Fragen, die man sich nicht zu stellen traut - Teil VI
- SheltiePower
- Geschlossen
-
-
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Fragen, die man sich nicht zu stellen traut - Teil VI* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Noch zu den Katzen:
Kot wird auch als Markierung benutzt, der wird dann natürlich nicht verbuddelt.Wie wäre es mit einem Rasensprenger der ab und an, ganz unverhofft, aufgedreht wird. Vielleicht gibt es auch Zeitschaltuhren dafür, die würde ich aber jeden, oder jeden zweiten, Tag anders einstellen.
Finden die meisten Katzen bestimmt recht ungemütlich.
Bin ziemlich sicher, dass es von den Katzen ist. Ich hatte ja selber Katzen und weiß, wie das dann aussieht... habe auch das Gefühl, dass es Markierungen sind. Wahrscheinlich kommen die Katzen nicht damit klar, dass wir jetzt in "ihrem" Haus wohnen - die wohnten da nämlich vorher und sind dann direkt nach nebenan gezogen. Und müssen uns nun immernoch Markierungen in den Garten setzen und allerlei totes Getier vor die Terrassentür schleppen...Wasser wäre mir auch das liebste, aber wir haben keinen Wasseranschluss im Garten -.- Und quer durch den Keller legen ist irgendwie zu viel Aufwand
-
Hecci hat eine komische Art auf fremde grosse/ für ihn neu aussehende Hunde (gestern zb ein Saluki mit Maulkorb) zu reagieren. Er kreischt. Kommt aber nicht zu mir sondern sucht den Kontakt zu dem Hund. Er erschreckt sich halt wenn dieser ihn zb abschnuppert. Bleibt aber stehen und nach kurzem kreischen (wo der andere Hund ihm dann Distanz gewährt) geht er selbst wieder hin.
Verwächst sich das?
Er hatte noch keine schlechten Erfahrungen mit anderen Hunden. Eine aufn Deckel wenn er nicht kapieren wollte das Hund kein Interesse am Spielen hat. Aber sonst nicht.Das Kreischen signalisiert dem anderen Hund: "Tu mir nix, ich bin ein kleines Nichts" - und funktioniert ja, da sie Abstand nehmen, wie du schreibst.
Wenn die Entwicklung normal verläuft, er Erfahrungen mit/in Hundebegebungen sammelt und da nicht überfordert wird, sollte sich das legen.
Ich würde dennoch versuchen, ihn auf mich zu zu beziehen, wenn er sich unwohl fühlt (ihn ansprechen, Blickkontakt loben usw.)Und auch beim Welpen denke ich, dass er nicht zu jedem Hund hinmuss, sich nicht von jedem beschnuppern lassen muss. Er sollte Hunde haben, die er öfter sieht, zu denen sich eine Beziehung entwickelt und lernen, andere Hunde zu ignorieren, die man so im Stadtverkehr trifft. (Das wäre mein Ansatz.)
-
-
Das Kreischen signalisiert dem anderen Hund: "Tu mir nix, ich bin ein kleines Nichts" - und funktioniert ja, da sie Abstand nehmen, wie du schreibst.Wenn die Entwicklung normal verläuft, er Erfahrungen mit/in Hundebegebungen sammelt und da nicht überfordert wird, sollte sich das legen.
Ich würde dennoch versuchen, ihn auf mich zu zu beziehen, wenn er sich unwohl fühlt (ihn ansprechen, Blickkontakt loben usw.)Und auch beim Welpen denke ich, dass er nicht zu jedem Hund hinmuss, sich nicht von jedem beschnuppern lassen muss. Er sollte Hunde haben, die er öfter sieht, zu denen sich eine Beziehung entwickelt und lernen, andere Hunde zu ignorieren, die man so im Stadtverkehr trifft. (Das wäre mein Ansatz.)
danke!
die Hunde hat er alle im Freilauf getroffen und ist erst aktiv von sich ausgehend auf sie zugegangen. er hat immer die Möglichkeit sich zu mir zu wenden und wenn er etwas anderes gruselig findet kommt er eh schnell angewatschelt und versteckt sich bei mir um es dann genauer zu betrachten.
man muss es sich so vorstellen: er sitzt, guckt den Hund an, watschelt auf ihn zu und sobald der andere guckt/in seine Richtung geht kreischt er kurz und geht dann aber nochmal hin und lässt sich beschnuppern/ macht sogar Spielaufforderungen. macht er aber nur bei ganz grossen/ komisch aussehenden Hunden.
-
-
Gibt es für ein sanierungsbedürftiges Haus so etwas wie einen "House-Planner"? Also... wie ein Wedding-Planner, der aber eben nicht die Hochzeit organisiert, sondern die einzelnen Renovierungsmaßnahmen mit den Eigentümern abspricht, Aufträge von Firmen einholt etc.? Falls ja - wie heißt sowas dann?
-
Gibt es für ein sanierungsbedürftiges Haus so etwas wie einen "House-Planner"? Also... wie ein Wedding-Planner, der aber eben nicht die Hochzeit organisiert, sondern die einzelnen Renovierungsmaßnahmen mit den Eigentümern abspricht, Aufträge von Firmen einholt etc.? Falls ja - wie heißt sowas dann?
Innenarchitekten, damit würde ich es mal versuchen
-
echt? machen die auch sowas wie dachdecker suchen, gartenhütte abreißen lassen etc? Dache immer die wären mehr so für.... innen
-
Gibt es für ein sanierungsbedürftiges Haus so etwas wie einen "House-Planner"? Also... wie ein Wedding-Planner, der aber eben nicht die Hochzeit organisiert, sondern die einzelnen Renovierungsmaßnahmen mit den Eigentümern abspricht, Aufträge von Firmen einholt etc.? Falls ja - wie heißt sowas dann?
Machen ganz normale Architekturbüros (wobei normal ist da relativ), allerdings nicht jedes und eher die kleineren (wobei das nichts negatives ist!).
-
Wir bekommen auf der Arbeit generell immer Ausschreibungen von Architekten, die dann auch in Absprache mit dem Eigentümer die entsprechenden Firmen suchen, vergleichen und beauftragen. Theoretisch ist das aber auch selbst recht easy wenn man weiß welche Arbeiten gemacht werden müssen
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!