiss was sonst noch wichtig sein könnte, sie hat Leeeeeberwurst!!! Das gibt ne Party, wenn ich nur schnell genug da bin!

  • Ich rufe wenn es "unwichtig" ist den Namen des Hundes. Also wenn es darum geht sich zB nicht festzuschnüffeln oder so.

    Bei "Komm!"/Pfiff haben sie sofort anzurasen. Wer nicht kommt wird abgeholt. Wer kommt wir gelobt.

    Einen Superrückruf haben wir nicht wirklich.

  • Ja, der Superrückruf hat dann ein anderes Wort.

    "Komm her" heißt dann: OK, die Alte will, dass ich komme, dann mache ich das mal. Guck, jetzt hat sie auch prima gesagt, war wohl richtig... *Gähn*

    "Yippiehhhh" wäre eher: Wuahh, sie hat ES gesagt, sie hat ES gesagt! Vergiss was sonst noch wichtig sein könnte, sie hat Leeeeeberwurst!!! Das gibt ne Party, wenn ich nur schnell genug da bin!

    Schön beschrieben *lach*

    Ich rufe wenn es "unwichtig" ist den Namen des Hundes. Also wenn es darum geht sich zB nicht festzuschnüffeln oder so.

    Bei "Komm!"/Pfiff haben sie sofort anzurasen. Wer nicht kommt wird abgeholt. Wer kommt wir gelobt.

    Einen Superrückruf haben wir nicht wirklich.

    Für Nicht-Festschnüffeln oder sowas gibt es bei mir das Kommando "Auf gehts". Das bedeutet für den Hund, weiter, sonst verlier ich den Anschluss.
    Beim "Komm her" hat Rita sofort zu erscheinen. Das haben wir auch lange geübt, das klappt eigentlich. Klappts nicht, wird der Hund direkt abgeholt. Gelobt wird immer, ob jetzt mit Kong schmeissen oder streicheln oder quietschen oder Keks, je nachdem, was ich grad zur Hand hab. Kommt da ein Reh, hilft auch ein "Komm her" nicht. Ich bezweifel einfach, dass ein Superrückruf besser sein kann als das Hetzen eines Rehs. Leider ist Rita ambitionierte Jägerin. Deshalb versteh ich das nicht. Ich glaub, ich könnte Rita mit Leberwurst überschütten, wenn da ein Reh ist, dann ist Leberwurst egal. Hm.

  • Ich hab einen Superpfiff.
    Bei normalem komm/hier gibt`s keine Belohnung mehr, da meine Hündin das Kommando bereits kann und ich die Leckerlies wieder abgebaut habe.
    Da sie aber jagdlich ambitioniert ist und auch auf Spuren geht, brauchte ich einen Superpfiff - der hat bei meinem letzten Dackel auch schon super funktioniert.
    Meine Hündin hat einen besonderen kleinen gelben Hartgummiball, auf den ist sie ganz scharf und daher wird der ausschließlich beim Superpfiff als Belohnung eingesetzt.
    Wenn sie also wiedermal einer Wildspur hinterherhetzt und sie bereits über 100m weg ist (sie läuft leider von Haus aus ziemlich weit vor), dann pfeife ich mit den Fingern, sie haut sofort die Bremse rein, dass alles staubt und ihr die Beine halb davonfliegen und dann kommt sie angeschossen in Erwartung auf den Ball. Den werf ich ihr dann 2-3x und dann wird er wieder eingesteckt. Wenn sie bereits die Verfolgung eines Feldhasen aufgenommen hat (was bisher 1x vorkam, da ich es habe drauf ankommen lassen, weil ich wissen wollte ob der Superpfiff auch bei Hasenjagd funktioniert), dann hilft leider auch der Superpfiff nicht mehr.

  • Kennen und reagieren Eure Hunde auf ihren Rassenamen? Ich saß vorhin im Wohnzimmer und blätterte in alten Hundezeitschriften, Rico schlief. Dann entdeckte ich einen hübschen dark red tri und rief automatisch zu meiner Mum, die in der Küche war: "Aussie!" Rico sprang aus seinem Körbchen auf und blickte aus dem Fenster auf der Suche nach einem Vertreter seiner Rasse :lol: . Auf "Mops" oder "Pudel" hätte er garantiert überhaupt nicht reagiert.

    *schubs*

  • Sky reagiert auch auf Aussie oder Australian Shepherd, Sam reagiert nur auf Border Collie, der Schäferhund in ihm wird da konkret ignoriert :hust:
    Auf andere Hunderassen wird hier auch nicht ignoriert. Eventuell haben das die Hunde schon mit sich selbst verknüpft, wie ein zweiter Spitzname oder so :headbash:

  • Also mein Rückruf heisst "Komm her!". Weil ich mir das "Hier" oder "Fuss" aufheben will, falls wir doch noch irgendwann mal die BH machen *hüstel*

    Das heisst, der Superrückruf ist dann auch ein anderes Wort? Vermutlich habe ich einen Knoten im Kopf, aber ich verstehe es wirklich nicht, vor allem nicht, wie man sowas trainiert. Ich werde mich mal einlesen und bei Bedarf dann wohl doch noch einen Thread aufmachen.

    Schön beschrieben *lach*

    Für Nicht-Festschnüffeln oder sowas gibt es bei mir das Kommando "Auf gehts". Das bedeutet für den Hund, weiter, sonst verlier ich den Anschluss.Beim "Komm her" hat Rita sofort zu erscheinen. Das haben wir auch lange geübt, das klappt eigentlich. Klappts nicht, wird der Hund direkt abgeholt. Gelobt wird immer, ob jetzt mit Kong schmeissen oder streicheln oder quietschen oder Keks, je nachdem, was ich grad zur Hand hab. Kommt da ein Reh, hilft auch ein "Komm her" nicht. Ich bezweifel einfach, dass ein Superrückruf besser sein kann als das Hetzen eines Rehs. Leider ist Rita ambitionierte Jägerin. Deshalb versteh ich das nicht. Ich glaub, ich könnte Rita mit Leberwurst überschütten, wenn da ein Reh ist, dann ist Leberwurst egal. Hm.


    Also der Superrückruf (bei uns die Pfeife) ist bei uns zumindest besser als Nachbars Katze zu jagen. War bisher leider 2 mal der Fall und ich hatte zum Glück die Pfeife parat.
    Kim hat sofort die Bremse reingehauen und kam zurückgeflitzt...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!